Beiträge von baro

    Bei mir ging es auch wieder weiter. Den Cherryh fand ich gewohnt super. Das letzte Einhorn im Gegensatz leider nicht, da hatte ich zu hohe und falsche Erwartungen. Jetzt sitze ich gerade an Zero - also sind die Genres auch gut gemixt.


    Foreigner Serie - C.J. Cherryh

    :write19) Emergence

    :write20) Resurgence

    21) Divergence

    22) Defiance

    Damit wäre ich dann auf aktuellem Stand :frech


    Die Regenwildnis-Chroniken - Robin Hobb

    :write1) Wächter der Drachen

    :write2) Stadt der Drachen

    :write3) Kampf der Drachen

    :write4) Blut der Drachen


    Argosi-Trilogie - Sebastien de Castell

    1) Way of the Argosi

    2) Fall of the Argosi

    3) Fate of the Argosi


    Das kleine Bücherdorf - Katharina Herzog

    :write1) Winterglitzer

    :write2) Frühlingsfunkeln

    3) Herbstleuchten

    4) Sommerzauber


    Scheibenwelt - Terry Pratchett

    16) Soul Music

    17) Interesting Times

    18) Maskerade

    19) Feet of Clay


    Einzelbände

    ;(Foundation Trilogie (Sammelband)- Isaac Asimov Abgebrochen

    :writeBestechung - John Grisham

    Old Bones: Tote lügen nie - Preston & Child

    Die Eisbaronin: Bis ans Ende der Welt - Nicole C. Vosseler

    :writeEternity Online - Mikkel Robrahn

    :writeDas letzte Einhorn - Peters S. Beagle

    The Adventures of Amina Al-Sirafi - Shannon Chakraborty

    Rebecca - Daphne du Maurier

    :lesendZero - Marc Elsberg

    Intrige - Robert Harris

    Könige der ersten Nacht - Bernhard Hennen

    Der Maler der fließenden Welt - Kazuo Ishiguro

    :writeStephen King - Duddits

    Yellowface - R.F. Kuang

    The Paris Bookseller - Kerri Maher

    Small Things like these - Claire Keegan

    Die Kinder sind Könige - Delphine Vigan

    Traumjäger und Goldpfote - Tad Williams

    Die Bücherdiebin - Markus Zusak

    :writeEin unerledigter Mord - Ann Granger (Mitchell & Markby 16)

    Mord mit spitzer Feder - Ann Granger (Jessica Campbell

    Ich bin so froh, dass es dir dann noch besser gefallen hat. :thumbup:

    Heute starte ich mit Dark Island von Daniel Aubrey. Der Autor sagt mir gar nichts, aber im Urlaub auf den Orkney-Inseln musste aus der lokalen Buchhandlung ein Buch mit Lokalbezug mit, und dieser Krimi spielt auf den Orkney-Inseln und hörte sich spannend an. Noch sind die Eindrücke frisch, ich bin gespannt, ob Schauplätze dabei sind, die wir gesehen haben.


    ASIN/ISBN: 0008624402


    Wenn es mir gefällt, ist auch für die Zukunft eine Reise zurück auf die Orkneys möglich, denn es gibt bereits Band 2 :grin

    Das war eines meiner Highlights dieses Jahr :) Direkt nach dem Urlaub nochmal zurück reisen war super, aber der Krimi und die Charaktere haben mir richtig gut gefallen.

    Bei einem Artikel über den Moderationswechsel habe ich gelesen, das es einer der reichweitenstärkste Podcast des ÖRR sei. Und dabei ist die Idee simpel und genial: Themen, die eh tief bearbeitet werden bekommen eine Plattform, und dort wird auf die Originalreportagen hingewiesen. So werden gleich viel mehr Leute erreicht :thumbup:

    Das war sehr klug mit dem markieren im eBook. Ich bin ja auch umgestiegen, aber ans markieren habe ich noch nicht gedacht.


    Mit Banichi habe ich es auch mal so verstanden, genau. In meinem Kopf hatte ich diese Möglichkeit, ein Kind bei der Gilde abzugeben, immer zweigeteilt - entweder für arme Familien, das für das Kind nicht sorgen könnten. Über die normale Bevölkerung wissen wir ja so gut wir gar nichts, ob so etwas möglich sein könnte. Eher aber als mögliche Bezahlung von ärmeren Clans, die sich die Dienste der Gilde sonst nicht leisten könnten.


    Beides nicht die schönsten Vorstellungen, aber Moral ist bei den Atevis ja auch anders als bei uns Menschen.

    Heute starte ich mit Dark Island von Daniel Aubrey. Der Autor sagt mir gar nichts, aber im Urlaub auf den Orkney-Inseln musste aus der lokalen Buchhandlung ein Buch mit Lokalbezug mit, und dieser Krimi spielt auf den Orkney-Inseln und hörte sich spannend an. Noch sind die Eindrücke frisch, ich bin gespannt, ob Schauplätze dabei sind, die wir gesehen haben.


    Amazon-Beschriebung übersetzt mit DeepL schrieb:

    Die Reporterin Freya Sinclair hat schon immer gewusst, dass sie anders ist. Während sie auf das Ergebnis eines Autismusgutachtens wartet, krempelt Freya ihr Leben in Glasgow um, kündigt ihren Job bei einer der größten schottischen Zeitungen und übernimmt eine Lokalredaktion in der Heimat ihrer Kindheit auf den Orkney-Inseln. Doch ihre Pläne für ein ruhiges Leben werden durchkreuzt, als bei einem Wintersturm an der wilden Atlantikküste von Orkney menschliche Überreste exhumiert werden.


    Die Identität der Gebeine reißt alte Wunden auf den Inseln auf und bringt Licht in eine dunkle Wahrheit, die niemand akzeptieren will. Während die Nächte hereinbrechen, wird Freyas obsessive Jagd nach Antworten zu einem Katz-und-Maus-Spiel: Jedes Geheimnis, das sie aufdeckt, bedroht ihren Job, gefährdet ihre Familie und setzt neue Opfer einem Mörder aus, der sie aus dem Schatten heraus beobachtet...


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    ASIN/ISBN: 0008624402


    Wenn es mir gefällt, ist auch für die Zukunft eine Reise zurück auf die Orkneys möglich, denn es gibt bereits Band 2 :grin

    Mir waren bis letztes Jahr Peter S Beagle und Das letzte Einhorn gar kein Begriff - weder Film noch Buch. Dann habe ich immer mehr und mehr darüber gehört, und wie begeistert viele sind. Als ich beim Weihnachtswichteln auch noch die Chance hatte, das Letzte Einhorn als Wichtelbuch auszuwählen, habe ich die Chance ergriffen, es doppelt gekauft und ein Exemplar behalten.


    Diese Woche habe ich mich dann dem letzten Einhorn gewidmet. Und was soll ich sagen - die Begeisterung bei mir ist leider ausgeblieben. Ich war gar nicht auf diesen märchenhaften Stil vorbereitet. Es ist ein schönes Fantasy-Buch, mit märchenhafter Handlung, das einfach ganz viel richtig macht, das möchte ich anerkennen. Aber mich hat es nicht erreicht, ich konnte mit den Figuren nicht mitfiebern.


    Vielleicht einfach die falsche Zeit für das Buch, gepaart mit einer hohen Erwartungshaltung? Denn ich habe es mit der Erwartung in die Hand genommen, eines meiner Jahreshighlights zu lesen.

    Das wäre eine Möglichkeit mit dem Endpunkt, vielleicht auch als Epilog, x Jahre später? Wobei ich eher Gene als denjenigen sehe, der Cajeiri am nächsten steht, wobei Irene am klügsten wirkt. Vielleicht eine Dreifachrolle, einer bei Cajeiri, einer auf der Station und einer in Mospheira. Oder eines der drei Menschenkinder entwickelt sich doch in eine andere Richtung.

    Irene passt für mich am besten in Brens Rolle - Gene lese ich eher als einen, der anpackt und handelt. Vielleicht gibt es irgendwann Menschen in der Gilde? :gruebel:yikes In Emergence wurden ja bereits einige Gilde-Interna mit den menschlichen Sicherheitskräften geteilt, um die Familie der drei bestmöglich zu schützen? Und Arthur könnte ich mir gut auf der Station, oder einem Raumschiff der Atevi vorstellen.

    Ja, ist super, dass wir das so unterschiedlich lesen! Ich glaube, im nächsten Buch sehen wir ein bisschen mehr von Nomari. Da waren zwei Subhandlungen mit ihm, die ich als sehr interessant in Erinnerung habe.

    Da bin ich mal gespannt. Vielleicht wird Nomari dann greifbarer :)

    Wir sind am Donnerstag in den Urlaub gestartet. Es war als entspannte Rundreise durch England und Schottland geplant, mit viel Entspannung und Lesezeit. Aber die ersten Tage waren wir bei Freunden und der Gastgeberfamilie meiner Frau in der Schulzeit, daher war natürlich viel los. Aber ich habe das Buch gestern beenden können. Ich denke, heute Abend oder morgen habe ich ausführlicher Zeit, heute ist nochmal ein Reisetag. :)

    Das wurde dann doch nichts - es war ein wahnsinnig schöner, eindrucksvoller, aber auch anstrengender Urlaub durch Schottland und die Orkney-Inseln. So sollte das gemeinsame Lesen eigentlich nicht geendet haben zu Resurgence...

    Ich hoffe, du hattest oder hast noch eine schöne Zeit in Flandern?


    Aber Cherryh schriebt ja zum Glück recht einprägsam, da sind noch genug Sachen im Hinterstübchen, und du hast ja auch schon viel genannt!



    Damiri wird jetzt viel präsenter, in Emergence noch mehr als es jetzt in Resurgence war, aber das gefällt mir gut. Dieser Gegenwind tut Ilisidi auch mal gut. Auch, wenn Cajeiri wie so oft zwischen den Stühlen sitzt.

    Momichi und Homura, nun weiß ich wieder, wer die beiden sind, die verhinderten Attentäter von vor ein paar Büchern, die laufen gelassen wurden. Beim ersten Durchgang hier war ich etwas verwirrt.

    Und hier ist dann auch eine interessante Passage über das Band zwischen Assassinen und ihren Partnern und ihrem Team.

    Banichi und Jago hatten einen solchen Verlust. Ja, Banichis Expartner, den er selbst töten musste. Ansonsten, Jagos Mutter, über die wir so gar nichts wissen?


    Ach ja, was mir auch aufgefallen ist, Cajeiri ist jetzt seit mindestens 2013 ("Protector") 9 Jahre alt! Ist das das längste Lebensjahr der Literaturgeschichte?

    Mit den 9 Jahren hast du recht. Mir fällt jetzt auf Anhieb auch keine andere Serie ein, in der so viel in einem Jahr passiert.


    Momichi und Homura sind ein interessanter Nebenaspekt, das stimmt. Insbesondere auch in Hinblick auf Banichi, was ja vorher schonmal durchkam. Bei Jago habe ich es glaube überlesen, oder es ist nicht in Erinnerung geblieben, dass sie auch jemanden aus der Gilde verloren hat? Aber auch in Hinblick darauf, wie die Gilde funktioniert. So Sachen, die Bücher später wieder aufgegriffen werden, das macht sie ganz toll :)

    Demnächst in der ARD Mediathek zu hören ist Dmitrij Kapitelman mit "Russische Spezialitäten":

    https://www.ardaudiothek.de/ru…rd:page:456250451bf5b187/

    Den Podcast habe ich mal auf die Merkliste gesetzt, er ist jedoch nur bis 20. Juli verfügbar, und momentan ist mir nicht danach. Daher denke ich, das ich hier passen werde, aber mal sehen. Danke für den Tipp auf jeden Fall!


    Im Urlaub haben meine Frau und ich uns durch 3 ÖRR-Hörspiele und 1 Hörbuch gehört:


    1) KI-Mom

    Was passiert, wenn eine KI 2 Kinder aufzieht? Dieser Frage wird in diesem Hörspiel-Podcast in drei Staffeln nachgegangen. Es hat etwas gedauert bis wir reingekommen sind, insbesondere weil die Stimmen nicht immer gleichlaut abgemischt waren. Aber dann haben uns die ersten beiden Staffeln echt gut gefallen.

    Die dritte Staffel war dann irgendwie nicht nötig, hat es verworren gemacht. Nach den zwei Staffeln hätte es gerne enden dürfen, die sind aber empfehlenswert.

    https://www.ardaudiothek.de/se…rd:show:3682d5f9f96370c0/


    2) Dämonenjäger Ewald Heine

    Harry Dresden trifft Gereon Rath? Ich kenne von Harry Dresden bisher nur Band 1, Gereon Rath habe ich noch gar nicht kennen gelernt, aber über beide Reihen und das Setting weiß ich ein wenig, da könnte Ewald Heine genau reinpassen. Er ist Schriftsteller für Gruselgeschichten, wird deswegen bei mysteriösen Todesfällen um Rat gefragt. Der Clou an dem Hörspiel ist aber die Dämonin Likho, die in Ewald Heines Kopf sitzt und durch die Folgen als Erzählerin führt.

    Toll gemachte Hörspielreihe, ich gehe davon aus, es kommt auch eine zweite Staffel.

    https://www.ardaudiothek.de/se…rd:show:599a05a8ad2e312a/


    3) Cryptos

    Ich kennen noch keinen Roman von Ursula Poznanski, und dachte bei dieser Umsetzung, das sei doch gut zum kennen lernen - ein Hörspiel, nur sechs Folgen. Es stellte sich aber schnell heraus, es ist gar nicht so ein kurzes Buch, es wurde wahnsinnig viel gekürzt. Hier wurden wir gehetzt von einem Plotpunkt zum nächsten weitergereicht. Nach einer Folge enttäuscht abgebrochen. Künftig werde ich Hörspiele von Bremen-Sendern meiden, bereits das zweite, das sehr stark gekürzt ist.

    https://www.ardaudiothek.de/se…rd:show:72419b055bd60d91/


    4) Mädchen, Frau, etc.

    Das Hörspiel wurde glaube ich letztes Jahr hier bereits besprochen? Ich finde das Buch großartig, hatte mich lange an die Umsetzung aber nicht herangetraut. Meine Frau kennt das Buch noch nicht, war aber interessiert, da haben wir es ausprobiert. Uns hat es beiden super gefallen, die Adaption ist wunderbar gelungen.

    Es sind zwei Versionen im Podcast hochgeladen, einmal optimiert für Kopfhörer, einmal normal. Wir haben die normale Version gehört, dafür muss runtergescrollt werden.

    https://www.ardaudiothek.de/se…rd:show:ad06bdf94987c6ac/



    Was mich jetzt noch sehr freut und ich vermutlich bald hören werde, ist die dritte und finale Staffel von Mia Insomnia. Über die ersten beiden Staffeln hatte ich schon einmal etwas geschrieben. Da sind seit Mittwoch die 10 Folgen der dritten Staffel verfügbar.

    https://www.ardaudiothek.de/se…rd:show:c405aa26d9a4060a/

    11KM habe ich auch im Abo und höre immer mal wieder rein, je nach Zeit und welche Themen es die letzten Tage gab.

    Heute morgen beim Frühstück wurden wir überrascht, unser Vermieter erzählte, dass heute die Babyeulen gemessen und beringt werden, die hier im Garten leben. Dazu kam ein Ornithologie aus Wales, dem das B&B früher mal gehörte. Die Chance haben wir genutzt und die flauschigen kleinen Tierchen mal angesehen und kurz gehalten. Etwas, womit wir gar nicht gerechnet haben.


    Ansonsten haben wir eine Partie Baumkronen gespielt, ein 2-Personen-Spiel gegeneinander, also super für dich geeignet Annabas . Gegeneinander und du brauchst nur eine weitere Person ;)


    Die Decktective Spiele kennen wir auch, mir gefallen aber z.B die Unlock Spiele noch besser. Da wird noch mehr Story erzählt, abwechslungsreichere Rätsel. Allerdings wird ein Smartphone dabei benötigt, aber das ergänzt das Spielgefühl super. Die gespielten Fälle wandern bei uns in die Bücherei, und da gibt es mittlerweile auch drei Fälle die wer anders gespendet hat :)


    Ich sende ich euch mal Grüße aus Schottland in das lange Pfingstlesewochenende. Wir sind heute in einem B&B mitten im Nichts angekommen und bleiben bis Montag - morgen ist mal ein Tag zum Entspannen und ganz ohne Programm vorgesehen. Da lese ich sicher auch ein paar mehr Seiten als die letzten Tage.