• Mit freundlicher Genehmigung von Rowohlt haben wir die Biographie von Jan Weiler von der Verlags-HP übernommen.


    Über den Autor:


    Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete er zunächst als Texter in der Werbung, bevor er die Deutsche Journalistenschule in München absolvierte. Seit 1994 in der Redaktion des SZ-Magazins tätig, leitete er dieses 2000 - Anfang 2005 als Chefredakteur (gemeinsam mit Dominik Wichmann). Jan Weiler lebt mit seiner italienischen Frau und zwei Kindern in Ambach.

  • Kurzbeschreibung:


    »Als ich meine Frau heiratete, konnte ihre süditalienische Familie leider nicht dabei sein. Zu weit, zu teuer, zu kalt. Schade, dachte ich und öffnete ihr Geschenk. Zum Vorschein kam ein monströser Schwan aus Porzellan mit einem großen Loch im Rücken, in das man Bonbons füllt. Menschen, die einem so etwas schenken, muss man einfach kennen lernen.«Die herrlich komische Geschichte einer unglaublichen Verwandtschaft aus dem unbekannten italienischen Bundesland Molise, das laut seiner Bewohner »am A… der Welt« liegt.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Der italienische Gastarbeiter Antonio Marcipane hat alles erreicht: Er besitzt ein Reihenendhaus, ein schönes Auto und vier Dutzend Krawatten. Seine Töchter haben deutsche Männer geheiratet, und jetzt wartet ein entspanntes Rentnerdasein auf ihn. Wenn da nicht noch ein unerfüllter Traum wäre: Amerika. Da muss er hin - und sein Schwiegersohn muss mit.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Wochen und Monate verbrachte Jan Weiler damit, sein Land anzuschauen: Von Borgholzhausen, wo die Züge bremsen, indem sie einer Kuh gegen das pralle Euter fahren, über Versmold, von den Einwohnern liebevoll «Fettfleck Deutschlands» genannt, reiste er in alle Ecken des Landes. Witzig und unterhaltsam hat er seine kleinen und großen Erlebnisse aufgeschrieben und kommt zu dem Schluss: Deutschland ist eine Reise wert!


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Ja, woran denken wir eigentlich, wenn wir an unser Land denken? Welche Bilder kommen uns vor Augen, wenn wir nachdenken über das Land, das wir unsere Heimat nennen, in dem wir groß geworden sind, in dem wir leben, arbeiten, lieben, trauern, feiern? Rainer Sülflow, Fotograf, hat sich auf seinen Reisen durch Deutschland ein Bild gemacht von begrünten Vorgärten, Marktständen und Currywurstbuden, Sonnenuntergängen und Straßenschildern, Kaugummiautomaten und Hausverzierungen. Bestsellerautor Jan Weiler hat sich beim Betrachten der Bilder Gedanken gemacht und diese zu Papier gebracht: Hintersinnige, humorvolle, nachdenkliche und liebevolle Geschichten sind so entstanden. "Land in Sicht" zeigt, wie es wirklich und wahrhaftig bei uns allen um die Ecke in Deutschland aussieht.

  • Kurzbeschreibung:


    Nein, ein Rasengott ist Adrian Pfeffer wahrlich nicht! Genau genommen ist er auf dem Platz ein Totalausfall. Er hat eine katastrophale Ballbeherrschung, tritt einen Fehlpass nach dem andern und ist auch im Abschluss gänzlich glücklos. Doch in einer Sache ist er wirklich unschlagbar: Noch nie hat sich jemand so sehnsüchtig und ausdauernd gewünscht, ein begnadeter Fußballer zu sein wie er. Eines Nachts wird sein Betteln und Bitten erhört: Der Fußballgott unterbreitet ihm ein Angebot, das Adrian Pfeffer nicht ausschlagen kann. Eine phänomenale Fußballerkarriere nimmt ihren Lauf... Eine liebenswerte Fußballgeschichte, federleicht und hintergründig illustriert von Hans Traxler.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Postbote. Busfahrer. Rentner. Sachbearbeiterin. Architekt. Fünf Menschen, in deren Leben irgendwann mal was richtig schiefgegangen ist. Fünf ganz normale Verrückte und ihr ehrgeiziger Arzt. Dem die Behandlung langsam aus dem Ruder läuft. Bis die fünf eines Tages ausbrechen und sich an der Gesellschaft rächen ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Das Ende einer Beziehung: Er will seiner Freundin Sabine eine letzte Nachricht übermitteln - per Diktiergerät. "Liebe Sabine", setzt er an, und gerät das erste Mal ins Stocken. "Liebe" Sabine? Eigentlich passt schon diese Anrede so überhaupt nicht zu dem, was er ihr zu sagen hat. Also: Repeat gedrückt und neu begonnen. Jan Weiler und Anette Frier stellen sich mannhaft dem Kampf mit den Worten und dem Ringen nach Formulierungen und werden dabei im Hintergrund von Regisseur Leonhard Koppelmann tatkräftig unterstützt. Ein herrlich witziges und zugleich tragisches Hörspiel, ein echter Weiler!


    Das Hörbuch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Es gibt Neues von der Familie. Von Sara, der Ehefrau, und den Kindern Carla und Nick. Und natürlich von Antonio, dem italienischen Schwiegervater. Der zum Beispiel vor der Wä-Emme, der Fußball-Weltmeisterschaft, noch schnell «eine Geräte mitte Flakebilde» kaufen muss. Und dabei seinen Schwiegersohn ebenso in den Wahnsinn treibt wie das gesamte Verkaufspersonal. Und wo es einmal nicht um die Familie geht, werden andere, mindestens ebenso brisante Themen erörtert: der grassierende Kevinismus unter Deutschlands Eltern etwa, das Wesen des schwedischen Krimis oder das Geheimnis erfolgreicher Kontaktanzeigen. Best of Jan Weiler: die 61 allerschönsten Kolumnen – jetzt erstmals in Buchform.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier:

  • Kurzbeschreibung:


    Das Leben kann ganz schön turbulent sein, wenn man gerade sechs Jahre alt ist. Ständig hat man was zu tun – die große Schwester ärgern, zum Beispiel, oder in der Pause gegen die Mädchen Fußball spielen (und verlieren) oder herausfinden, wie ein Regenwurm schmeckt (mit Ketchup), oder sich mit einem Bleistift tätowieren oder oder oder … Eines ist allerdings sicher: Mit Max wird es niemals langweilig!

  • Kurzbeschreibung:


    Uwe hat Schiffbruch erlitten – im Leben wie in der Liebe: zwar hat er die Kreuzfahrt mit der MS Romantik überlebt, ist aber auf einer Insel im Südpazifik gestrandet. Von dort möchte er nach Hause, aber er hat niemanden, der ihm helfen würde. Seine letzte Hoffnung ist seine Ex-Freundin Sabine – und er ruft sie an. Im letzten Teil der Trilogie über Uwe und Sabine trifft das einstige Traumpaar noch einmal aufeinander. Kommt es dabei zur Versöhnung oder zur Katastrophe? Und wie hat Sabine die Trennung verkraftet? Und was wird aus Karin Kremers, der falschen Schlange?

  • Kurzbeschreibung:


    In SOS Romantik müssen sich zwei Menschen ein Rettungsboot teilen. Das wäre nicht das Schlimmste, wenn es sich nicht ausgerechnet um jene beiden Reiseteilnehmer handeln würde, die sich schon vor dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes am wenigsten ausstehen konnten. Werden sich Karin und Uwe zusammenraufen? Oder werden sie durchdrehen? Und: Werden am Ende beide gerettet? Diesmal hat Jan Weiler als zynischer Uwe nicht nur mit den Wirren der Liebe, sondern auch um sein Leben zu kämpfen. Zur Seite steht ihm dabei natürlich wieder das streitbare Kölner Multitalent Annette Frier.