- Herausgeber : Langen-Müller
- Erscheinungstermin : 19. Mai 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 320 Seiten
- ISBN-10 : 3784437354
- ISBN-13 : 978-3784437354
![]() |
ASIN/ISBN: 3784437354 |
Über den Autor:
C. R. Rodenwald wuchs in einer hessischen Kleinstadt auf. Eines Tages kaufte er sich die Kassette „Die drei ??? und der Super-Papagei“. Seitdem gehören Justus, Peter und Bob mehr oder weniger zu seinem Leben. Weil es kein Buch gab, das sich mit der Entstehung und Entwicklung der Serie befasste, schrieb er 2020 einfach selbst ein Buch darüber.
„Christian Rodenwald ist einer von den vielen Hörern, für die Die Drei ??? nicht nur Figuren in einem beliebigen Kinderhörspiel waren, sondern Charaktere, die ihr Leben beeinflusst haben. So erging es auch mir.“ (Heikedine Körting)
Inhaltsangabe:
Millionen von kleinen und großen Kindern lauschen täglich ihren Hörspielen oder schlafen zu ihnen ein. Seit mehr als 40 Jahren produziert Heikedine Körting Erfolgsserien wie Die drei ???, TKKG, Fünf Freunde oder Hanni und Nanni. Insgesamt hat sie für das Label Europa mehr als 3.000 Hörspiele inszeniert. Doch der Erfolg war ihr keineswegs in die Wiege gelegt. Sie musste gegen schwere Krankheiten, katastrophale Schulnoten und Mobbing ankämpfen. Oft stand sie am Scheideweg und hätte ihren Job als Hörspielregisseurin mehrmals beinahe an den Nagel gehängt. Doch nie gab sie auf und setzte sich am Ende immer durch – mit Fröhlichkeit, Leidenschaft und ihrer unbändigen Energie. Ein Buch über eine einzigartige Frau, ein Blick durchs Schlüsselloch in die faszinierende Welt von Die drei ???, TKKG und vieler weiterer Klassiker der Hörspielgeschichte.
Meine Kritik:
Heikedine ist eine lebende Legende. Seit den frühen Siebzigern, als sie von einer Zeitung noch „Die Märchentante vom Amtsgericht“ genannt wurde, ist sie im Hörspielbereich tätig und auch mit über achtzig Jahren lässt ihr liebstes Hobby sie nicht zur Ruhe kommen. In der längst überfälligen Biografie erzählt C.R. Rodenwald die beeindruckende und gut recherchierte Lebensgeschichte dieser beeindruckenden Frau. Von ihrer Kindheit und Jugend in Lübeck, dem Jura-Studium sowie ersten Erfahrungen mit Musik und Schauspielerei in Hamburg, wie sie ihren späteren Ehemann Andreas Beurmann (dem damaligen Chef von Europa) kennenlernte und über ihn zu den ersten Hörspielproduktionen kam. Wie es „Hanni & Nanni“ und Hui Buh“ losging, es in den 1980er Jahren mit den „Drei ???“ und „TKKG“ zur goldenen Hörspiel-Ära kam. Aber es geht auch um die weniger erfolgreiche Zeit Anfang der Neunziger und dem Aufschwung um die Jahrtausendwende herum. Zahlreiche Weggefährten und vor allem Sprecher kommen zu Wort. Sie alle sind voll des Lobes für die Frau mit dem ungewöhnlichen Vornamen. Manchmal ist es fast ein bisschen zu viel Lob. Aber verdient hat Frau Körting es allemal. Das Buch über „Die Königin der Hörspiele“ kann ich jedem empfehlen, der mit den von Körting produzierten Kindergeschichten aufgewachsen ist. Und natürlich allem, die mehr über das Geschehen hinter den Kulissen und die dafür verantwortliche Frau erfahren will.