Als die Welt uns gehörte - Liz Kessler

  • Als die Welt uns gehörte – Liz Kessler

    Erzähler: Fritzi Haberlandt, Julian Greis, Walter Kreye, Friedhelm Ptok

    Hörbuch

    Argon Verlag

    ASIN: B09XJ7XJN4

    Spieldauer: 7 Stunden und 58 Minuten


    Amazon über die Autorin: Liz Kessler träumte davon, Schriftstellerin zu werden, seit sie im Alter von neun Jahren ihr erstes Gedicht veröffentlichte. Nach einigen Jahren als Lehrerin und Journalistin machte sie diesen Traum wahr. Ihre Kinderbücher über das Meermädchen ›Emily‹ und die Feenfreundin ›Philippa‹ wurden zu internationalen Bestsellern.


    Die Geschichte beginnt 1936 mit einem wunderschönen Tag im Prater. Die drei Freunde Elsa, Leo und Max fahren im Riesenrad und bewundern Wien von oben. Noch wissen sie nicht, dass dies einer der letzten unbeschwerten Tage ist, die sie gemeinsam erleben dürfen. Schon bald wird ihr Leben durch die Naziherrschaft bestimmt. Während Leo und Lisa als Juden die Schule verlassen müssen und sich nirgendwo mehr frei bewegen können, brechen für Max, dessen Vater Karriere bei der SS macht, erst einmal gute Zeiten an. Vergessen können sie alle einander nicht, doch ihre Leben nehmen sehr gegensätzliche Wege und plötzlich begegnen sie sich als Täter und Opfer wieder…


    Wow, was für ein Hörbuch! Ich bin sicher, dass auch das Buch beeindruckend ist, doch die Art, wie die allesamt bekannten und professionellen Erzähler diese Geschichte rüberbringen und so berichten, als haben sie diese ganze dramatische Zeit erlebt, als sei ihnen das widerfahren, was Elsa, Leo und Max passiert ist, das macht das Ganze noch lebendiger und noch furchterregender. Man erlebt durch sie und mit ihnen, wie sich die Zeiten für die drei Freunde langsam und immer bedrohlich werdender verändern.


    Die Schicksale von Max, Leo und Elsa sowie ihren Familien stehen stellvertretend für das, was so vielen anderen Menschen in der dunklen Zeit der Nazi-Herrschaft geschehen ist. Liz Kessler hat ihr Buch nach einer wahren Geschichte geschrieben und das macht das Ganze noch beeindruckender und bewegender. Das empfohlene Lesealter ist ab 12 Jahren, doch man sollte sein Kind nicht ganz allein mit diesem Thema lassen. Sicherlich eignet es sich besser als Schullektüre, um immer wieder gemeinsam darüber zu reden und die Gefühle zu verarbeiten, die das Ganze zweifellos auslöst.


    Mein Fazit: Ein beeindruckendes, fesselndes und bewegendes Plädoyer für die Menschlichkeit; eine Mahnung und Warnung an die heutige junge Generation, dass sich derartige Zeiten nicht mehr wiederholen dürfen.


    ASIN/ISBN: 3737342563