Mona Frick - Schnupperkurs mit Leiche

  • Geboren ist Mona Frick 1968 als Tochter einer deutschen Mutter und eines arabischen Vaters in Eschwege in Hessen. Seit ihrer Kindheit lebt sie mit Begeisterung in Stuttgart. Beim Südwestrundfunk sammelt sie seit 1999 Erfahrungen mit Geschichten und Hörspielen.


    Der Tod kam auf dem Golfplatz


    "I hab glei gsagt, wir hättet die Schlüsselanhänger ned annehme dürfe. Der Badeentenfluch hat wieder zugschlage" (Buchauszug)

    Erna Bromstetter freut sich, als sie kurz nach einer Dokumentation über Tiger Woods von einer Seniorenreise nach Griechenland mit Golfschnupperkurs liest. Schon seit ihrer Jugend träumt sie davon, das Golfen zu erlernen und nun soll es endlich wahr werden. Kurzerhand weiht sie ihre Freundin Liesel und ihren alten Bekannten Ex-Oberkommissar Jürgen Schäfer in ihre Pläne ein und bucht die Reise zu viert. Schnell erlernen die vier Senioren erste Kenntnisse und freuen sich auf die Praxis im Grünen. Dass dabei diesmal ausgerechnet Erna auf einen Toten stoßt, als der Ball im Aus landet, ahnt da noch keiner. Natürlich muss Schäfer als ehemalige Oberkommissar wieder Augen und Ohren offenhalten, um mehr zu erfahren.

    Meine Meinung:

    Band neun der Kurzkrimi Reihe aus Schwaben führt uns dieses Mal wieder in den Urlaub. Doch anders als in Marrakesch, wo Schäfer noch ein aktiver Kommissar war, ist er inzwischen Rentner. Das allerdings hält ihn nicht davon ab, zusammen mit seinem Freund Horst Bromstetter zu ermitteln. Dieses Mal allerdings sind die Ermittlungen im Gegensatz zu den anderen Bänden doch etwas zu dünn, was sicherlich an der Todesursache und dem Tathergang liegt. Zum Glück spielt wieder einmal der Humor hier eine große Rolle, was das Ganze unterhaltsam macht. Erfreut hat mich außerdem, dass Erna in diesem Band endlich mal einen beträchtlichen Part bekam. Den bisher stand sie meist im Hintergrund, während Horst sonst immer Toten findet. Leider ist nicht nur Schäfers Einsatz ist in diesem Band etwas mager, sondern überdies der Kriminalfall. Dagegen nimmt das Golfen doch einen großen Part ein und lässt wahrscheinlich deshalb den Fall etwas blass erscheinen. Ich hatte da doch etwas mehr Dialog, Spürsinn und Ermittlungen vonseiten Jürgen Schäfer erwartet. Dafür erfahre ich recht viel über Theorie und Praxis des Golfens, zumindest was Erna betrifft. Den diese scheint wirklich das größte Talent der Senioren zu haben. Ausgerechnet ein Schlüsselanhänger mit einer Golfspielenden Ente scheint den Senioren Unbehagen zu breiten, was ich gut verstehen konnte. Auch wenn der Krimi diesmal etwas mager war, konnte mich die Geschichte gut unterhalten und ich gebe deshalb 4 von 5 Sterne.


    ASIN/ISBN: B09MPP4BLR

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."