'Im Takt der Freiheit' - Seiten 357 - Ende

  • Ich meinte aber, dass es aus der heutigen Sicht verwunderlich ist. ;)

    Und ich meinte, dass ich aus heutiger Sicht nicht verwunderlich finde, weil der Mensch so tickt. Ja, heute sind Räder normal. Aber z.B. E-Bikes waren bei vielen Leuten erst mal verpönt. Erst jetzt ändert sich das. Seit Corona.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Minus mal minus ergibt plus. ;)

    -3 plus -3 = -6

    aber

    -3 mal -3 = +9

    oder so, weiß ja, was ich meine ;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Und ich meinte, dass ich aus heutiger Sicht nicht verwunderlich finde, weil der Mensch so tickt. Ja, heute sind Räder normal. Aber z.B. E-Bikes waren bei vielen Leuten erst mal verpönt. Erst jetzt ändert sich das. Seit Corona.

    Nein, was Du beschreibst ist die damalige Sicht. Aus der damaligen Sicht ist es nicht verwunderlich, aus der heutigen aber schon.