• auch heuer fand in Frankfurt wieder die Buchmesse statt. Iny und ich waren natürlich dort, auch wenn es für uns selbst wenig mehr zu tun gab als Droemer-Knaur, Bastei, Moments-Area und den Club um Kaffee und Kekse zu erleichtern und unsere ausgestellten Bücher und Hörbücher zu bewundern.


    Allerdings haben wir auch nach neuen Sachbüchern geforscht und sind dabei durchaus fündig geworden. Meine ursprüngliche Idee, die meisten davon am Sonntag zu kaufen, habe ich allerdings aufgegeben, da mir die Genehmigung versagt wurde, einen Lastesel mitzunehmen. Selber schleppen wollte ich das Zeug dann doch nicht.


    Wir haben neben Verlagsleuten auch einige AutorInnen getroffen, zu allererst Iris samt Ehemann und Tom Lier auf einer Preisverleihung, bei der Iris Helmut eine prachtvolle Silbermdaille überreicht bekam. Dieses Ereignis wurde mit einem hübschen Gläschen blubernden Traubenextrakts gefeiert.


    Weiters liefen wir Katia Fox über den Weg, deren erster historischer Roman im nächsten Jahr bei Bastei erscheint, dann Guido Dieckmann, Rebecca Gablé, Uschi Zietsch und noch ein paar anderen, an deren Namen ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann.


    Bei Knaur wurden wir von und mit einer koreanischen Agentin fotografiert. Ich hoffe, sie legt die Bilder nicht mit vor, wenn sie wirklich auf die Idee kommt, die Wanderhure in ihrem Heimatland anzubieten.


    Von Knaur erfuhren wir auch, dass sich in Hinsicht auf weitere Auslandslizenzen für die Wanderhure etwas tun könnte. Wäre nicht übel, wenn etwas daraus würde.


    Unserem Freund Eric konnten wir die Nachricht mitbringen, dass das von ihm sehnsüchtig erwartete Hörbuch der Fürstin in den nächsten Wochen fertig werden wird.


    Natürlich haben wir auch Wolke getroffen, die allerdings eher als Hurrican durch die Reihen wirbelte.


    Nach drei Tagen waren wir völlig fertig, kämpften uns aber auch noch am Samstag in die Messe, weil wir noch nicht alles an Sachbüchern gefunden hatten, die wir brauchten. Leider fehlt mir für diese Tage die Nahkampfausbildung bei der Bundeswehr, denn als Iny und ich uns einmal getrennt haben, gelang es mir nur mit äußerster Mühe, den Treffpunkt zu erreichen.


    War unser erster Schwur, nachdem wir glücklich wieder ins Freie gekommen waren, "Nie mehr Buchmesse", haben wir dies inzwischen auf "niemehr Samstag und Sonntag" abgeändert.


    In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen
    Gheron :wave

  • Zitat

    Original von Gheron
    Unserem Freund Eric konnten wir die Nachricht mitbringen, dass das von ihm sehnsüchtig erwartete Hörbuch der Fürstin in den nächsten Wochen fertig werden wird.


    Hoffentlich habt ihr ihm schöne Grüße ausgerichtet.... :grin


    Zitat

    Natürlich haben wir auch Wolke getroffen


    Allerdings durch einen reinen Zufall, verabredet hatten wir uns dieses Jahr nicht. Dafür haben wir uns auch gleich zweimal gesehen, Iris habe ich dreimal gesehen und Katja Fox eine neue Autorin bei Lübbe, die im Frühjahr eine Leserunde mit uns machen wird, auch gleich mehrfach. Es war wie immer klasse, Rebecca Gablé, Tilman Röhrig, Andreas Eschbach, Wolfram Fleischhauer, Peter Freund, Monika Felten und und und, gesehen und geprochen zu haben. Oft nur mal ein paar Worte, weil der Tag der Buchmesse nur so vorbei rast.... :wow


    Nach 400 km hin, den ganzen Tag auf der Messe und 400 km zurück war ich froh, ein ruhiges Wochenende gehabt zu haben. :wave

  • Freue mich über eure Messeberichte und drücke besonders Gheron und Sysai
    die Daumen, daß ihr viel verkauft und es mit den Auslandslizenzen klappt.



    Wolke, was ein anstrengender Tag und dann noch die lange Hin-und Rückfahrt.
    *puhh*


    Gruß von
    Suse, die eine begeisterte Leserin und Hörerin eurer Bücher ist ! :wave

  • Das klingt ja richtig spannend.
    Habe am Samstag auch das erstemal die Buchmesse erleben dürfen, da mein Mann mir das zum Geburtstag geschenkt hat. Wir sind dann 4.30 Uhr aufgestanden und um Mitternacht wieder im Bett gewesen, haben so aber die gesamte Messezeit ausnutzen können.
    Gleich in der ersten Halle haben wir dann den Wunsch aufgegeben, zu irgendwelchen Veranstaltungen zu gehen oder auch nur mal gemütlich in Bücher reinzuschmökern. Wir haben dann einen Schritt zugelegt und sind dann mehr oder weniger mit hin und her schwingendem Kopf durch die Gänge gerast. So ungefähr stell ich mir das dann auch mit dem Hurricane vor. :lache
    Letztendlich hab ich halt geschaut, das ich überall das Bücherprogramm mitnehme und mich nun zu Hause nochmal durch alles durcharbeite.
    Wenn ich je wieder auf die Buchmesse gehe, dann werd ich mir auch die Zeit und das Geld gönnen ein ganzes Wochenende dazubleiben. Nur ein Tag ist viel zu wenig.
    Aber immerhin bin ich auch eine Bewerbung losgeworden, die ich noch zusätzlich mit mir rumgeschleppt habe.


    An alle Routine-Messegänger:
    Habt ihr vielleicht schon eine System oder eine Methode entwickelt, wie ihr so eine Messe am effektivsten abgrast?
    Ich hätte mich gern mal eingängiger mit den Büchern beschäftigt, um die es da ja überall ging ;-), aber es war einfach nicht zu schaffen, obwohl wir die 6er und 5er Hallen komplett weggelassen haben.

  • Zitat

    Original von polgara
    An alle Routine-Messegänger:
    Habt ihr vielleicht schon eine System oder eine Methode entwickelt, wie ihr so eine Messe am effektivsten abgrast?
    Ich hätte mich gern mal eingängiger mit den Büchern beschäftigt, um die es da ja überall ging ;-), aber es war einfach nicht zu schaffen, obwohl wir die 6er und 5er Hallen komplett weggelassen haben.


    Hi Polgara,
    Halle 3.0 und 3.1 sind ein Muß. Schön ist es, wenn man noch Teile der Halle 4 schafft, aber da war dieses Jahr nicht dran zu denken. Selbst die Halle 3 schaffen wir nie ganz.
    Ich mache mir zu Hause schon ein Plan. Dort stehen alle Verlage, die wir auf jeden Fall besuchen müssen mit Hallen- und Standnummer drauf, so kann man schon mal ein wenig mit System durch die Messehallen laufen. Dahinter die Verlage, die wir wenn möglich noch sehen, falls die Zeit halt reicht. Aber wir schaffen nie das, was wir möchten.
    Dieses Jahr waren wir zuerst bei einem Kinderbuchverlag, den ich gar nicht eingeplant hatte. Schon fehlt die erste Stunde, so ist immer etwas.... :wave

  • Hallo Ihr Lieben, :wave


    hab da mal ne Frage...ich gehe öfter zu Teddymessen..da kann man ja die kleinen Gesellen käuflich erwerben...wie sieht es bei der Buchmesse aus..kann man hier auch bei gefallen Bücher kaufen???

    Liebe Grüße Eselohr


    Ich lese: Jesus liebt mich- David Safier :rofl


    Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig die Gegenwart zu genießen

  • Danke Wolke für Deine Antwort..werde dann nächstes jahr mal an einem Sonntag hinfahren :knuddel1

    Liebe Grüße Eselohr


    Ich lese: Jesus liebt mich- David Safier :rofl


    Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig die Gegenwart zu genießen

  • Aber nicht jeder Verlag verkauft Carlsen hat zum Beispiel nicht verkauft.
    Und billiger ist es auch nicht wirklich oettinger hat durch einen Buchladen verkauft und der nahm logischerweise die Preise die der Verlag ihm vorgeschrieben hat :-)


    Ich war sehr beeindruckt von der Messe , habe mich hauptsächlich bei den Kinderbüchern aufgehalten am letzten Tag entdeckte ich dann noch Halle 3.1 :grin und auch in zwei Tagen hat man Mühe alles zu schaffen.
    Zumal, wenn man sich auch nochmal hinsetzen möchte um in ein Buch reinzu lesen :wow



    Werde sicher nächstes Jahr wieder hinfahren :-]



    Liebe Grüße schnatterinchen

  • Aha, also ich glaube dann hab ich, zumindest hallenmäßig, doch recht viel geschafft.
    Wir sind erst in Halle 8.0, da ich sehr viel englisch lese. Dort hab ich dann eine wunderschöne Ausgabe der Lemony Snicket Reihe bei Harper Collins gefunden und erfahren, das es ein paar mehr als nur 3 Bände gibt. Der 12. Band ist gerade in Arbeit. :grin
    Danach Halle 4.1, Halle 3.0 und Halle 3.1, wobei wir in den 3er Hallen die Spezialgebiete jeweils weggelassen haben. Dann noch Halle 4.0, wo die Software-Firmen waren und kurz durch die Antiquariatsmesse. Für die letzte halbe Stunde hat's dann sogar noch für Korea gereicht, wo ich mir schnell noch ein paar Titel aufgeschrieben habe, die interessant klangen.
    Ich hab vorher auch versucht mich vorzubereiten, aber da ich keine rechte Vorstellung hatte, was mich erwartet, war das etwas wage. Ich hab letztendlich nur die Hallen angestrichen, die für mich interessant sind und ein paar Termine aufgeschrieben.

  • Zitat

    Original von Wolke
    Hallo schnatterinchen,
    die Buchpreisbindung gilt auch für die Buchmesse!



    Wolke das hab ich auch geschrieben ;-)


    Ich denke nur das viele meinen , wenn sie Messe hören da gibt es dann am letzten Tag alles günstiger und so ist es nicht.



    Grüße schnatterinchen