Kerri Maniscalco - Capturing the Devil (Die grausamen Fälle der Audrey Rose Band 4)
Kurzbeschreibung von Amazon:
USA, 1893: Die berühmte Weltausstellung in Chicago wird durch Berichte von ungeklärten Morden und vermissten Personen getrübt. Audrey Rose und Thomas beginnen mit Ermittlungen, nur um festzustellen, dass sie es dieses Mal mit einem Serienmörder zu tun haben, wie sie ihn noch nie zuvor gesehen haben. Ihn zu identifizieren ist eine Sache, ihn zu fassen – und lebend aus dem berüchtigten »Murder Hotel« des H.H. Holmes herauszukommen – eine andere. Werden Audrey Rose und Thomas ihr Happy End bekommen, oder wird ihr bisher abgründigster Widersacher ihrem gemeinsamen Glück ein Ende setzen?
Mein Eindruck:
H. H. Holmes ist zwar durch Handlungen präsent, aber in dem Buch klare Nebenfigur. War der Anfang noch interessant, so nahm mein Interesse in der Mitte des Buchs rapide ab, um zum Ende hin auf den Showdown hinzufiebern, der die Reihe abschließt.
Die letzte Frage aus der Kurzbeschreibung ist dahingehend absolut treffend und ich war doch ein paar Mal überrascht.
Der Fokus liegt hier klar auf der Beziehung von Audrey Rose und Thomas und ja, ich hab beide ins Herz geschlossen, aber die eigentlichen Ermittlungen waren zum Teil auch von Nebenfiguren getragen und nicht von ihnen beiden. Das, was sie so anziehend macht, ihr Verstand in den Ermittlungen, war zwar da, aber deutlich im Hintergrund. Andererseits brachte der Fokus auf die Hochzeit aber auch eine wunderbare Nebenfigur ins Buch mit rein, ich sage nur so viel: ich bin ganz vernarrt in Audreys Großmutter.
Leider fand ich es dennoch nicht so gut wie Band 1 und Band 3, es reiht sich für mich mit Band 2 zu dennoch starken 8 Punkten ein.
Was für die Reihe spricht, ist auf jeden Fall, dass mich immer jeder Band neu interessieren konnte und mich gefesselt hielt. Wenn auch eben mal mehr und mal weniger.
![]() |
ASIN/ISBN: 349270784X |