Der Abschied von Lothar-Günther Buchheim

  • Buchheim beschreibt hier seine Fahrt mit der "Otto Hahn", dem einzigen atomgetriebenen Schiff Deutschlands. Er nimmt Abschied von seinem "Alten", der damals das "Boot" befehligte und auch in seinem zweiten Band "Die Festung" eine Rolle spielte. Allein die blumige Ausdrucksweise läßt auch die profansten Dinge lebendig vor dem Auge des Lesers entstehen. Diese Mischung zwischen rauhen Sprechweisen und liebevollen Schilderungen hebt das Buch deutlich aus dem üblichen Genregewäsch hervor. Ich möchte sofort auf der "Hahn" anheuern, wenn es sie denn noch gäbe.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Mein Freund hat die Bücher von Buchheim begeistert verschlungen.
    Nachdem er "Das Boot" und "Die Festung" gelesen hat, musste er natürlich auch wissen, wie es "dem Alten" lange Zeit nach dem Krieg ergangen ist.


    Das Boot ist quasi das erste der drei Bücher, wenn man das so sagen kann.