'Die Hyperion-Gesänge' - Seiten 0325 - 0477

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es verschiedene Antriebe:

    - die Farcasterprotale, wo man ganz schnell von einem zum anderen Planeten kommt - allerdings sind nicht alle Welten damit ausgestattet;

    - den Hawking-Antrieb, den man dann nutzen muss, wenn man per Farcaster nicht hinkommt, der aber viel Zeitschuld auflaufen lässt und

    - den ultralangsamen Schnarchantrieb, mit dem Martin Silenius unterwegs war.

    So richtig?

    Danke nochmal fürs Zusammenfassen, die Übersicht kommt mir gerade recht, weil ich gestern mit Band 2 begonnen habe :grin

    Ich kann meine Gefühle dazu ganz schwer beschreiben, auf der einen Seite war es ja wirklich eine leseswerte (um das Wort "schön" bewusst zu vermeiden) Geschichte, auf der anderen Seite sehr von Trauer und Verlust geprägt. Wobei mir die Eltern dabei am meisten leidtaten - sie sind gefangen in einen nicht-enden-wollenden Albtraum. Da mag ich gar nicht länger drüber nachdenken.

    Ja, ich habe diesen Abschnitt auch als sehr emotional in Erinnerung. Ich habe ihn in einem Rutsch gelesen und war danach emotional auch ziemlich angeschlagen bzw. geschlaucht.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)