How Not to Diet - Michael Greger

  • How not to Diet

    Michael Greger

    Lübbe Life

    ISBN 978 3431070118

    752 Seiten/2876 KB

    Kindle-Preis: 19,99 Euro

    Gebundenes Buch: 26,00 Euro


    Über den Autor/Amazon-Beschreibung: Dr. Michael Greger, geb. 1972, ist Arzt, Bestsellerautor und international anerkannter Referent für Ernährung und Gesundheit. Sein Buch “How Not to Die” wurde New York Times-Bestseller. Auf seiner Webseite NutritionFacts.org finden sich täglich neue Videos und Beiträge zu Gesundheitsthemen. Alle Einnahmen aus seinen Buch- und DVD-Verkäufen sowie seinen Vorträgen spendet Greger für wohltätige Zwecke.


    Amazon Kurzbeschreibung: Schluss mit dem Kampf gegen überflüssige Pfunde! Weg mit den Diäten, die keine dauerhafte Veränderungen bringen! Wer eine Zeitlang auf einzelne Nahrungsmittel verzichtet, nimmt kurzfristig ab, produziert auf Dauer jedoch Mangel - und Hunger. Michael Greger geht es ganzheitlich an: Er schlüsselt das Thema Ernährung bis ins kleinste Detail auf. Und zieht, wie in seinem Bestseller HOW NOT TO DIE, seine Erkenntnisse aus evidenzbasierten Fakten. Vom Aufbau eines gesunden Mikrobioms, über die Chronobiologie bis zum Einfluss von Tees liefert Greger Tipps und Tricks, wie jeder mühelos sein Idealgewicht halten kann - und macht endlich Schluss mit Kalorienzählen und Verzicht.

    Mit diesem Buch hat man ein ziemlich umfangreiches Werk zum Thema Diät in der Hand. Dr. Michael Greger widmet sich damit dem Kampf gegen die seiner Meinung nach Fettleibigkeitspandemie, die immer weiter um sich greift. Er berichtet über Ernährungsmythen und klärt über den Einfluss der Lebensmittel-Lobby in den USA auf. Viele Ernährungsformen, beziehungsweise Diätformen werden erklärt und ihre Wirksamkeit oder Unwirksamkeit werden mittels zahlreicher Studien belegt.



    Sich durch so viele Studien zu arbeiten, ist schon eine absolute Fleißarbeit, doch genau das tut dem Buch meiner Meinung nach nicht immer gut, denn es werden dermaßen viele Studien genannt, dass man irgendwann den Überblick verliert. Die Beweisführung, wie schlecht manche Ernährungsformen sind, was sie alles anrichten und wieso man besser darauf verzichten sollte, nimmt einen großen Teil des Buches ein. In einzelnen Sätzen zeichnet sich zwischendurch die Tendenz zur nachfolgenden Ernährungsempfehlung ab, fettarm, ballaststoffreich, viel Obst und Gemüse und der Verzicht auf Zucker und industriell verarbeitete Lebensmittel, all das kristallisiert sich nur langsam beim Lesen heraus und bevor der Autorauf den Punkt kommt, muss man sich als Leser durch all die Studien und Recherchen arbeiten. Ist man dann aber letztlich bei der empfohlenen Ernährungsumstellung angelangt, so finden sich eigentlich keine Überraschungen; Gesunde Ernährung ist, nicht nur nach dem Lesen dieses Buches, einfach, wenn man bestimmte Regeln berücksichtigt. Die vielen angegebenen und, laut Aussage des Autors, geprüften Studien untermauern das Ganze. Allerdings beziehen sich sehr viele nur auf die USA, wo die Ernährung um einiges ungesünder zu sein scheint, als in Europa. Einige Aussagen des Autors widersprechen sich zudem im Laufe des Buches und auch einige Tipps, wie z.B. die dauerhaft empfohlene tägliche Kalorienzahl sind nicht ganz unbedenklich zu sehen.


    Insgesamt ist „How not to Diet“ ein wuchtiges Werk, das geeignet ist, den Leser mit seinen zahllosen Studien, die die Meinung des Autors zu seiner persönlichen Ansicht von richtiger Ernährung untermauern sollen, vielleicht ein wenig überfordern könnte. Wer sich sehr intensiv mit dem Thema „Diät“ befassen will, für den dürfte das Buch gut geeignet sein. EIne absolute Wahrheit ist auch hier nicht zu finden und genauso sollte man beim Lesen an das Buch herangehen.


    6 von 10 Eulenpünktchen

  • Hallo Eskalina,

    mit welcher Motivation bist Du an das Buch herangegangen? Wolltest Du etwas zum Thema Ernährung und Aufarbeitung allgemein erfahren oder ging es Dir in erster Linie um das Phänomen Diät und Gewicht?

    Interessieren würde mich zudem, ob der Autor auch den Punkt Untergewicht aufgegriffen hat.

  • Hallo liebe Salonlöwin, ich interessiere mich allgemein für gesunde Ernährung und da ich ab und zu die eine oder andere Diät versucht habe, wollte ich wissen, ob der Autor neue Erkenntnisse zu bieten hat (hat er nicht). Der Punkt Untergewicht wurde nicht aufgegriffen.

    :wave