Jürgen Ehlers – Das Stinktier von Hamburg

  • Beeindruckend und doch wäre mehr möglich gewesen


    Buchmeinung zu Jürgen Ehlers – »Das Stinktier von Hamburg«


    »Das Stinktier von Hamburg« ist ein Kriminalroman von Jürgen Ehlers, der 2025 bei BoD – Books on Demand erschienen ist.


    Zum Autor:

    Jürgen Ehlers, 1948 in Hamburg geboren, hat als Geowissenschaftler gearbeitet. Interessengebiete vor allem Eiszeiten und Küstenforschung. Beamter. Sein erster Kurzkrimi (1992) trug den Titel "Flucht". Es folgten weitere Kriminalerzählungen und Romane. Ehlers ist Mitglied im "Syndikat", dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur, sowie der britischen "Crime Writers' Association". Er lebt mit seiner Familie in Schleswig-Holstein.


    Zum Inhalt:

    Als die 23-jährige Sylvia Schröder den 35-jährigen Wissenschaftler Patrick Pauli um Hilfe bittet, ahnt dieser nicht, wie gravierend sich seine Zusage auf sein zukünftiges Leben auswirken wird.


    Meine Meinung:

    Dieses Buch hat mich zwiegespalten zurück gelassen. Die Story ist faszinierend, die Figuren sind mit vielen Grautönen gezeichnet und überraschende Wendungen gibt es reichlich. Und doch hatte ich das Gefühl, dass der Autor das Potential der Geschichte in Teilen verschenkt hat, weil der Erzählstil stellenweise wie eine True-Crime-Geschichte wirkt. Dabei haben Handlung, Figuren und Spannungskurve eigentlich alles, was einen großen Wurf auszeichnet. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven entwickelt und bei Sylvia ist der Leser, aber auch die anderen Figuren stets im Unklaren, in wie weit ihre Geschichte stimmt. Sie wirkt meist unsympathisch, agiert oft mit Berechnung und doch ist klar, dass ihr Schlimmes widerfahren ist. Der Täter ist bekannt und auf der Jagd nach Sylvia, die aber weiterhin Informationen zurückhält. Patrick Pauli wirkt manchmal naiv und ist hoffnungslos in Sylvia verliebt. Auch der undurchsichtige Kommissar Dischler hat ein Faible für Sylvia, überprüft ihre Aussagen aber professionell. Zwischenmenschliche Beziehungen spielen immer wieder eine Rolle und die ein oder andere Nebenhandlung lockern die Handlung auf. Zum Ende hin nimmt die Spannung noch einmal deutlich zu und kumuliert in einem gelungenen Showdown. Der Fall ist vollständig und nachvollziehbar gelöst, aber wie es mit den überlebenden Figuren weitergeht, kann jeder Leser selbst entscheiden.

    Mich hat die Geschichte ausgezeichnet unterhalten.


    Fazit:

    Ein faszinierender Kriminalroman mit herrlich gezeichneten Figuren und verwickelter Handlung, bei dem ich aber das Gefühl hatte, dass noch mehr drin gewesen wäre. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (85 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.


    ASIN/ISBN: 3819296808

    :lesend Beate Maly - Tod am Semmering

    :lesendEmily Rudolf - Das Dinner

    :lesend Achim Zons - Von Schafen und Wölfen

  • Ich bin überrascht, dass Ehlers bei BoD veröffentlicht. Das ehrt ihn, denn Kritikasterdeppen qualifizieren das von vorneherein ab. Scheint ihm egal zu sein: Kompliment! Es geht ihm offenbar einfach um die Geschichte, und diese kann deshalb wahrscheinlich so schlecht nicht sein. Ehlers hat offenbar keinen gutbürgerlichen Verlag gefunden – ungewöhnlich für einen bekannten Autoren, denn das ist er. Deutet eindrucksvoll in die Situation der Verlage. Ich habe etwa 2000 Exemplare meines letzten Krimis verkauft. Dem mittelständischen, altehrwürdigen Verlag war das zu wenig, so dass sie den zweiten Teil nicht veröffentlichen wollten, obwohl er besser ist als Teil 1, und als Fortsetzung quasi eine „sichere Bank“ wäre. Sic transit gloria mundi ...