Beiträge von baro

    Jetzt melde ich mich auch endlich ins Lesewochenende. Tagsüber war sehr viel im Garten und Haus zu tun, aber da habe ich auch schon ca. 4 Stunden in meinem Hörbuch weitergehört, das zählt ja auch. Anfangs habe ich den zweiten Teil etwas etappenweise gehört, das tat dem Buch nicht gut, aber jetzt bin ich wieder richtig drin und werde es sicher kommende Woche beenden.


    ASIN/ISBN: 3499008580


    Jetzt habe ich es mir im Garten gemütlich gemacht und lese in meinem Buch weiter. Es geht um die heilige Elisabeth. Wir waren vergangenes Wochenende in Eisenach und auf der Wartburg und ich habe mir dort aus dem Buchladen ein lokales Buch mitgebracht, die Elisabeth war für die Wartburg ja wichtig. Leider kann mich der Schreibstil so gar nicht packen, aber da es auch relativ dünn ist und ich die Wartburg noch vor Augen habe, werde ich es wohl beenden. Ohne die Verknüpfung wäre es vermutlich eines der seltenen Abbrüche.


    ASIN/ISBN: 3899602781

    Danke für den Tipp mit Den Kindern von Beauvallon Booklooker . Was für ein tolles, wichtiges, einfühlsam und spannend geschriebenes Buch. Ich werde es noch etwas verdauen und sicherlich andere Bücher von Bettina Storks lesen!

    Ich bin so gespannt, wie du es findest.

    Ach, das hört sich ja auch sehr gut an.... aber: so viel zu Lesen, so wenig Zeit... Ich werde schauen, wie es Dir gefällt...

    Die ersten 160 Seiten haben mich direkt gefangen genommenen. Ich finde es toll geschrieben, spannende Perspektive. Und durch die wahren Begebenheiten noch bedrückender, und trotzdem leicht lesbar.

    Mit den Kindern von Beauvallon fange ich vermutlich heute abend im Bett noch an. Ich bin gespannt :)


    Von der Gesamtliste haben es folgende Bücher in die Wunschliste geschafft.


    Brigitte Glaser - Kaiserstuhl

    Graue Bienen - Andrej Kurkow

    Die Achse meiner Welt - Dani Atkins

    Der Pfirsichgarten - Melissa Fu

    Detransition, Baby - Torrey Peters

    Matrix - Lauren Groff

    Die Muskatprinzessin - Christoph Driessen

    Nebula Convicto. Grayson Steel und der Verhangene Rat von London - Torsten Weitze

    8/4 - Der Hauptmann und der Mörder - Zhou Haohui

    Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten - Becky Chambers (war schon drauf, nicht neu)

    Die Berechnung der Sterne - Mary Robinette Kowal


    Eigentlich viel zu viele. Aber draufschreiben musste ich sie alle - auch wenn es dann viele davon wohl nie ins eigene Regal schaffen. Aber man kann die Wunschliste ja auch als Quelle zukünftiger Freuden sehen :gruebel:grin

    Nebula Convicto. Grayson Steel und der Verhangene Rat von London - Torsten Weitze



    Lieblingsbuchevent 2023 Gesamtliste - auch wenn mir ne längere Reihe momentan nicht passt. Aber es klingt echt interessant.


    ASIN/ISBN: 3948695733

    Als ich bei meinen Eltern im Gästezimmer übernachtet habe, fiel mir dort die Pelzhändlerin von Ines Thorn ins Auge, und so habe ich es mir gleich geliehen. Erwartet habe ich einen historischen Roman mit einer starken Frau und einer Portion Liebe, ein Buch, was sich schnell und flüssig lesen lässt. Und das hat Ines Thorn auch serviert.


    Mit Luisa bzw. Sybilla wurde eine interessante Hauptprotagoniostin erschaffen, die mit zahlreichen Ecken und Kanten durchs Leben schlägt. Mir waren es für ein locker-fluffiges Leseerlebnis zu viele Kanten, Sybilla war mir regelrecht unsympathisch. Ich konnte viele Entscheidungen von ihr, auch von ihrer Mutter, rational nachvollziehen, emotional hat es aber gar nicht gereicht. Weiterhin wird auf dem Rückentext Isaak Koppper genannt, der schon eine zentrale Rolle spielt, dafür aber recht spät eingeführt wird (was vollkommen ok ist, ggf. hätte man den Rücktext aber anders schreiben können), aber insgesamt als Figur etwas blass und unnahbar wird. Geholfen hat da auch nicht, dass manchmal der Zufall etwas stark eingegriffen hat, das hatte Sybilla eigentlich gar nicht nötig, denn sie ist in dem Buch sehr zielstrebig vorgegangen. Dass manchmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein das Wohl und Untergehen eines UNternehmens bekundeten kann, ist ja auch heute noch so, auch das meine ich nicht. Aber gerade auf der kleineren Ebene wirkte es manchmal so, der Plot muss in diese Richtung, daher passiert da jetzt etwas. Das Eintauchen in die Welt, Frankfurt, die Zünfte, hat einigermaßen geklappt.


    Insgesamt war es ein Buch, das ich irgendwo im Mittelfeld ansiedeln würde. Wenn ich es vor 20 Jahre kurz nach erscheinen gelesen hätte, würde ich es ganze anders gelesen haben. Aber wie Bücher gelesen haben ist ja auch in einem ständigem Fluss. Ältere Bücher von Frau Thorn würde ich nicht unbedingt lesen wollen, ein neueres würde ich durchaus nochmal probieren.