Hi,
kennt jemand diese Reihe, insbesondere für Rom? Beim ersten Anschauen gefiel mir das Exemplar für Rom gut.
Bin an Erfahrungen interessiert, sowohl positiv als auch negativ.

Erfahrungen mit der grünen Reihe?
-
-
Da es hier keine Rückmeldungen gab, habe ich auf den Kauf verzichtet.
Allerdings wollte ich euch nicht vorenthalten, dass ich das letzte WE im Oktober in Rom war und jeder dritte Besucher den grünen Reiseführer in der Hand hielt. Vielleicht war meine Intuition doch nicht so schlecht?Als nützlich für unterwegs im praktischen Handtaschenformat hat sich jedoch dieser Reiseführer erwiesen (obwohl ich anfangs meine Zweifel hatte, für abends hatten wir den Baedeker mit):
-
Ich finde die Spiralo-Reiseführer ganz gut.
Allerdings ist ein Baedecker unschlagbar. Leider sind die ziemlich teuer.Was hat dir in Rom besser geholfen? Sind die beiden Reiseführer vergleichbar?
Momo
-
Wie bereits berichtete, bin ich ein Info-Junkie, d.h. vor der Reise habe ich mir alle in unserer Stadtbücherei erhältlichen Reiseführer für Rom ausgeliehen.
Herr Salonlöwe hat in einer spontanen Minute im Supermarkt beim ADAC-Reiseführer zugeschlagen, der neuerdings mit kompletter Karte erhätlich ist. Das befreundete Paar, das mit uns reiste, hat den Baedeker und den Spirallo gekauft.Im Vorfeld sortierte ich den kleinen Dumont und den Merian aus (gruselig).
Mitgenommen haben wir letztendlich Baedeker (wegen der Karte, nur auf dieser Karte war die Straße verzeichnet, wo unser Hotel gelegen war), den ADAC-Reiseführer (diese Karte war an sich besser), den Spirallo, den RF aus dem Michael Müller Verlag und in Kopie den kostenlosen Spaziergang durch Rom aus einem Geo Saison Heft 2003 /4.Zur Karte des Baedeker nur eins: nie wieder. Selten so enttäuscht gewesen.
Unser Hotel lag ziemlich weit weg vom Zentrum, aber in Vatikannähe. Wir sind anhand der Karte bis zur nächstgelegenen Metro-Station gefahren und wollten dann zu Fuß laufen. An der Karte haben wir ständig gezweifelt und kamen derart fertig am Hotel an, dass der Page uns nicht einmal das Gepäck abnehmen wollte (die konnten sich nur verirrt haben, zahlen können die dieses Hotel soundso nicht....). Bei dem Hotel handelte es sich um eine dieser fünf besten Nobelherbergen in Rom. Fragt jetzt bitte nichts Näheres, wir mussten jedenfalls nichts bezahlen und dank Diamond Status wurde uns das Gepäck dann auch abgenommen. Noch eins, wir liefen nicht abgerissen rum, jedoch nicht in Schlips und Kragen und die Amerikaner, die in kurzen Hosen anreisten wurden noch weniger ernst genommen.Die Karte vom ADAC RF erwies sich durchaus als Rom-tauglich. Der RF selbst hat mich nicht überzeugt, von Dresden und Venedig (hier die alte Ausgabe, sofern man kunsthistorisch interessiert ist) ist man besseres gewohnt.
Unser Freund Jörn nahm den Spirallo für unterwegs mit, ich den ADAC-RF.
Auch der RF aus dem Michael Müller Verlag hat mich diesmal nicht vom Hocker gehauen, gut dass es ein ausgeliehenes Exemplar war.Der Baedeker hat sich bewährt zum Nachlesen im Bett, allerdings würde ich mir eine zweite Karte zulegen. Der Spirallo gab nützliche Hinweise für unterwegs; die Empfehlungen für Essen und Trinken konnten überzeugen; 4,95 Euro sind diesem Falle nützlich angelegt.
Vergleichen kann man diese beiden RF jedoch nicht.