'Die Ohrringe der Zeit: Verschwörung in Lüneburg' - Seiten 228 - Ende

  • So ich bin durch und ich habe noch gefühlt tausend Fragen. Ich gehe mal davon aus, dass diese erst im 2. Teil beantwortet werden.


    Achtung Spoiler:

    Warum reist Leander in die Zukunft, wo er doch genau weiß, dass er nicht mehr zurück kann und wohin reist er? Habe ich da etwas verpasst? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein bestimmtes Datum in der Zukunft genannt wurde.


    Lina ist zum Schluss immer nur in die Vergangeheit gereist, so erklärt sie es zumindest zum Schluss.


    Aber sie war doch mehrfach in der Kirche und war doch dann in der richtigen Zeit im Mittelalter. Also nach der Schlacht. Dann muss sie doch auch in Sprünge in die Zukunft gemacht haben, oder?


    Ich bin verwirrt. Und warum hat der erwachsene Leander nicht vor der Trennung der Ohrringe gewahrt? Ich denke mal, es geht um die Zeitschleife, richtig?

  • Ich hatte vermutet, das man immer wieder an den Ausgangspunkt zurück kann, aber eben nicht weiter nach vorn, bzw. zurück. Da Lina den Ohrring imMittelalter erstmals trug geht es nur bis dorthin.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend . :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • SPOILER

    Warum reist Leander in die Zukunft, wo er doch genau weiß, dass er nicht mehr zurück kann und wohin reist er? Habe ich da etwas verpasst? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein bestimmtes Datum in der Zukunft genannt wurde.


    Es wird nur angedeutet, kann aber erraten werden. Er hat sich das Bild über Stunden angesehen, nachdem er Linas Signatur entdeckt hat. Eventuell war da ja noch mehr...


    Lina ist zum Schluss immer nur in die Vergangeheit gereist, so erklärt sie es zumindest zum Schluss.


    Aber sie war doch mehrfach in der Kirche und war doch dann in der richtigen Zeit im Mittelalter. Also nach der Schlacht. Dann muss sie doch auch in Sprünge in die Zukunft gemacht haben, oder?

    Sie ist immer nur zurückgereist und hat sich versteckt, ehe sie dann in die Schlacht eingriff.

    Wenn du nun lange genug unter einer Kirchenbank hockst, dann bist du irgendwann wieder in der Gegenwart. Da bedarf es keiner Zeitreise, sondern nur Geduld.


    Ich bin verwirrt. Und warum hat der erwachsene Leander nicht vor der Trennung der Ohrringe gewahrt? Ich denke mal, es geht um die Zeitschleife, richtig?

    In seiner Zeitlinie ist es genau so passiert. Und die will/muss er, wie er mehrfach betonte, erhalten.

  • logikfehler meine ich nur einen gefunden zu haben. Als Leander einmal zurückkommt begegnet er sich selbst beim losgehen. In der Situation war aber vom Zurückkommenen nicht die Rede. Leander hätte sich aber in dieser Schleife null Sorgen machen müssen, wenn er gesehen hat, dass er heile zurückkommt.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend . :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • SPOILER


    Sie ist immer nur zurückgereist und hat sich versteckt, ehe sie dann in die Schlacht eingriff.

    Wenn du nun lange genug unter einer Kirchenbank hockst, dann bist du irgendwann wieder in der Gegenwart. Da bedarf es keiner Zeitreise, sondern nur Geduld.

    Lieben Dank, dass Du mir die Fragen beantwortet hast. Und das mit Lina stimmt, sie hat nur darauf gewartet, bis es wieder an der Zeit war. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.

  • Die letzten Seiten habe ich in einem Rutsch durchgelesen.

    Die Schlacht war ja nervenaufreibend. Und glücklicherweise ging sie doch wie geplant aus.

    Die Trennung der Ohrringe war für mich schon beim Lesen der Szene eine total bescheuerte Idee. Aber gut, das haben Leander und Lina ja selbst erfahren.

    Gut für Lina, dass sie bei Bürer unterkommt, in die Familie (die sie nie hatte) aufgenommen wird. So bleibt ihr erstmal ein Leben in Armut erspart.

    Aber nach drei Tagen eingesperrt in der Truhe ist sie noch recht gut beisammen, finde ich.

    Leander ist in der Gegenwart auf sich selbst gestellt, aber ich bin sicher, irgendwie werden die Beiden wieder zueinander finden. Ausser natürlich, der Erwachsene Leander hat gelogen als er sagte, sie würden noch viele Abenteuer gemeinsam erleben. Er meinte ja auch bei ihrer ersten Begegnung, sie wäre...in Sicherheit. Und bei Bürer im Mittelalter ist sie ja meiner Meinung nach in Sicherheit.

  • Unter der Kirchenbank ist Lina sich zumindest einmal selbst begegnet und ihr Plan war ja vorher auch, möglichst viele Versionen von sich selbst ins Kampfgeschehen zu bringen. Ich habe immer darauf gewartet, dass eine dieser Linas mit einem noch intakten Ohrring auftaucht und Lina aus der Truhe erlöst.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Dieses getrennte Ende gefällt mir nicht so. Sicher ist es ein Cliffhanger, aber ein ziemlich unbefriedigender.


    Je weiter sich Leander in die Zukunft bringt, desto geringer wird die Chance, dass er einem anderen Zeitreisenden begegnet. Aber irgendwie muss er es wohl geschafft haben, sonst hätte er Lina nicht in Bürers Zimmer beobachten können. Warum hat er sich da nicht zu erkennen gegeben? :/

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg