Die Dunkeldorn-Chroniken: Blüten aus Nacht - Katharina Seck

  • Inhalt:

    Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern? Und welches Interesse hat der berüchtigte wie attraktive Dornenprinz höchstpersönlich an ihr – einer einfachen Plantagenarbeiterin? Irgendwo zwischen den schwarzen Blütenblättern liegt die Antwort darauf, was an jenem Unglückstag wirklich geschah, an dem Opal alles verlor …


    Rezension:

    Opal arbeitet seit sechs auf einer Dunkeldornplantage als Läuferin, eine harte Arbeit unter der glühenden Sonne Tensias, als ein schreckliches Unglück geschieht, das Opal fast das Leben nimmt.

    An der Florentischen Universität soll Opal sich erholen und bekommt Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft einer Professorin, die mit ihrer Arbeit versucht, den Dunkeldorn weniger gefährlich zu machen, doch je länger Opal an der Universität ist, desto stärker beginnt sie an dem zu zweifeln, was ihr erzählt wird und sie beginnt Nachforschungen anzustellen.


    "Blüten aus Nacht" ist der erste Band der Dunkeldorn-Chroniken von Katharina Seck, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Opal Erlbaum erzählt wird.


    Opal ist im Dorf Elver aufgewachsen und lebt dort mit ihrer Großmutter, Mutter und Schwester. Sie führen ein einfaches Leben, das von der harten Arbeit auf der Dunkeldornplantage geprägt ist.

    Alle vier Jahre erblüht der Dunkeldorn, eine gefährliche und tödliche Pflanze, aus der die Dunkeldornmagier ihre Kraft beziehen, doch bis der Dunkeldorn erblüht, bedarf es vielen Strapazen, und als der Dunkeldorn endlich erblüht, kommt es zu einer tödlichen Katastrophe, die auch Opal fast das Leben kostet.

    Opal hat mir richtig gut gefallen, denn sie ist eine starke und mutige junge Frau, die hart arbeiten kann, ohne sich zu beschweren und immer weiter macht, auch wenn es schwer ist. Außerdem ist sie klug und hinterfragt auch mal etwas, wenn es ihr komisch vorkommt.


    Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, allerdings hat mir ein wenig der rote Faden gefehlt. Es ist zwar immer wieder etwas Spannendes passiert und ich denke auch, dass vieles noch in den Folgebänden aufgelöst wird, aber ich wusste zwischenzeitlich nicht, wo die Handlung einmal hinführen würde. Am Ende gab es noch eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte und ich würde am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin sehr gespannt darauf, wie es mit Opal weitergeht!

    Eine Liebesgeschichte gibt es im ersten Band noch nicht wirklich, dafür aber zwei potenzielle Love Interests und ich bin schon gespannt, in welche Richtung sich die Liebesgeschichte entwickeln wird!


    Fazit:

    "Blüten aus Nacht" von Katharina Seck ist ein spannender Auftakt der Dunkeldorn-Chroniken!

    Ich mochte Opal sehr gerne, fand die ganze Thematik rund um den Dunkeldorn sehr spannend, aber mir hat ein wenig der rote Faden gefehlt, weil ich lange nicht wusste, wo die Geschichte einmal hinführen würde. Dennoch ließ sich das Buch richtig gut lesen und hat mir auch sehr gefallen!

    Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    ASIN/ISBN: 3734163242

  • Die Dunkeldorn-Chroniken – Katharina Seck


    Blüten aus Nacht


    Mein Eindruck:

    Opal ist eine eher passive Protagonistin, die jedenfalls am Anfang mehr die Position der Beobachterin einnimmt. Aus ihrer Perspektive lernen wir Leser die geheimnisvolle Welt Tensia kennen, die Katharina Seck erschaffen hat.

    Als einfache Erntearbeiterin vom Land sind Opal die Gepflogenheiten und Intrigen der Hauptstadt Florentia fremd, in die sie nach einem Unfall kommt. Viele der Geschehnisse werden von der Dunkeldornmagie beeinflusst.

    Ich stimme mit Chianti überein, dass man zunächst nicht weiß, worauf das ganze hinausläuft. Die Autorin lässt sich Zeit, die Handlung in Ruhe zu entwickeln.

  • Die Dunkeldorn-Chroniken - Katharina Seck


    Blüten aus Nacht


    Mein Eindruck:

    Wie Herr Palomar schon beschrieben hat, ist Opal mehr eine Beobachterin und hat meines Erachtens eine sehr passive Haltung in diesem Band. Sie lässt vieles mit sich geschehen und beobachtet die Welt Tensia, die Personen um sich herum und den Umgang miteinander. Es ist deutlich zu spüren, dass sie, als Landarbeiterin, in der Stadt ziemlich schnell und oft in Schwierigkeiten kommt. Die Handlung baut sich sehr langsam auf und lässt einige Fragen offen nach dem Ende des ersten Bandes. Ich baue darauf, dass sich mit jedem Band die Fragen mehr und mehr auflösen und bin sehr gespannt darauf, wie alles weitergeht.

    :lesend"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste." :lesend
    - Heinrich Heine -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Riotrisa ()