Im nächsten Leben wird alles besser - Hans Rath

  • Im nächsten Leben wird alles besser, von Hans Rath


    Cover:

    Gefällt mir nicht so, recht bunt, und außer den kleinen silbernen Figuren, für mich keinen Bezug zum Inhalt.


    Inhalt:

    Arnold Kahl ist 53, befindet sich irgendwie in der Midlifecrisis und hat an allem was auszusetzen. Eines Morgens wacht er auf und glaubt es kaum, dass er sich im Jahr 2045berfindet und 78 ist. Er hat eine Amnesie, ihm fehlen die letzten 25 Jahre.

    Zusammen mit seinem persönlichen Assistent, einem Roboter der sich Gustav nennt und sein „Freund“ wird, versucht er sich der Gegenwart zu stellen, aber vor allem will er nichts lieber als in seine Vergangenheit zurück.


    Meine Meinung:

    Eine tolle Geschichte.

    Sehr witzig und humorvoll geschrieben, aber der tiefere Sinn hinter dem Ganzen lässt mich betroffen innehalten und mich mein eigenes Leben reflektieren.

    Gibt es nicht viele Situationen in denen ich genauso „griesgrämig“ wie Arnold reagiere?

    Die Geschichte wird mit zwei Erzählsträngen begonnen. Einmal sind wir in der Zukunft 2045 (tolle Fortschritte die es da gibt, einige davon würde ich mir echt wünschen, auf der anderen Seite ist es erschrecken wie sich die Welt entwickelt haben könnte), dann wieder gehen wir als Erinnerungen ins Jahr 2020 zurück und wir erleben wie Arnold so ist und sich entwickelt hat.


    Dann gegen Ende zu wird es sehr emotional und richtig philosophisch.

    Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und mir viel zu denken gegeben.


    Autor:

    Hans Rath, geboren 1965 im niederrheinischen Straelen. Nach dem Abitur Studium der Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn, unterbrochen von Jobs als Tankwart, Bauarbeiter und Bühnentechniker.

    Seit 2004 als freier Autor tätig und er lebt mit seiner Familie in Berlin.


    Mein Fazit:

    Ein Fazit das ich aus dem Buch ziehen würde:

    Zitat: …, dass wir selber unsere Zukunft geschalten.

    …., dass unsere Zeit kostbar ist.


    Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: 3864931193

  • ein neues und modernes "1984"

    Arnold befindet sich ganz klar in der zweiten Lebenshälfte vielmehr am Beginn eben dieser. Eigentlich steht der nächste Hochzeitstag an. Doch an dem Abend davor geraten Arnold und seine Frau Kathrin in Streit. Als er am folgenden Tag aufwacht sind 25 Jahre vergangen und er lebt alleine mit einer Serviceeinheit in einem Altenheim. Nicht nur das er plötzlich ein alter Knacker ist, der noch dazu geschieden ist kann er sich an die vergangenen 25 Jahre nicht erinnern. Und dieser Umstand bringt ihn in arge Bedrängnis. Denn nach dem die Polkappen weggeschmolzen und der Meeresspiegel massiv gestiegen ist hat sich das Problem der Überbevölkerung auf eine ganz unorthodoxe Art und Weise gelöst. Den es gilt wer viel Geld hat kann sich in dieser schönen neuen Welt nicht nur die beste Unterkunft, Essen usw. leisten nein diejenigen können mittels moderner Technik und Medizin auch ihr Leben enorm verlängern oder sich aber quasi einen neuen jungen Körper kaufen. Kleiner Hacken an der Sache ist nur, das diejenigen, die arm, krank, gebrechlich oder aber ein Laster haben, das die Gemeinschaft schwächt willentlich oder aber unter zwang, ihr Bewusstsein in einen großen Datenspeicher transferieren, ihr Körper entweder stirbt, oder aber wenn dieser noch jung ist als Ganzkörperersatzteil den Reichen zur Verfügung steht, die damit noch mal von vorne zu leben anfangen können. Da Arnold nun aber bereits über 70 ist und mit der plötzlichen Amnesie nicht mehr weiß was alles passiert ist, droht ihm die Zwangseinweisung in diese Cloud, wo alle glücklich leben, feiern und Party machen und der Gesellschaft nicht zur Last fallen. Verzweifelt sucht Arnold und Gustav nach einen Ausweg. Und sieht ihn erstmal in der Flucht in eine Rebellenregion.


    Der Autor schafft es durch einen angenehmen leichten und flüssigen Schreibstil, den Leser in diese Geschichte zu ziehen. Ich persönlich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.


    Die Handlung ist nicht nur sehr flüssig geschrieben, nein sondern auch sehr humorvoll. Im Prinzip ist diese Geschichte ein modernes „1984“, was einem zum öfter mal schlucken lässt aber auch häufig einfach nur grinsen lässt. Ich persönlich finde die Geschichte griffig, nett und flott geschrieben. Allerdings hoffe inständig, dass wie die beschriebene Zukunft so nicht erleben werden.


    Die Figuren sei es Arnold oder aber Gustav, die Serviceeinheit, sind richtig gut ausgearbeitet und wachsen einen unglaublich ans Herz. Aber auch andere Figuren, wie einige Reiche, kann man sich so richtig vorstellen. Leben in Luxus und sind noch immer nicht zu frieden. Müssen jeden Hype folgen, es reicht nicht mehr den Körper mit allerlei Hilfsmittel den Körper in Schuss zu halten nein es muss plötzlich ein junger Körper sein, um noch mal zu leben. Diese Ignoranz vor dem Wert eines Lebens stößt einen richtig bitter auf.


    Fazit: Wer „1984“ mochte wird dieses Buch hier lieben. Ich finde es eine richtig gute gelungene Geschichte, die eben nicht nur mit dem erhobenen Zeigefinger droht, sondern eine mögliche Zukunft mit einem Augenzwinkern auf humorvolle Art und Weise erzählt. Die Figuren sind so lebendig, wachsen einen ans Herz und werden am Ende sogar zu Sympathieträgern. Kann euch das Buch nur wärmstens ans Herz legen. <3<3<3<3<3

    ASIN/ISBN: 9783864931192

  • Zukunftsvisionen


    Arnold gerät über Nacht ins Jahr 2045, wo er als 78-jähriger Mann aufwacht. Er ist nicht mehr im Jahr 2020 und um 25 Jahre gealtert. Dort ist er umgeben von Servicerobotern, die durch künstliche Intelligenz gesteuert sind. Wie gelangt er wieder zurück ins Jahr 2020?


    Hans Rath schreibt seinen Roman sehr humorvoll. Ich bin sehr gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen. Der synthetische Charakter Gustav ist mir während des Lesen sehr ans Herz gewachsen. Mit ihm führt er zum Teil interessante Gespräche. Das Buch zeigt wunderbar auf, wie kostbar unsere Zeit auf der Erde ist und wir sie nutzen sollen. Das hat auch nachdenklich gemacht. Die künstliche Inteligenz wird sehr eindrucksvoll dargestellt. Vor allem als Arnold in Times Beach ankommt. Man kann schon Sorge bekommnen, was vielleicht in einigen Jahren Gang und Gäbe ist. Es wird einem in diesem Buch gut vor Augen geführt, wie sich das Leben weiterentwickeln könnte oder schon weiterentwickelt.


    Ich empfehle das Buch denjenigen, die ein Buch mit viel Humor über künstliche Intelligenz lesen möchten, das auch zum Nachdenken anregt.

    5/5

  • Arnold ist Anfang 50, die Silberhochzeit mit Ehefrau Karin steht bevor und er hat immer was zu Motzen.


    Eines Morgens erwacht er nicht zu Hause, sondern in einem Bett im Pflegeheim. 25 älter und sein sympathischer Pfleger ist eine Art Roboter mit menschlichen Zügen.


    Arnold kann sich an die letzten 25 Jahre nicht erinnern und erzählt nun abwechselnd von den letzten Tagen vor der Amnesie, von der Vergangenheit und von seinem neuen Leben als alter Mann in einer hochtechnisierten und überwachten Zukunft.


    Diese Mischung und Arnolds Amnesie machen das Buch spannend und die Seiten flogen nur so dahin. In dieser modernen Zukunft ist vieles möglich, von manchem träumt man jetzt, anderes erschreckt. Und wie die Menschen damit umgehen war interessant und realistisch.


    Nur das Ende hat mir nicht gefallen. Es war schlüssig und hat die letzten offenen Rätsel aufgelöst, dennoch war mir da der moralische Zeigefinger viel zu viel.

    Die Botschaft "lebe im Jetzt und genieße dein Leben" kam im ganzen Buch deutlich durch, da hätte es diesen Schluss nicht gebraucht.


    Aber alles in allem: lesenswert!