Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki - Voll verzaubert ins Glück

  • Autoren: Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki


    Titel: Voll verzaubert ins Glück (Hinterm Deich, Band 4)


    Seitenanzahl: 296


    Herausgeber ‏ : ‎ Independently published (3. Juli 2025)


    ASIN/ISBN: B0F9SW77G1



    Über die Autoren:

    Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki sind beste Freundinnen. Und wie das so ist, wenn zwei Freundinnen gemeinsame Sache machen: Es wird gekichert, geplaudert und kreativ fantasiert.

    Gemeinsam haben sie bereits mehr als fünfzig Liebesromane geschrieben und nicht nur mit ihren Bestsellern »Drei Freundinnen – Drei Geheimnisse« und »Wintertee ausverkauft« eine stetig wachsende Leserschaft begeistert.

    Ihre Romane orientieren sich gern an lebensnahen Themen, sind aber Herzgeschichten mit Happy End – für alle, die gerne ein bisschen träumen und kleine Wunder mögen.


    Zum Inhalt:

    Wahres Glück ist die Summe aus unzähligen kleinen Momenten

    Swantje liebt ihren Job in der Milchbar Shakes & Co an der Strandpromenade – Sonne, die Nordsee und ihre begehrte Homemade-Remoulade machen sie glücklich. Doch in Sachen Liebe sieht es anders aus: Ihre Freundinnen sind mittlerweile vergeben, nur sie ist noch solo. Übriggeblieben? Dieser Gedanke lässt sie nicht los.

    Kurzerhand wagt sie den Sprung in verschiedene Dating-Abenteuer: Ein Urlauber weckt ihr Interesse, ein alter Schulfreund, für den sie früher schwärmte, bringt schöne Erinnerungen zurück, und dann ist da noch der neue Zahnarzt, der sie überraschend auf ein Date einlädt.

    Doch wer von ihnen ist wirklich der Richtige – oder schlägt Swantjes Herz längst für jemanden, den sie bisher übersehen hat?


    Meine Meinung:

    Auch der vierte Band der „Hinterm Deich“ Reihe hat mich wieder überzeugt. Das Buch hat nicht nur wieder ein wunderschönes Cover, sondern ich habe auch die Ausgabe mit dem traumhaft schönen Farbschnitt. Das zusammen mit dem Titel und der Geschichte … wieder einmal perfekt.


    Ich fühle mich inzwischen richtig „heimisch“ hinterm Deich. Sofort waren alle „Küsten-Queens“, die ich über die Reihe kennenlernen durfte, aber auch ihre Freunde und Männer, wieder präsent, genauso wie der fiktive Ort Sandum, und ich fühlte mich gleich wieder mittendrin dabei.


    Diesmal ging es dann um Swantje. Auch sie ist auf der Suche nach der Liebe, nach Nähe. In ihrem Job in der Milchbar lernt sie viele Männer kenne. Solche, die starkes Interesse an ihr haben, aber sie nicht an ihnen. Solche, die ihr gefallen, aber die nicht das sind, was sie sich erhofft hat. Starke Männer, unscheinbare Männer, Traumtypen … in allen versucht sie den Richtigen zu sehen, den Märchenprinzen, aber bei fast allen zerplatzt der Traum ziemlich schnell. Bis bei einem ….


    Bis sie aber den Richtigen findet ist es ein Weg voller Höhen und Tiefen, voller Hoffnungen und Enttäuschungen. Aber niemals verliert sie den Glauben an die Liebe. Schnell wird abgehakt, was nicht passt, was nicht geht. Da ist Swantje sehr realistisch, auch wenn es anfangs weh tut, und sucht schnell weiter.


    Auch gibt es wieder einen Nebenschauplatz. Eine alte Dame bricht in der Milchbar mit einem Kreislaufzusammenbruch zusammen. In diesem Roman wird deutlich, wie wichtig die Hilfe vor Ort ist (nicht nur weggucken), aber auch wie die Küstenqueens und andere sich weiterhin rührend um die alte Dame, die alleine lebt, kümmern, ohne große Gegenleistungen zu verlangen: Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Das hat mir gut gefallen.


    Wieder ein mehr als gelungener wundervoller Roman, mit viel Herzblut geschrieben und so bildlich, dass ich einfach vor Ort dabei war. Ich konnte komplett abtauchen in die Geschichte und einfach nur genießen, gerade jetzt in der heißen Sommerzeit.


    Tipp: Jeder der Romane aus dieser Reihe lässt sich auch unabhängig von den anderen lesen.


    Verdiente 5 Sterne.

    :lesend Andreas Gruber - Rachefrühling

    --------------------

    Hörbuch: Kerstin Gier - Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält

    Hörbuch: Rebekka Eder - Die Schokoladenfabrik- Die Tochter des Apothekers

    SuB: 306