Luther - Guido Dieckmann

  • Hallo Eulen,


    hier also meine erste Buchvorstellung.
    Ich hatte mir "Luther" von Guido Dieckmann persönlich in Magdeburg signieren lassen, nachdem ich es auch dort gekauft hatte. Ich freute mich auf das Buch zum gleichnamigen Film und begann...


    Kurzbeschreibung Thanks @ Amazon!
    Martin Luther - faszinierend und willensstark - hob im 16. Jh. die Welt aus den Angeln. Als er sich weigerte, seine Thesen zu widerrufen, wurde er zum Volkshelden und Revolutionär wider Willen. Packend und lebensnah erzählt Guido Dieckmann, wie Luther nicht nur die katholische Kirche, sondern ein ganzes Zeitalter veränderte. Der Bestseller in einer preiswerten Sonderausgabe. Mit vielen Fotos aus dem erfolgreichen Film!


    Über den Autor
    Guido Dieckmann, 1969 geboren, hat bisher drei sehr erfolgreiche historische Romane vorgelegt. Von ihm stammen "Die Poetin" (AtV 1661-1), "Die Gewölbe des Doktor Hahnemann" und "Die Magistra", eine Kriminalgeschichte um die Nichte Luthers (beide im Verlag Rütten & Loening erschienen). Seinen Roman "Luther" verfaßte er auf Grundlage des Drehbuchs zum gleichnamigen Films.


    Eigene Meinung
    Am Anfang konnte mich "'Luther" so gar nicht fesseln und in der Mitte wurde es besser. Letztendlich hatte ich mit meiner Lesezeit jedoch Besseres anzufangen gewusst und zu einem anderen Buch gegriffen, "Luther" nicht ausgelesen...! Schade eigentlich, es war mein erstes Dieckmann-Buch. Aber "Die Magistra" steht ja auch in unserem Schrank... und die soll besser sein ;)
    Würde dem Buch nur 5 Punkte geben, es war zumindest für mich nix Halbes und nix Ganzes.


    Liebe Grüße
    Mallorca

  • Dieses Buch landete im Jahr des Reformationsjubiläums wieder in den Regalen des Buchhandels und anschließend als Geschenk für mich unter dem Weihnachtsbaum. Warum eigentlich nicht, dachte ich mir? Über das Leben des Reformators hat man ja so einiges gehört und gelesen, aber eine Biographie könnte das Bild noch ein wenig abrunden. Außerdem passte es zum Thema der vorhergehenden Lektüre von Büchern, die sich mit den weitgehenden Konsequenzen der durch Luther angestoßenen Umwälzung beschäftigten.



    Mein Fazit fällt insgesamt recht positiv aus. Dieckmann gelingt es, uns seine Sicht von Luther als Mensch zu präsentieren. Als Jemanden der trotz seines beinahe an Sturheit grenzenden Einstehens für seine Überzeugungen auch immer wieder von Zweifeln befallen ist, dabei aber kein trockener Gelehrter sondern ein sehr im Leben verwurzelter, humorvoller Mensch ist. Nicht nur die Klarheit und Überzeugungskraft seiner Ansichten, auch seine sympathische Ausstrahlung, ließ dadurch viele seiner Zeitgenossen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten zu seinen Anhängern werden. Selbst seine ärgsten Feinde nötigten ihm einen gewissen Respekt ab. Diese Darstellung macht das eigentlich unglaubliche Phänomen Luther - ein einfacher Mönch rüttelt an den Grundfesten seiner Zeit - erklärbar und nacherlebbar.


    Das Leben Luthers wird dabei streiflichtartig erzählt, sich konzentrierend auf die wichtigsten Episoden. Dadurch erhält das Buch eine angenehme Knappheit und Dieckmann kann sich auf sein Hauptanliegen konzentrieren, welches natürlich nicht darin bestand, eine lückenlose, wissenschaftlich fudnierte Biographie zu präsentieren.

    Ein wenig störend fand ich die Perspektivwechsel. Dieckmann baut mit der Figur des Hieronymus Aleander einen Gegenspieler Luthers auf, die vielleicht für die Einordnugn der Geschehnisse, die sich hinter den Kulissen abspielten, eine gewisse Funktion erfüllt, das Konzept Dieckmanns diese beiden Persönlichkeiten gegenüberzustellen, geht für mich nicht auf, dazu hätte Aleander ausführlicher eingeführt werden müssen, was wiederum den Charakter des Buches völlig verändert hätte.


    Vielleicht hätte der Autor stattdessen uns noch mehr an dem Menschen Luther teilhaben lassen sollen, was ihm in den Passagen, wo Luther als Akteur agiert, hervorragend gelingt.


    Eine Buchempfehlung für alle, die das wichtigste über Luther in komprimierter Form erfahren möchten und sich nebenbei auch gut unterhalten lassen wollen.


    8 Eulenpunkte.