Das große Spiel
von Bridget Collins
- Herausgeber Print : Rütten & Loening; 1. Edition (20. September 2021)
- Herausgeber digital : Aufbau Digital; 1. Edition (20. September 2021)
- Gebundene Ausgabe : 464 Seiten
- ISBN-10 : 3352009562
- ISBN-13 : 978-3352009563
- ASIN : B09316B8LG
- Originaltitel : The Betrayals
- Herausgeber englisch : The Borough Press (12. November 2020)
Klappentext
Wann wirst du wagen, dich der Liebe zu stellen … In Montverre, einer altehrwürdigen Eliteschule, werden die besten Köpfe ausgebildet – für das große Spiel, eine geheimnisvolle Kombination von Musik, Kunst, Poesie und Philosophie. Léo Martin war einst an dieser Schule, bevor er in die Politik ging und scheiterte. Nun ist er zurück, gewissermaßen im Exil, das man ihm auferlegt hat. Vormals eine Bastion der Männer, steht nun eine Frau an der Spitze: Claire Dryden ist die Meisterin des großen Spiels. Léo fühlt sich auf mysteriöse Weise zu ihr hingezogen, doch je mehr sich die Nacht des großen Spiels nähert, desto unheimlicher scheint sie ihm zu sein. Vor allem, als er ihrem Geheimnis nahekommt – und sich in sie verliebt. Ein betörend poetisches Buch über Kunst, Zauber und die Frage: Was ist wahr und bedeutsam für das Leben? "Eine perfekt konstruierte Geschichte voller gewagter Wendungen – Bridget Collins spielt ihr eigenes Spiel mit großer Kunstfertigkeit." The Times
Die Autorin
Bridget Collins hat an der London Academy of Music and Dramatic Art studiert. Sie hat bisher mehrere Romane geschrieben sowie zwei Stücke, die beim Edinburgh Festival uraufgeführt wurden.
Meine Meinung
Hinweis: Ich habe das Buch auf deutsch vorab lesen können. Nachdem die englische Ausgabe bereits seit längerem erschienen ist, stelle ich die Rezension auch schon ein.
Die Handlung spielt in Montverre, einem Elite-Internat, in dem das Grand Jeu, das Große Spiel der Nation gelehrt wird. Was dieses Spiel ist? Man erfährt es nie wirklich. Es hat etwas mit Musik, Komposition, Mathematik und Philosophie zu tun. Es gibt Gesten die dazu gehören. Und es ist extrem kompliziert.
Zwei Schüler, beide hoch begabt, müssen zusammenarbeiten. In einer Atmosphäre von Mobbing und Rivalität entsteht Verständnis und so etwas wie Freundschaft. Aber eine eigenmächtige Entscheidung zerstört das Vertrauen.
Parallel wird die Geschichte zehn Jahre später erzählt. Einer der Jungen ist Politiker. Die Zeit hat etwas von Deutschland 1933. Die Partei unterdrückt freies Denken und Religion, Menschen verschwinden und Bücher werden verboten. Als Léo ein Gesetz hinterfragt wird er zum Rücktritt gezwungen und zurück nach Montverre geschickt, als Gaststudent. Dort hat inzwischen eine junge Frau die Leitung übernommen, was vielen nicht gefällt. Etwas verbindet Léo mit ihr, aber noch weiß er nicht was.
Ich war immer wieder versucht, abzubrechen. Über weite Strecken passiert kaum etwas. Dann die Tatsache, dass das Große Spiel nie erklärt wird. Die Liebesgeschichte ist leider völlig leidenschaftslos, der Funke springt einfach nicht über. Die politische Bedrohung ist bedrückend, aber dann kann ich auch gleich ein Buch über die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg lesen.
Es tut mir leid, aber ich habe selten so ein langweiliges Buch gelesen. Lesen soll meiner Meinung nach Spaß machen. Hier funktioniert das für mich nicht. Das Buch ist weder spannend, noch romantisch oder magisch. Es ist wie das Große Spiel in diesem Buch: Unverständlich und irgendwie sinnlos.
Von mir 2 von 10 Eulenpunkten.
![]() |
ASIN/ISBN: 3352009562 |