Hier könnt ihr Sören Fragen stellen, die nicht das Buch der aktuellen Leserunde "Die Vormittagsermittlerin" betreffen.

Fragen an Sören Prescher
-
-
Hallo Sören,
vielen Dank für das Begleiten der Leserunde, das ist immer besonders spannend, wenn Autor*innen sich direkt im Austausch beteiligen können und dazu noch weitere Fragen beantworten können
Bei mir sind da gleich mehrere aufgetaucht:
1) Wie bist du auf das Setting der Vormittagsermittlerin gekommen? Also zum einen eine Mutter, die den Polizeidienst an den Nagel gehangen hat, nur um dann privat weiter zu ermitteln. Aber viel mehr die Frage, warum in der eigenen Nachbarschaft?
2) Krimis sind nicht mein liebste Genre, ich kenne einige, aber nicht allzu viel. Ist die Vormittagsermittlerin eine Hommage an eine berühmte Figur? Mir kommt ein bisschen Sherlock Holmes wegen der vielen Details oder Miss Marple, weil sie so viele Fragen stellt, in den Sinn.
3) Die Vormittagsermittlerin hast du alleine unter deinem Namen veröffentlicht. Du veröffentlichst ja auch unter anderen Pseudonymen, hinter denen sich teilweise ja zwei Personen befinden. Wie entscheidest du/ihr, was besser alleine, was besser zu zweit geschrieben werden kann?
-
Da fällt mir ein: zumindest bisher wurde noch nicht erwähnt, in welcher Ecke von Nürnbergs Umland der Krimi spielt. Wo findet die Handlung statt? Oder hast Du das "nur" pauschal in der Umgebung angesiedelt, ohne den Vorort konkret zu benennen?
-
Hallo Sören,
vielen Dank für das Begleiten der Leserunde, das ist immer besonders spannend, wenn Autor*innen sich direkt im Austausch beteiligen können und dazu noch weitere Fragen beantworten können
Bei mir sind da gleich mehrere aufgetaucht:
1) Wie bist du auf das Setting der Vormittagsermittlerin gekommen? Also zum einen eine Mutter, die den Polizeidienst an den Nagel gehangen hat, nur um dann privat weiter zu ermitteln. Aber viel mehr die Frage, warum in der eigenen Nachbarschaft?
2) Krimis sind nicht mein liebste Genre, ich kenne einige, aber nicht allzu viel. Ist die Vormittagsermittlerin eine Hommage an eine berühmte Figur? Mir kommt ein bisschen Sherlock Holmes wegen der vielen Details oder Miss Marple, weil sie so viele Fragen stellt, in den Sinn.
3) Die Vormittagsermittlerin hast du alleine unter deinem Namen veröffentlicht. Du veröffentlichst ja auch unter anderen Pseudonymen, hinter denen sich teilweise ja zwei Personen befinden. Wie entscheidest du/ihr, was besser alleine, was besser zu zweit geschrieben werden kann?
1) Auf die Frage, warum eine Mutter ihren Polizeidienst an den Nagel hängt, gibt Rebekka in dem Gespräch mit der Professorin selbst eine gute Antwort, finde ich. So ganz hinter sich lassen, kann sie das Ermitteln aber trotzdem nicht. Dafür liegt ihr das Ganze viel zu sehr im Blut.
Was die Nachbarschaft betrifft: Normalerweise ermittelt ja Rebekka immer anderswo. Ich fand es spannend, zu erkunden, wie sie sich verhält, wenn die merkwürdigen Ereignisse auf einmal direkt vor ihrer Tür stattfinden. Da ergibt sich zwangsläufig das eine oder andere Dilemma.
2) Ein bisschen Hommage ist es auf jeden Fall. Mit Sherlock Holmes und Miss Marple liegst du gar nicht falsch. Die standen auf jeden Fall Pate. Erwähnen muss ich allerdings noch Hercule Poirot. Von ihm hat Rebekka ebenfalls ein paar Wesenszüge übernommen.
3) Gemeinschaftsprojekte entwickele ich zusammen mit anderen Personen. Da haben beide Seiten gleichermaßen viel Rückspracherecht. Dadurch ergeben sich ganz andere Settings und Figurenkonstellationen. Bei "Die Vormittagsermittlerin" hatte ich die Befürchtung, dass hier noch mehr Einflussnahme die Arbeit noch komplizierter gemacht hätte. Es gab ohnehin schon ein riesiges Personenensembe. Daher war das eindeutig ein Solo-Titel. Etwas anderes stand nie zur Debatte.
-
Da fällt mir ein: zumindest bisher wurde noch nicht erwähnt, in welcher Ecke von Nürnbergs Umland der Krimi spielt. Wo findet die Handlung statt? Oder hast Du das "nur" pauschal in der Umgebung angesiedelt, ohne den Vorort konkret zu benennen?
Ich habe es bewusst nicht genau verortet, aber wenn du eine ungefähre Richtung haben möchtest: Der Ort Lauf und seine Umgebung passen geografisch ganz gut ins Bild. Die Kastanienallee ist allerdings fiktiv. Die gibt es in der Form dort nicht. Da hat mich eher eine Gegend im Nürnberger Norden inspiriert ...