Das einfachste Abnehmbuch der Welt von Graeme Tomlinson

  • Broschiert ‏ : ‎ 192 Seiten

    OT: Eat What You Like & Lose Weight For Life


    Über den Autor

    Graeme Tomlinson ist Ernährungscoach und Personaltrainer. Seine Fans lieben die einfachen Infografiken zu den Themen Gesundheit und Abnehmen, die er regelmäßig auf Instagram postet. Als "The Fitness Chef" hat er weltweit mehr als 1 Million Follower*innen (@thefitnesschef_). Er bietet eine Orientierung im Dschungel der Diäten und räumt mit vielen Vorurteilen auf, indem er seinen Fans auf einfache, visuelle Weise die wissenschaftlichen Fakten erklärt.


    Kurzbeschreibung

    Wer abnehmen und langfristig schlank bleiben will, der muss weniger Kalorien zu sich nehmen. Es braucht keine neue Trendformel, keine Lebensmittelverbote und kein hartes Fitness-Workout. Stattdessen darf alles gegessen werden, nur dann schafft man es, eine Diät durchzuhalten. Graeme Tomlinson ist in Großbritannien bekannt als "The Fitness Chef" und begeistert seine Instagram-Fans mit einfachen Infografiken, die seine Botschaft immer wieder prägnant auf den Punkt bringen. Auch dieses Buch sorgt mit Fotos und Grafiken immer wieder für einen Aha-Effekt. Man muss nicht viel lesen, um Graemes Ideen in die Praxis umsetzen zu können. Die 70 Rezepte sind kalorienreduzierte Versionen beliebter Gerichte, die genauso gut schmecken wie das Original. So einfach wie die Darstellung im Buch ist auch die Idee dahinter. Kleine Änderungen - große Wirkung.


    Meine Rezension

    Wie komme ich zu diesem Buch? Ich bin ja jemand, der mit Ratgeberbüchern hadert: zu viel theoretisches Blabla (es langweilt mich, das zu lesen...) oder Dinge, die als alleinige Wahrheit verkauft werden... das ist alles einfach nicht mein Ding.


    Ich muß ja zugeben, auch dieses Buch tutet schon ein wenig ins „Nur so geht es richtig“-Horn. Allein schon der Buchtitel... :rolleyes: Aber mit der zugrunde liegenden Wahrheit „Du wirst nur abnehmen, wenn Du unterm Strich ein Kaloriendefizit einfährst“, hat der Autor natürlich recht.


    Dabei sieht er alle möglichen Arten von Diät kritisch, womit er teilweise sicher recht hat, denn Crashdiäten und einseitige Ernährung nur um des Abnehmens willen sind natürlich nicht gesund.


    Er verteufelt aber auch „Abnehmclubs“ (womit er ganz eindeutig WW meint), was ich nun aber nicht so ganz nachvollziehen kann – schließlich ist ein Ziel von WW ja nicht nur die Abnahme, sondern auch die Angewöhnung einer gesünderen Ernährungsweise. Aber ja, dafür muß man zahlen, während man schlichtes Kalorienzählen durchaus auch ohne Apps etc. hinkriegen kann. Letztlich funktioniert WW ja aber auch nur, wenn man weniger Kalorien isst, als man verbraucht, nur dass man da eben Punkte zählt und nicht „nur“ Kalorien.


    Was mir an diesem Buch gefallen hat, ist die wirklich einfache und bildhafte Herangehensweise. Ich mag diese plakative Gegenüberstellung von „Das ist eher gut – das ist eher nicht so gut“. Der Autor zeigt sehr oft an gegenübergestellten Beispielen, wieviele Kalorien ein Teller voller Lebensmittel haben kann, wenn man nicht „aufpasst“ und wie der Teller aussehen kann, wenn man die Kalorien im Hinterkopf behält. Und man sieht: eigentlich ist es gar nicht so schwierig, Kalorien einzusparen und trotzdem zu genießen. Hier ein bißchen weniger Fett zum Braten, da die Butter dünner aufs Brot etc.


    So bekommt man einen guten Ansatz, um seine eigenen Mahlzeiten mal (wieder) zu hinterfragen und zu überlegen, wo man vielleicht selbst noch mal ein paar Schrauben drehen kann. Oft wundert man sich ja, warum man nicht abnimmt oder das Gewicht nur schwer halten kann und sieht dann erst angesichts solcher Beispiele, wo man unwissentlich und unabsichtlich „Kalorien sinnlos verschleudert“.


    Natürlich soll man genießen und dann sollte einem auch jede Kalorie, die man isst, auch wert sein. Auch das ist eine Aussage des Buches: Gönnen ist völlig in Ordnung. Aber man sollte sich den Genuß dann auch einplanen und davor/danach entsprechend kürzer treten. Dann sind auch Pizza, Burger und auch mal Chips in Ordnung.


    Abgerundet wird das durch etliche simple Rezepte, wobei das Buch eigentlich kein Kochbuch ist, sondern eher eine Anleitung/Anregung zum Kalorienzählen.


    Natürlich erfindet der Autor das Rad nicht neu. Wenn wir mal ehrlich sind, wissen wir natürlich alle, dass Abnahme nur durch Kaloriendefizit funktioniert. Mir hat das Buch aber deswegen sehr gut gefallen, weil es auf einfache Weise aufzeigt, wo man an sich arbeiten kann, wenn man das möchte.


    ASIN/ISBN: 3517101443

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Der Blick ins Buch gefällt mir und bei dem Beispielfoto mit der Pizza hat er meine Große voll getroffen. Ich habe es jetzt auch mal bestellt. Danke für den Tipp!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss