Tintenblut - Cornelia Funke [11 - 13 Jahre]

  • Zitat

    Original von Karrlchen
    2007 habe ich auch schon oft gehört aber ich habe ja immer noch die hoffnung das wir zur buchmesse im herbst es in den händen halten könnten :cry


    Ich verbreite ja ungerne schlechte Nachrichten, aber das kann ich mir kaum vorstellen...:wave

  • Also ich finde beide Bände sehr gut. Worüber ich mich allerdings aufgeregt habe ist das Ende von Tintenblut. Es war ganz plötzlich zu ende was ich total schade fand! jetzt muss ich mir auch noch den dritten Band holen wenn er kommt :-] weiß jemand wieviele bände davon erscheinen sollen? :wave

  • Ich lese gerade Tintenblut, bin aber noch nicht sooo weit (ca. Seite 250) und es ist sooo genial! Ich denk mir dauernd: So, ein Kapitel les ich noch!
    Derweil hab ich mir das dann sicher schon 5 Kapitel vorher gedacht :-]

  • Ich hab mega schlechte Nachrichten.
    Ich schätze, dass das mit Tintentod wohl doch noch etwas länger dauern wird.
    Weil meuine Mutter hat gesagt, dass in der Bild-Zeitung stand, dass der Mann von Cornelia Funke an Krebs gestorben ist.
    Ist das nicht schrecklich?
    Gerade ganz oben mit dem erfolg und dann so etwas. Die arme! Sie tut mir so Leid!

    Das Leben ist ein Traum und mit dem Tod beginnt es erst wirklich.



    Aus irgendeinem Buch, wovon ich den Namen vergessen hab

  • Zitat

    Original von Basta
    Ich hab mega schlechte Nachrichten.
    Ich schätze, dass das mit Tintentod wohl doch noch etwas länger dauern wird.
    Weil meuine Mutter hat gesagt, dass in der Bild-Zeitung stand, dass der Mann von Cornelia Funke an Krebs gestorben ist.
    Ist das nicht schrecklich?
    Gerade ganz oben mit dem erfolg und dann so etwas. Die arme! Sie tut mir so Leid!


    Wenns stimmt, ist es traurig, aber ein Trost besteht ja darin, dass es in der BILD stand und deswegen nicht zwangsläufig stimmen muss. :knuddel1

  • Zitat

    Original von Wolke


    Nein, es stimmt. Es entspricht leider der Wahrheit. :-(


    Das ist wirklich traurig !! :-(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Wirklich absolut furchtbar. Hab das erst hier im Forum gesehen und gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut.


    Cornelia Funke lebte mit ihrem Mann und zwei Kindern (Anna-Lena *1989, Benjamin *1994) bis Mai 2005 im Norden von Hamburg. Mitte Mai zog die gesamte Familie in die USA nach Los Angeles. Am 4. März 2006 starb ihr Mann in Los Angeles an Darmkrebs.

  • Aber sie ist Optimistisch(ist das richtig???):


    ...dass ich alles tun werde, die Geschichte von Mo und Meggie zu Ende zu erzählen - und vielleicht noch ein paar Geschichten mehr.



    CU
    DENY

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Hallo Bücherelfe,
    danke für den Hinweis.


    Zitat von dort:
    "Rolf und ich waren seit 26 Jahren fast jede Stunde unseres Lebens zusammen. Er war mein bester Freund und mein bester Ratgeber. Niemand kannte mich besser, niemand hat mein Leben mehr geprägt. (...) Wann werde ich nun wieder schreiben? Leser stellen so eine Frage vermutlich. Mein Mann war immer einer meiner ersten Leser (beim Tintenblut habe ich auf seinen Rat hin 7 Kapitel um- und neu geschrieben)und er hat mich selbst im Krankenhaus immer gebeten, den Computer mitzubringen und in seiner Gesellschaft zu schreiben. Was ich getan habe."


    Wenn man das liest, wird einem ja richtig klamm ums Herz. Welche Ironie des Schicksals...

  • Das oben les ich gar nicht, denn auf der Welt geschieht so viel Schlimmes und andauernd sterben Leute und je sentimentaler, umso mehr trifft es mich.
    Also les ich es mir gar nicht gut und mich kann das völlig unberührt lassen :-]




    Ich bin jetzt endlich mit Tintenblut von C. Funke fertig *freu*
    Letzte Woche habe ich die letzten hundert Seiten noch gepackt und das Ende fand ich ziemlich unbefriedigend *grummel*
    Nur leider habe ich versehentlich (hm, fragts nicht, wie das geht) schon weiter hinten weiter gelesen und wusste, dass mit Staubfinger etwas passiert. Dennoch war es total traurig.
    Allen in allem fand ich das Buch extrem gut, viel besser als den ersten Teil.
    Nur meine Sympathien haben sich "etwas" verändert. Zum Beispiel mochte ich Fenoglio gar nicht mehr (zumindest gegen Ende hin) und Basta konnte ich auch gar nicht mehr lesen (die Illusion von einem zotteligen Hund habe ich irgendwann verloren). Resa war mir anfangs total unsympathisch, aber gegen Ende mochte ich sie total gerne.


    Dass ich so lange gebraucht habe, hat also nichts damit zu tun, wie es mir gefallen hat, sondern einfach die Unlust am Lesen und teilweise auch die mangelnde Zeit *seufz*


    Von mir gibts die Höchstnote!