Anatomie der Wolken von Lea Singer

  • Aus dem Klappentext:

    Der betuchte Frankfurter Großbürgersohn und der Seifensiedersprössling aus Greifswald, der Herr der Sprache und der Maler, der weder richtig reden noch richtig schreiben kann, der diplomatische Minister und der Habenichts ohne Manieren - Johann Wolfgang von Goethe und Caspar David Friedrich. Doch eines verbindet sie: Beide sind gebannt von der Erkundung der Wolken. Goethe als Forscher, der das Phänomen der Wolken wissenschaftlich katalogisieren will, Friedrich als Künstler, der in der Natur Gott sucht. Gegensätzlicher geht es wohl kaum. Und keiner geht auf den anderen zu.


    Meine Meinung:

    Ein gut geschriebenes, amüsant und auch spannend zu lesendes Buch. Was mich als erstes fasziniert hat, ist die Sprache der Autorin. Meisterhaft, progressiv und ungemein bunt. Die Handlung am Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunterts ist spannend und interessant. Man erfährt manches über den Menschen Goethe, was ihm wenig Sympathie einbringen dürfte. Jedenfalls bei mir. Ich kann das Buch nur empfehlen. 9 von 10 Punkten.



    Lea Singer

    Anatomie der Wolken

    Büchergilde Gutenberg

    ISBN: 978-3-7632-6835-1