Das Jahr des Dugong - John Ironmonger

  • Argon-Verlag, 2022

    Laufzeit: 3 Std 10 Min


    Kurzbeschreibung:

    Toby Markham erwacht in einem unbekannten Raum. Eben noch stand er voll im Leben, erfolgreich und angesehen, nun kann er sich kaum bewegen. Um ihn herum Menschen mit seltsamen Namen, die ihm nicht wohlgesinnt scheinen. Sie klagen ihn an: Toby soll Schuld haben an einer unvorstellbaren Katastrophe. Wo ist er bloß gelandet? Was kann er zu seiner Verteidigung vorbringen? Und was hat das Dugong damit zu tun?


    Über den Autor:

    John Ironmonger kennt Cornwall und die ganze Welt. Er wuchs in Nairobi auf und zog im Alter von 17 Jahren mit seinen Eltern in den kleinen englischen Küstenort, aus dem seine Mutter stammte. John promovierte in Zoologie; nach Lehraufträgen wechselte er in die internationale IT-Branche. Schon immer hat er geschrieben und seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Seine Leidenschaft ist die Literatur – und das Reisen auf alle Kontinente.


    Über den Sprecher:

    Johann von Bülow beeindruckt als ausdrucksstarker, charismatischer Schauspieler in Filmen wie "Frantz" von François Ozon, "Der Geschmack von Apfelkernen" von Vivian Naefe oder "Winterreise" von Hans Steinbichler. Als Hörbuchsprecher versteht er es, Geschichten so mitreißend wie klug und feinfühlig zu interpretieren.


    Mein Eindruck:

    Die Ausgangsposition ist in der Literatur nicht ganz unbekannt. Ein Mann wacht auf und weiß nicht, wo er ist. In einem Krankenhaus oder einem Sanatorium, oder doch in einem Gefängnis? Ist es Gegenwart oder eine ferne Zukunft?

    Dann kommt es zum Prozess. Da muss man schon stark an Kafka denken.


    Es gibt auch noch einen Handlungsstrang in der Vergangenheit, durch den man den Protagonisten besser kennenlernt.


    Das Hörbuch wird von dem Schauspieler Johann von Bülow gelesen. Er hat eine professionelle Sprecherstimme, die ich aus Christoph Heins Guldenberg kenne udn die mich auch diesmal überzeugt.


    Ich muss sagen, die Prämisse des Buches gefällt mir nicht. Verursacher für den Klimawandel gefangen zu nehmen und langsam zu Tode zu foltern, scheint mir doch eine armselige Rachephantasie zu sein.

    Daher verpuffte für mich die Message des restlichen Plot überwiegend.


    Man muss dem Buch aber zu gute halten, dass es schließlich stark in Richtung einer Fabel geht und manche Passagen ganz gut verfasst sind.



    ASIN/ISBN: 3839819415

  • Die Ausstrahlung im NDR habe ich ebenfalls verfolgt und letztlich abgebrochen. Anders als meine Vorschreiber lag mir die Lesestimme von Johann von Bülow, die letztlich jedoch nicht für den Abbruch entscheidend war. Die Grundidee der Geschichte hat mich angesprochen, ganz im Gegensatz zur Umsetzung der Idee und der Erzählstimmung.

    Einen Versuch ist das Hörbuch wert gewesen und so weiß ich nun auch, um was es sich bei einem Dugong handelt, der mir zuvor völlig unbekannt gewesen ist.