Mon Chéri und unsere demolierten Seelen - Verena Roßbacher

  • Mon Chéri und unsere demolierten Seelen

    Verena Roßbacher

    ISBN: 3462001191

    Kiepenheuer&Witsch

    512 Seiten, 24 Euro


    Über die Autorin: Verena Roßbacher, geboren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, aufgewachsen in Österreich und der Schweiz, studierte einige Semester Philosophie, Germanistik und Theologie in Zürich, dann am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. »Mon Chéri und unsere demolierten Seelen« ist nach ihrem Debüt »Verlangen nach Drachen« (2009), »Schwätzen und Schlachten« (2014) und »Ich war Diener im Hause Hobbs« (2018) ihr vierter Roman bei Kiepenheuer & Witsch.


    Charly Benz, 43 Jahre alt, macht „was mit Marketing“, lebt allein in Berlin und hat die Hoffnung aufgegeben, dem Mann ihrer Träume zu begegnen. Sie hat Angst, ihre Post zu öffnen und bezahlt jemanden dafür, dies für sie zu übernehmen. Herr Schabowski kümmert sich aber nicht nur um ihre Briefe; er hört ihr zu, erträgt ihre endlosen Monologe über ihr tristes Leben und bringt sie immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Anfangs hat man zusammen mit Charly den Eindruck, ihr Leben würde sich nie ändern. Sie scheint ein hoffnungsloser Fall zu sein, doch ganz langsam verschiebt sich etwas. Während sie Schabowski von ihren neuen Bekanntschaften berichtet, sitzen die beiden in diversen Arztpraxen und Ambulanzen, da Schabowski einen Untersuchungsmarathon über sich ergehen lassen muss.


    Ich muss gestehen, anfangs hat mich Charly ziemlich genervt. Sie überzeichnet ihre Einsamkeit und ihr so angeblich trauriges Leben deutlich und auch, wenn sie selbst das Ganze mit einem gewissen Humor zu sehen scheint, war ich kurz davor, das Buch zur Seite zu legen. Dabei sind ihre Berichte eigentlich lustig, sie gerät immer wieder in ungewöhnliche Situationen, die teilweise zum Wegwerfen komisch sind, doch dieser Teil des Buches zieht sich ein wenig zu sehr in die Länge, aber das Durchhalten wird belohnt, denn plötzlich gibt es da nicht nur einen Mann, sondern gleich drei Männer, Charly macht eine Erbschaft und Schabowski – nun, der nimmt einen ganz besonderen Platz in diesem Roman ein.

    Mein Fazit? Ein ganz besonderes Buch mit einer kauzigen und bisweilen an Bridget Jones erinnernden Hauptfigur, mit der man zusammen lacht, liebt aber auch trauert. Eine urkomische Liebeserklärung an das Leben.


    ASIN/ISBN: 3462001191