Eine Geschichte, die uns verbindet - Guillaume Musso

  • Eine Geschichte, die uns verbindet

    Autor: Guillaume Musso

    Sprecher: Richard Barenberg, Heike Warmuth

    Hörbuch Hamburg

    B093T8LWBQ

    5 Stunden und 43 Minuten – 9,95 Euro


    Amazon-Kurzbeschreibung:

    Als Floras kleine Tochter spurlos aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die erfolgreiche Schriftstellerin am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Immer mehr hat Flora das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden: Flora steigt auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus... In Paris kann der französische Erfolgsschriftsteller Romain Ozorski nicht glauben, was gerade in seinem neuen Manuskript passiert: Seine Hauptfigur steht auf einem Dach und droht, sich das Leben zu nehmen. Er kann sie retten. Doch dafür muss er das Unmögliche wagen und könnte dabei sein eigenes Kind für immer verlieren.



    Bei einem Buch oder Hörbuch ist es oft die Kurzbeschreibung, die mir sagt, ob das Buch oder Hörbuch in mein Beuteschema passt. Mit dieser Kurzbeschreibung konnte ich nicht viel anfangen, aber sie hat mich zumindest neugierig gemacht. Nachdem ich nun das Hörbuch gehört habe, muss ich sagen, es ist sehr schwer, eine aussagekräftige Beschreibung der Story zu bringen, ohne zu viel zu verraten. Das würde in diesem Fall die ganze Spannung nehmen.


    Es geht einerseits um die erfolgreiche Autorin Flora, deren kleine Tochter während eines Versteckspiels aus ihrer New Yorker Wohnung spurlos verschwindet; andrerseits geht es um den bekannten Pariser Schriftsteller Romain Ozorski, dessen Hauptfigur sich plötzlich zu verselbstständigen scheint und mit ihm einen Dialog führt…


    Die Story ist ungewöhnlich und ja – sie ist ziemlich konstruiert. Trotzdem ist sie gut erzählt und wenn man sich darauf einlässt, so sind es auf jeden Fall interessante Gedanken, die sich Guillaume Musso um die Leben seiner beiden Protagonisten gemacht hat.


    Richard Barenberg und Heike Warmuth sind bekannte Schauspieler und sprechen diesen Roman professionell und mit sehr angenehmen Stimmen. Man kann ihnen gut zuhören und sich durch sie in die gesprochenen Personen hineinversetzen. Die unaufgeregte Erzählweise der Story bringen sie durch ruhiges Erzählen sehr gut rüber.


    Mein Fazit: Ein gut zu hörendes Hörbuch, angenehm vorgetragen und mit einer ungewöhnlichen Story, auf die man sich allerdings einlassen muss.


    ASIN/ISBN: 3869525053


    (Edit: ISBN für die Verlinkung nachgetragen. LG Wolke)

  • Darum geht‘s

    Die Schriftstellerin Flora lebt mit ihrer kleinen Tochter in New York. Als das kleine Mädchen auf mysteriöse Weise aus der Wohnung verschwindet, bricht Floras Welt zusammen und es beschleicht sie der Verdacht, dass jemand ein böses Spiel mit ihr treibt und ihr Leben auf den Kopf stellen will. In ihrer Verzweiflung steigt sie auf das Dach ihres Wohnhauses. Schritt für Schritt nähert sie sich der Dachkante… bis sie eine unbekannte Stimme hört.


    Gleichzeitig sitzt in Paris der erfolgreiche Autor Romain Ozorski an seinem Schreibtisch und kann es nicht fassen, dass die Hauptfigur seines aktuellen Romans dabei ist, sich auf dem Dach eines Hochhauses das Leben zu nehmen.


    So fand ich‘s

    Man hört öfter von Autoren, dass ihre Figuren auch schon Mal eine Art Eigenleben entwickeln. Was aber Romain Ozorski laut Kurzbeschreibung mit seiner Hauptfigur erlebt, überstieg im ersten Moment meine Vorstellungskraft und ich musste einfach herausfinden, was hinter diesem eigenwilligen Plot steckt.


    Das Buch wird aus zwei Perspektiven – Flora und Romain – erzählt, welche in diesem Hörbuch auf sehr angenehme und einfühlsame Weise von Heike Warmuth und Richard Barenberg gesprochen werden. Die beiden haben auf jeden Fall sehr viel dazu beigetragen, dass mich dieses Hörbuch so fesseln konnte.


    Wie man es von Guillaume Musso gewohnt ist, zeichnet er auch hier ein subtiles Spannungsgeflecht und überrascht mit verschiedensten Wendungen, die man fast unmöglich vorhersehen kann.


    Streckenweise war die Geschichte für mich recht verwirrend und hat mir beim Hören einiges an Konzentration abverlangt. Aber auch wenn es verrückt klingt, wurde alles für mich immer klarer, je mehr sich im Buch die Realität mit der Fiktion vermischt hat.


    Trotz oder gerade wegen der abstrusen Story hat mir „Eine Geschichte, die uns verbindet“ sehr gut gefallen. Für mich ist das Buch ein typischer „Musso“ mit einer Geschichte für alle, die gerne über den Bücherrand hinaus lesen, beziehungsweise hören, und bereit sind, sich von scheinbar Unmöglichem überraschen zu lassen.