Prison Healer - Lynette Noni

  • Lynette Noni ist in ihrer Heimat Australien bekannt für ihre tollen Geschichten im Young Adult Fantasy-Bereich und bei den Kinderbüchern. Ihre Dilogie Projekt Jane (Whisper) sowie die sechs Bände umfassende The Medoran Chronicles sind allesamt Bestseller.






    Wenn ich mir die Geschichte um die Protagonistin Kiva anschaue, bin ich mir meines Eindruckes sehr sicher, dass Lynette Noni im übertragenen Sinne von ihrer eigenen Gefangenschaft erzählt. Lynette Noni ist Gefangene ihrer Angst. Seit neun Jahren kämpft sie dagegen an - und es gelingt ihr mal besser, mal schlechter. Denn sie durchlebt ihr Dasein in Angst ohne Medikamente, um ihr kreatives Ich nicht auszubremsen.

    Lynette Noni gibt auf ihrer Homepage allen Betroffenen - und sie sagt selbst, dass es Dank der Pandemie sicherlich zahlreiche Betroffene gibt - die Aussicht, dass die Dunkelheit immer dem Licht weichen muss. Denn, so dunkel, wie der Tag, die Nacht auch erscheinen mag - anschließend scheint immer die Sonne und - sei sie auch durch Wolken verdeckt - erhellt für Stunden die Welt. Ich habe Lynette Noni hier nicht wörtlich zitiert sondern eigene Worte gefunden. Schaut gern mal auf ihrer Homepage vorbei und lasst Euch selbst inspirieren.

    Ich möchte Euch nun von Kiva erzählen. Kiva Meridan ist die Protagonistin in dieser auf drei Bände ausgelegten Reihe Prison Healer. Das Schöne ist: Lynette Noni hat bereits alle drei Bände geschrieben und veröffentlicht. Es ist also nur eine Frage der Zeit und unseres Leseverhaltens, ob und wann die beiden Folgebände in Deutschland erscheinen werden.

    Kiva ist 17 Jahre alt und befindet sich seit 10 Jahren im Gefängnis von Zalindov. Ihr fragt Euch sicher, was Kiva im Alter von sieben Jahren angestellt haben könnte, dass sie so lange Zeit im Gefängnis verweilen muss. Sie selbst hat nichts angestellt. Sie hat vor zehn Jahren ihren Vater nach Zalindov begleitet, der scheinbar zu Unrecht dorthin abgeführt wurde.

    Die Verhältnisse in Zalindov sind alles andere als erbaulich. Als Gefangener solltest du ständig auf der Hut sein und vor allem dir keine der kargen Mahlzeiten entgehen lassen. Da Kiva von ihrem Vater in Heilkunst ausgebildet wurde, bleibt Kiva vor den meisten Drangsalierungen verschont. Wer möchte schon die Heilerin auf dem Gewissen haben, über die der Vorsteher Rooke schützend seine Hand hält?

    Kiva hat um sich herum einen Schutzwall aufgebaut und lässt niemanden an sich heran. Sie zeigt keine Gefühle und kümmert sich um alle - Gefangene, Rebellen, Aufseher - in derselben Intensität. Auch mich lässt sie dabei auf Abstand. Nur der kleine Tipp, ein Junge, der ebenfalls unschuldig in Zalindov verweilen muss, berührt Kivas Herz. Seiner Mutter hat Kiva versprochen, immer auf Tipp zu achten und sich um ihn zu kümmern. Und Tipp landet mit seiner fröhlichen, unkomplizierten und empathischen Art direkt in meinem Herzen. Wenn Tipp auf der Bildfläche erscheint, wird es in Zalindov gleich merklich heller. Das fällt nicht nur mir, sondern auch Kiva auf.

    Es ist eine wahre Freude, auch unter diesen düsteren Umständen, das Geschehen rund um die Beiden zu verfolgen. Immer mehr Gefangene kommen nach Zalindov und darunter leidet auch Kiva. Bis die Rebellenkönigin Tilda inhaftiert wird. Ab da überschlagen sich die Ereignisse und Kiva muss über sich selbst hinauswachsen, wenn sie ihre Familie je wiedersehen und ihre Liebsten schützen will.

    Dank des angenehmen Schreib- und Erzählstils war ich gleich in der Geschichte. Von Anfang an ist klar, warum Kiva mit ihrem Vater nach Zalindov kommt. Die quälenden Gedanken und der starke Überlebenswille von Kiva sind spürbar und hinterlassen einen Nachhall. Die zuvor eingeteilten Hörabschnitte konnte ich nach kurzer Zeit getrost "über Bord werfen", denn die Geschichte war einfach viel zu spannend erzählt, als dass ich bis zum nächsten Tag hätte warten wollen. Außerdem habe ich beinahe eine Handvoll Charaktere ins Herz geschlossen, die ich von nun an begleiten wollte. Ihr Schicksal war mir nicht egal. Ich fieberte mit ihnen, litt mit ihnen Höllenqualen und freute mich unbändig über die kleinen Erfolge. Die Entwicklung der Charaktere war nachvollziehbar und bildhaft dargestellt. Und Dank der Stimme von Nina Reithmeier perfekt untermalt. Allein das Stottern von Tipp machte bildlich, wie er vor Ungeduld zappelnd vor Kiva stand und er ihr seine Eindrücke vermittelte. Am liebsten würde ich noch viel mehr über die Geschichte und Charaktere erzählen, doch das erzählt Euch alles lieber Kiva selbst. Von dem zerrütteten Königreich, den Rebellen und wie es zu den Aufständen gekommen ist.

    Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Jessika Komina und Sandra Knuffinke, die das Werk von Lynette Noni aus dem Englischen so gekonnt übersetzt haben, als wäre eine Übersetzung nie vonnöten gewesen.


    Fazit

    Prison Healer - Die Schattenheilerin ist für alle, die an die Magie über Elemente glauben und starke Charaktere lieben. Prison Healer ist düster und die Schattenheilerin wirkt unnahbar. Und doch ist dort, wo Dunkelheit herrscht, auch Licht und Hoffnung.


    ASIN/ISBN: 3743209861

    Edit: ISBN 13 gegen 10 ausgetauscht, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar

  • Prison Healer (Band 1) - Die Schattenheilerin: Lass dich hineinziehen in eine einzigartige Fantasywelt - Epischer Fantasyroman

    von Lynette Noni

    • Herausgeber ‏ : ‎ Loewe; 1. Edition (9. Februar 2022)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3743209861
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209862
    • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
    • ASIN ‏ : ‎ B09MZLKXT7

    Klappentext


    Seit ihrer Kindheit lebt die siebzehnjährige Kiva in Zalindov, dem brutalsten Gefängnis von Wenderall. Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen. Doch um die Rebellenkönigin zu retten, muss Kiva nicht nur herausfinden, woran Tilda erkrankt ist, sondern sich auch an ihrer Stelle dem Elementarurteil unterziehen: vier Prüfungen, die Tildas Schuld oder Unschuld beweisen sollen. Besteht Kiva, sind beide frei. Sollte sie scheitern, wird nicht nur die Rebellenkönigin sterben …

    Lass dich hineinziehen in eine einzigartige Fantasywelt!


    Der spannende Auftakt einer außergewöhnlichen Fantasytrilogie.

    In Band 1 der Jugendfantasy-ReihePrison Healer begeistert die australische BestsellerautorinLynette Noni mit einem originellen Setting und einer starken Protagonistin. Dabei verknüpft sie die hochaktuellen Themen Seuchen, Krankheiten, Heilen und Suche nach Heilmitteln mit einer fesselnden Geschichte voller Magie und überraschenden Plottwists sowie einer romantischen Liebesgeschichte. Für Fantasyfans und Jugendliche ab 14 Jahren.


    Die Autorin


    Lynette Noni stammt aus Australien, wo sie Journalismus, Wissenschaftliches Schreiben und Verhaltenspsychologie studierte, bevor sie sich in die Welt der Fiktion wagte. Jetzt ist sie hauptberuflich Autorin und ihre erfolgreichen Jugendbuchreihen Project Jane und The Medoran Chronicles wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Schattenheilerin ist der erste Band der Prison Healer-Trilogie.


    Meine Meinung


    Die 17jährige Kiva ist als Kind mit ihrem Vater ins Gefängnis gekommen. Nach seinem Tod hatte sie die Stelle als Heilerin übernommen. Auch wenn ihr nichts wirklich zur Last gelegt wird, so ist sie doch eine Gefangene wie alle anderen Insassen.


    Als die Anführerin der Rebellen, Oberhaupt eines entmachteten Königshauses, eingeliefert, ist es an Kira, sie am Leben zu halten. Nur ist sie todkrank und nicht bei Bewusstsein. Als sie einer Art Gottesurteil unterzogen werden soll, setzt Kira sich für sie ein, und jetzt ist ihr eigenes Leben in Gefahr. Zum Glück gibt es Insassen, die auf ihrer Seite sind, aber ob das reicht?


    Das Buch fängt spannend an, aber die Passagen zwischen den Prüfungen ziehen sich teilweise. Und Kiva ist mir nie wirklich sympathisch geworden. Sie ist ein guter Mensch, ja - aber auch ziemlich dröge. Ich weiß nicht einmal mehr, ob sie in dem ganzen Buch auch nur einmal gelacht hat. Das Buch ist nicht nur finster, sondern auch ziemlich humorlos. Ob ich weiterlese? Ich weiß es noch nicht.


    Für Jugendliche ab 14 ist es nicht zu brutal, aber die aufkeimende Romaze ist noch auf Sparflamme. Meiner Tochter würde ich es nicht geben, da ich mir ziemlich sicher bin, dass es ihr zu langweilig wäre.


    Von mir gibt's 7 von 10 Eulenpunkten.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss