Forgotten Garden – Sharon Gosling

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (17. Juni 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3832167196
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3832167196
    • Originaltitel ‏ : ‎ The Forgotten Garden

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Ein Ort zum Wurzelnschlagen

    Luisa hat sich aus dem Leben zurückgezogen – sie leidet unter ihrer unerträglichen Chefin, hat ihren Traumjob als Landschaftsarchitektin abgeschrieben und trauert immer noch um ihren Mann, den sie vor vielen Jahren verloren hat. Eines Tages erhält sie ein Angebot, das sie aus ihrem grauen Alltag befreit: In Collaton, einem Küstenort im Nordwesten Englands, soll sie auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie sie es sich immer gewünscht hat.

    Schnell wird Luisa klar, dass sie eine Menge Arbeit erwartet. Nicht nur muss sie das karge Grundstück in einen Garten verwandeln, sondern auch die Anwohner von ihrem Vorhaben überzeugen. Aber Cas und Harper, ein örtlicher Lehrer und sein Schützling, sind ihr eine große Hilfe. Und als die ersten Pflanzen aus dem Boden sprießen, kommen immer mehr Helfer, die Zuflucht im Gemeinschaftsgarten finden. Doch nicht alle Dorfbewohner können sich für das Projekt erwärmen, und auch Luisa zweifelt, ob dieser Neuanfang eine gute Idee war. Sie muss sich entscheiden. Wie will sie ihre Zukunft verbringen – und vor allem: mit wem?

    Zur Autorin (Verlag):

    SHARON GOSLING ist eine britische Journalistin und Autorin. ›Forgotten Garden‹ ist nach ›Fishergirl’s Luck‹ (2022) und ›Lighthouse Bookshop‹ (2023) ihr dritter Roman bei DuMont. Sie lebt mit ihrer Familie im Norden von England, ihr Mann besitzt einen Buchladen.

    Meine Meinung:

    Luisa hat ihr Leben nach dem Unfalltod ihres Mannes nur mühselig wieder aufnehmen können, zu sehr schmerzt sie der Verlust. In ihrem Job als Sekretären in einem Gartenbauunternehmen ist sie zwar nicht glücklich, aber halbwegs zufrieden. Doch eines Tages macht ihr der Patenonkel ihres verstorbenen Mannes ein Angebot, das sie zwar zuerst abschreckt, aber dem sie am Ende doch nicht widerstehen kann.

    Sie beginnt in einer Kleinstadt einen Gemeinschaftsgarten aufzubauen, mit Hilfe der Bevölkerung. Allerdings muss sie auch mit viel Ablehnung kämpfen und ohne die Unterstützung von Cas und Harper hätte sie wohl recht schnell aufgegeben.


    Dieses Buch von Sharon Gosling hat mir wieder gut gefallen. Wie schon im Vorgänger lässt die Autorin sehr unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen. Harper hat es nicht leicht, ihr Bruder ist sehr eigen, der Vater alkoholsüchtig und zu nichts zu gebrauchen. Luisa versucht trotzt der Kratzbürstigkeit Harpers ihr eine Zukunft zu zeigen, an die Harper nicht wirklich glauben mag. Cas dagegen ist ein Lehrer aus Leidenschaft, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern aus schwierigen Verhältnissen ein wenig Halt zu geben.


    Der Perspektivwechsel zeigen ganz deutlich wie wenig man Menschen anmerkt wie verunsichert sie oft in ihrem Inneren sind. Gerade bei Luisa und Harper wird das ganz deutlich, die beide nach außen sehr tough wirken und im Inneren doch unglaublich verletzlich sind.

    Alles in allem war es ein sehr schönes Buch, das ich gerne gelesen habe. Und das Cover ist, wie bei den beiden Vorgängern auch schon, einfach toll. Von daher von mir eine Leseempfehlung!


    9 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3832167196

  • Meine Rezension

    Nach dem Tod ihres Mannes Reuben hat Luisa sich von ihren Träumen verabschiedet und sich zurückgezogen. Sie fristet ihr Dasein in einem ungeliebten Job und wird von ihrer unsympathischen Chefin tyrannisiert.


    Doch dann erhält sie das Angebot, in Collaton einen Gemeinschaftsgarten anzulegen. Zögerlich läßt sie sich auf diese Aufgabe ein. Peu à peu bekommt sie auch Unterstützung durch die Dorfbewohner – allen voran der Lehrer Cas und die Schülerin Harper. Doch das Projekt scheint nicht allen zu behagen und es zeigt sich, dass Harper von ernsten Sorgen und Problemen bedrückt wird.


    Kann das Projekt Gemeinschaftsgarten Luisas Lebensfreude zurück bringen? Und gelingt es Harper, ihren Weg zu gehen und dabei auch noch auf ihren kleinen Bruder achtzugeben?


    Ich mochte die Protagonisten sehr gerne: Cas, der engagierte Lehrer, der sich sehr um die Jugendlichen des Ortes kümmert und ihnen mit seinem Boxclub einen Ort verbringt, an dem sie ihre Freizeit verbringen können. Harper, die nach außen so struppig wirkt, aber tief im Inneren besorgt um ihren kleinen Bruder Max ist, den sie beschützen will: vor dem alkoholsüchtigen und nichtsnutzigen Vater ebenso wie vor allem anderen Bösen. Und zuletzt auch Luisa, die nicht wieder ins Leben zurückgefunden hat, obwohl der Tod ihres Mannes Reuben doch schon so viele Jahre zurückliegt.


    Mir hat auch dieser Roman aus der Feder Sharon Goslings wieder gut gefallen – wenn auch nicht ganz so gut wie „Fishergirls Luck“ - und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Es gab die eine oder andere Szene, da war mir ein Hauch zuviel Drama im Spiel, das wurde aber wiederum durch das Ende ausgeglichen, das mir gut gefallen hat und zum Glück nicht zuckersüß geraten ist.


    Ich würde hier 8 / 10 Eulenpunkten vergeben und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin, das bereits hier liegt.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)