Aurora - David Koepp

  • David Koepp - Aurora


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Nachdem ein Solarsturm die Energieversorgung der Welt komplett lahmlegt, kämpft Aubrey Wheeler um das Überleben in ihrer Vorstadtsiedlung Aurora - ihr Bruder hingegen hat mit seinem beachtlichen Vermögen schon vor Jahren einen Bunker gebaut, in den er sich zurückziehen und Aubrey ebenfalls in Sicherheit bringen möchte. Kann Aubrey ihm trauen? Und hat ihr Exfreund, der plötzlich wieder vor der Tür steht, wirklich nur ihr Wohlergehen im Sinn?


    Mein Eindruck:

    Die Kurzbeschreibung fasst das alles sehr gut zusammen, es war interessant, dass das Buch mit einem kurzen wissenschaftlichen Einstieg begann und man zu Beginn vor dem "Sonnensturm trifft Erde"-Ereignis auch Einblicke in die wissenschaftlichen, politischen und journalistischen Denkweisen zu diesem Szenario bekam, wenn auch nur kurz angerissen. Das Danach war interessant zu beobachten, wie man ohne Strom, mit der Aussicht monatelang davon abgeschnitten zu sein, umgeht. Geht man in einen Überlebensmodus oder in Lethargie? Die Geschichte danach ist allerdings weniger durch die inneren Sichtweisen der Figuren geprägt, sondern vielmehr durch das aufkommende Thrillerelement.


    Rusty konnte man aus ganzem Herzen nicht mögen, Aubrey hingegen bewundern. Die Bande zwischen den Strängen werden durch die klaren Familienbeziehungen aufgelöst und es gibt davon einige in dem Buch. Mein heimlicher Held im Buch ist Scott, der bei Aubrey wohnt, weil er beschlossen hat, nicht bei seinem drogensüchtigen Vater zu bleiben.


    Das Ende hin ist leider sehr sprunghaft, aber anders auch kaum machbar, um die Welt wieder in Richtung Welt mit Strom zurückzuführen, ist jedenfalls meine Ansicht dazu. Allerdings finde ich insbesondere die medizinische Komponente dann doch zu schnell abgehandelt, wie ein gebrochenes Handgelenk dann übersprungen wird und gleichzeitig berichtet wird, dass ja auch das medizinische Wesen so sehr zusammengebrochen ist, dass viele der Toten auch darauf zurückzuführen sind. Der Umgang mit Hunger / Trinkwasser gefiel mir, auch, wie sich das Viertel da beholfen hat und das Buch zeigt auf plastische Weise, dass man Geld eben nicht essen kann und es deswegen nicht alles ist...


    Am Ende siegt die Hoffnung.


    Netter Zeitvertreib, aber kein Highlight für mich, weil immer noch ein Quäntchen fehlte...

    7 Punkte.


    ASIN/ISBN: 3365002766