Autoren: Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki
Titel: Voll verpeilt ins Glück (Hinterm Deich, Band 1)
Seitenanzahl: 296
Herausgeber: Independently published (11. Juni 2024)
ISBN - 13: 979-8327189133
Über die Autoren:
Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki sind beste Freundinnen. Und wie das so ist, wenn zwei Freundinnen gemeinsame Sache machen: Es wird gekichert, geplaudert und kreativ fantasiert.
Gemeinsam haben sie bereits mehr als fünfzig Liebesromane geschrieben und nicht nur mit ihren Bestsellern »Drei Freundinnen – Drei Geheimnisse« und »Wintertee ausverkauft« eine stetig wachsende Leserschaft begeistert.
Ihre Romane orientieren sich gern an lebensnahen Themen, sind aber Herzgeschichten mit Happy End – für alle, die gerne ein bisschen träumen und kleine Wunder mögen.
Zum Inhalt:
Träume kommen und gehen wie Ebbe und Flut
An der malerischen Strandpromenade des Nordsee-Küstenortes Sandum möchten die besten Freundinnen Lily und Imke ihren Traum von einer eigenen maritimen Milchbar verwirklichen. Ihr Ziel ist zum Greifen nah, als die Finanzierung unerwartet Probleme bereitet. Mit Hilfe des attraktiven Steuerberaters Robin und des ideenreichen Start-up-Managers Björn wird ihr Traum doch noch Realität.
Trotz aller Herausforderungen gibt es auch reichlich amüsante Momente, wenn die oft verpeilte Lily von einer komischen Situation in die nächste stolpert.
Während Imke überraschend die große Liebe findet, verstrickt sich Lily in Gefühlsverwirrungen wegen Björn. Doch erwidert Björn ihre Gefühle oder sprintet Lily voll verpeilt mit einem anderen Mann ins Glück?
Meine Meinung:
Das wunderschöne Cover, der Farbschnitt, Titel und die Geschichte an sich haben mich wieder einmal vollends begeistert. Die Autorinnen haben mich nach dem Lesen mit einem wundervollen Glücksgefühl zurück gelassen. Wieder einmal konnte ich perfekt abtauchen in die Geschichte, diesmal an der Nordsee.
Die Freundinnen Imke und Lily wollen sich ihren Traum mit dem Eröffnen einer Milchbar am Nordseestrand erfüllen. Natürlich gibt es auf dem Weg größere und kleinere Stolpersteine, einige auch deswegen, weil die gute Lily doch manchmal etwas „verpeilt“ ist.
Wo nehmen die beiden Autorinnen nur diese tollen Ideen her. Eine Milchbar. Mir lief fast die ganze Zeit das Wasser im Munde zusammen und ich habe beim Lesen Lust auf leckere Shakes bekommen und Appetit auf Sandwiches.
Die beiden Freundinnen sind zwar unterschiedlich von ihrer Art, passen aber perfekt zusammen und natürlich fehlt auch hier die Liebe nicht. Es gibt da doch den einen oder anderen Mann für die beiden, der sich für sie interessiert oder umgekehrt. Ob und mit wem sie ihr Glück finden, wird hier nicht verraten.
Wieder einmal ist es den Autorinnen gelungen alles so bildlich und lebendig zu beschreiben, dass ich das Gefühl hatte vor Ort dabei zu sein. Die Beschreibung von Land und Leuten, der Milchbar, ich hatte alles so realistisch vor Augen, dass ich mittendrin und voll dabei war.
Die Charaktere sind so liebevoll authentisch und real beschrieben, dass ich mich nicht nur in Lily und Imke reinversetzen konnte. Wie herrlich liebenswert, chaotisch mit Ecken und Kanten habe ich sie und andere kennengelernt, aber auch die weniger netten, sind sehr gut ausgearbeitet und man hätte am liebsten selbst teilweise dazwischengehen wollen.
Der Roman ist so leicht, lebendig und fließend geschrieben, dass ich ihn nicht aus der Hand legen konnte. Viel zu schnell war die Zeit an der See vorbei.
Von der ersten bis zur letzten Seite habe mitgelitten, geliebt, gefiebert, hätte einige schütteln können, war wütend, hab gelacht, geschmunzelt, gehofft.
Von mir volle Punktzahl. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der dem Alltag für eine Weile entfliehen wollen und eine schöne Zeit genießen möchte.
Und ich freue mich wahnsinnig, dass uns die Autorinnen demnächst noch ein zweites Mal nach Sandum entführen wollen.