Suzanne Collins - Das Lied von Vogel und Schlange (The Ballad of Songbirds and Snakes)

  • ungekürzte Lesung

    Sprecher:

    Hörprobe bei audible: *klick*

    Hörprobe beim Oetinger Verlag *klick* (Uve Teschner)

    Homepage zum Buch: https://www.songbirdsandsnakes.com/


    zum Inhalt (vom Oetinger Verlag)

    Ehrgeiz treibt ihn an.

    Rivalität beflügelt ihn.

    Aber Macht hat ihren Preis.


    Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden.

    Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis.



    Meine letzte Erinnerung an Präsident Snow macht den Perspektivwechsel zu einem 18-jährigen Schüler namens Coriolanus Snow nicht einfach. Die Bevölkerung des Kapitols hat den erst kürzlich beendeten Krieg noch in Erinnerung und die Spuren in der Stadt noch deutlich sichtbar. Coriolanus wächst als Waise bei seiner Großmutter auf und soll dem Namen des Hauses Snow wieder neuen Glanz verleihen. Es wird so gut wie irgend möglich vertuscht, dass die Familie inzwischen verarmt ist und die Eliteschule des Kapitols gleicht einem Haifischbecken.

    Die Hungerspiele wurden vor einigen Jahren eingeführt, um die Distrikte an ihre Schuld zu erinnern und den Sieg des Kapitols. Weil sie bei der Bevölkerung auf wenig Intersse treffen, sollen sie "aufgepeppt" werden und die Nachkommen aus elitären Familien werden als Mentoren damit betraut, je einen Tribut zu begleiten. Natürlich dürfen auch sadistische Erwachsene nicht fehlen, die sich dieses Aufeinandertreffen der Mentoren und Tribute vermutlich anders vorgestellt haben... bisher habe ich gut ein Drittel gehört und finde es noch spannend, sowie weitgehend schlüssig. (Eine Figur ist echt bösartig.)

    Der amerikanische Sprecher hat zum Teil extrem schlechte Bewertungen bekommen, die mich zuerst abschreckten. An sich liest er wirklich gut - wenn man sich an die "Hunger Games of Pan Am" gewöhnt und darüber hingwegsieht, dass seine Stimme meiner Meinung nicht passend für eine 18-jährige Hauptfigur ist.


    ASIN/ISBN: B07V5PCDRN


    PS Hoffentlich ist der Rest des Buchs nicht so lieblos übersetzt wie der Titel.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()

  • Bin jetzt in der zweiten Hälfte und etwas gespalten. Wobei es eher an mir liegt, weil mich die sadistische Leiterin der Spiele nervt.


    Die Entwicklung von Coriolanus ist glaubwürdig, denn er wächst ohne Eltern in einem Haifischbecken auf, muss mit viel Mühe eine Fassade wahren und will den Besitz und die Ehre der Familie retten. Es gibt zwei starke Frauenfiguren, die gerne mehr Raum bekommen könnten, es durch die Erzählstruktur jedoch kaum können, da alles aus der Perspektive von Coriolanus erzählt wird.


    Der Sprecher liest nach wie vor souverän, kann nicht ansatzweise singen und spricht konsequent von den Spielen von Pän Ämm. :chen

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So, habe rund 3/4 durch. In der Mitte gab es kurz ein paar Längen, fand ich und dann ging es plötzlich alles ganz schnell. Irgendwie glaubwürdig, aber trotzdem zu plötzlich irgendwie. Sowohl von den Ereignissen als auch der Charakterentwicklung.


    Auf der anderen Seite verhält sich jemand, der in einem solchen System aufwächst und seine Eltern schon früh verlor, natürlich anders. Mal abgesehen davon, dass es nunmal ein Jugendbuch ist. Hm.... ich bin gespannt, wie es ausgeht.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")