Hörbücher im Radio - Teil 2

  • Alina Bronkys Essay "Essen" habe ich soeben beendet und möchte kurz eine positive Rückmeldung geben, da die erste Folge nur noch bis Sonntagabend verfügbar ist.

    Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen und Begegnungen seit frühester Kindheit erzählt dieAutorin liebevoll und kritisch als auch humorvoll von ihrer Beziehung zum Essen.

    Dabei prägten ihre Kindheit und ihr familiärer Hintergrund als Auswandererfamilie aus der ehemaligen Sowjetunion ihr Essverhalten, das von wenig Zucker und stark von unverarbeiteten Lebensmitteln bestimmt war. Um so mehr beobachte die Autorin erstaunt, wovon sich ihre Mitmenschen ernähren. Süßigkeiten, Convenience Food und auch auf zeitgeistige Lebensmittel und Trends kommt die Autorin zu sprechen und nicht zuletzt darauf, wie Essen Menschen beeinflusst und verändert.

    Die knapp vier Folgen, die nur wenig gekürzt ausgestrahlt werden, sind durchaus hörenswert und wenn es etwas zu beklagen gibt, dann ist es die nicht ganz so professionelle Lesestimme der Autorin. Doch das ist eine Klage auf hohem Niveau und sollte niemand davon abhalten, sich knapp zwei Stunden gut zu unterhalten.