- Herausgeber : Argon Verlag; 1. Auflage, Ungekürzte (30. April 2025)
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3839821975
- ISBN-13 : 978-3839821978ASIN/ISBN: 3839821975
Über den Autor:
Denk an das schlimmste Date deines Lebens – und du bist noch nicht einmal nahe dran! Ein ebenso humorvoller wie lebenskluger Roman, eine grandiose Mischung aus Humor und existentiellen Fragen.
The Walking Date ist keine normale Dating-Plattform: Hier können sich Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, noch ein letztes Mal verlieben. Deshalb hat sich auch Patient Raphael bei TWD angemeldet, und tatsächlich funkt es zwischen ihm und der ebenfalls erkrankten Nala. Doch am Tag ihres ersten Blind Dates geht es Raphael nicht gut. Kurzerhand überredet er seinen besten Freund, den erfolgsverwöhnten Start-up-Gründer Julius, an seiner Stelle zu dem Treffen zu gehen.
Raphael zuliebe spielt Julius widerwillig den Schwerkranken – und das schlimmste Date seines Lebens beginnt. Schon nach wenigen Minuten ist Nala schwer enttäuscht von dem attraktiven, aber furchtbar oberflächlichen Kerl, der in seinen Mails doch so tiefgründig gewirkt hat. Als sie ihn auf seine protzigen Statussymbole anspricht, flüchtet er sich in die nächste Lüge: Julius gibt vor, sein gesamtes Hab und Gut in den letzten Tagen seines Lebens verschenken zu wollen. Eine Idee, die Nala begeistert. Und damit nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf. Bald muss Julius alles verschenken, um nicht alles zu verlieren ...
Inhaltsangabe:
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist Deutschlands meistverkaufter Autor. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert.
Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 19 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Serien ein und war in über 30 Ländern in den Top 10 u.a. in den USA. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert und damit die größten Arenen Deutschlands füllt.
2017 wurde er als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet.
Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Meine Kritik:
Nachdem sein Freund Raphael an Borreliose erkrankt, kommt der findige Geschäftsmann Julius auf die Idee, eine Dating-Plattform für Menschen mit »überschaubarer Lebenserwartung« zu erstellen. Sein Freund lernt darüber auch tatsächlich eine ebenfalls schwerkranke Frau kennen. Als es schließlich zum ersten Date kommen soll, kneift Raphael zwanzig Minuten vorher und bittet Julius, sich als er auszugeben. Dieser willigt zähneknirschend ein und gelangt so zu einem Horror-Date, das von Anfang an unter keinem guten Stern steht. Praktisch alles, was schiefgehen kann, geht auch schief. Zudem wimmelt es in der Geschichte nur von skurrilen Personen und Situationen. Ist es überzeichnet und schießt über das Ziel hinaus? Auf jeden Fall. Muss es wahrscheinlich sogar. Dennoch ist es stellenweise etwas zu viel des Unglücks. So abgedreht die Story allerdings auch ist, es gab nur eine Handvoll Szenen und Bemerkungen, die mich tatsächlich zum Schmunzeln brachten. So richtig Haha-komisch fand ich die tragikomische Geschichte nicht. Dafür war die Hauptperson Julius höchst sympathisch, sodass ich ihn gerne bei seiner verrückten Odyssee begleitet habe. Das Ende fand ich recht versöhnlich und passend.
Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von sechseinhalb Stunden und wird wie üblich bei den Fitzek-Romanen von Simon Jäger gesprochen. Schön fand ich, dass diesmal beim Hörbuch auch das Nachwort mit enthalten war.