The Belles - Fantasy-Hörspiel-Serie nach Dhonielle Clayton

  • „The Belles“ - hört hier Dhonielle Claytons Bestseller-Romanreihe, eine episch erzählte Geschichte mit eigens komponierter Orchester-Musik: https://1.ard.de/the-belles


    Das Hörspiel taucht tief ein in die intrigante Welt von Orléans und bringt die Magie und Dramatik von Claytons Schöpfung auf eine neue, akustische Ebene. Eine fesselnde Geschichte über Macht, Schönheitsideale und den Wert der Individualität.


    Die Hörspiel-Serie entführt euch in eine höfische Welt, in der nur die Belles in der Lage sind, den grauen Menschen Schönheit zu schenken. Begleitet Camelia und die Belles in 12 Folgen, erkennt die dunklen Geheimnisse des Hofes und entlarvt eine gefährliche Schönheitsdiktatur.

  • Spannend ist übrigens auch die Biographie von Belles-Autorin Dhonielle Clayton: Geboren 1983 und aufgewachsen in Washington, D.C. studierte sie nach der Highschool zunächst Medizin - bis sie eine 6 in Chemie bekam und stattdessen ein Englisch-Studium abschloss. Hier erwachte ihre alte Liebe zu den magischen Welten ihrer Kindheit wieder, weshalb sie später noch einen Master in Kinderliteratur anhängte. Mehr Infos zur Autorin findet ihr auch hier:

    https://www1.wdr.de/radio/hoer…honielle-clayton-100.html

  • Die Tage habe ich die Hörspielumsetzung von The Belles des WDR gehört. Dabei geht es um die "Belles", Schwestern, die Körper verändern können, in einem an das Frankreich des Sonnenkönigs kurz vor der Revolution angelehnten Königreiches. Die Adligen können sich in Teehäusern einen Zeitslot wie beim Arzt buchen und sich dann verschönern lassen, was die Eltern bereits bei ihren Kindern machen. Im Königshaus gibt es dann die Favoritin der Belles, diese ist für Prinzessin Sofia hauptsächlich da , ihre Hofdamen und was sonst noch so am Hof anfällt. Relativ schnell wird klar, dass es am Hof Intrigen gibt, dass die Schönheit ihren Preis hat, und das es für die Belles gefährlich wird.


    Es ist ein interessantes Setting, unverbraucht im Fantasyland, mit einer sehr gewöhnungsbedürftigen Sprache. Es wird sehr bildhaft beschrieben, viele Farben werden mit Essen beschrieben, insbesondere verschiedene Milchfarbtöne und Macarons. Das hat mich in der Menge gar nicht abgeholt, auch wenn es vermutlich zum Setting und zur Stimmung passt. Die Hörspielumsetzung hat mir leider aber nicht so gut gefallen, es waren sehr viele, sehr schnelle Szenenwechsel, die Charakterentwicklung war sprunghaft, die Welt selber wird nur grob angerissen und kaum erklärt. Das war mir alles zu wenig. Wobei ich das nicht sofort dem Buch ankreiden möchte, das kenne ich nicht. Ich kann mir gut vorstellen, das solche Parts aus der Hörspielumsetzung gestrichen worden sind, da es mit ca. 5:30 Stunden Gesamtspielzeit deutlich kürzer ist als bspw. die ungekürzte Lesung mit über 12 Stunden. Sollte es doch nah am Original sein, bezieht sich die Kritik natürlich auch aufs Buch.


    Die Bücher sind soweit ich weiß eine Trilogie, sollten die beiden Folgebände noch als Hörspiel umgesetzt werden, würde ich sie mir sparen durch die kurze, szenenhafte Umsetzung. Schade.