Schwestern des brennenden Himmels - Hanna Caspian

  • Klappentext (Amazon):


    Nichts Geringeres als das Schicksal der Welt wird 1945, kurz nach Ende des 2. Weltkriegs, in Potsdam verhandelt. Während Churchill, Truman und Stalin auf Schloss Cecilienhof um Einigkeit ringen, riskiert ein junges Mitglied der britischen Delegation die Aufdeckung ihrer verdeckten Identität, die ihr Schutz und Überleben sichert: Ann Miller ist nicht, wer sie zu sein vorgibt, und sie muss unbedingt in die von den Russen besetzte Stadt gelangen. Dort hofft sie, ihre Cousine zu finden, an der sie einen bitteren Verrat begangen hat. Hilfe bekommt Ann ausgerechnet von Jackson Powers, einem amerikanischen Soldaten, der gute Gründe hat, alle Deutschen zu hassen. Auf keinen Fall darf Jackson herausfinden, wer Ann ist – erst recht nicht, als sie verbotene Gefühle für ihn entwickelt …


    Meine Rezension:


    Dreimächtekonferenz


    Auf Schloss Cecilienhof in Potsdam treffen Churchill, Truman und Stalin aufeinander, um nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs über das Schicksal Deutschlands zu beraten. Dabei werden auch die persönlichen Lebenswege von Ann Miller vom ATS (Auxiliary Territorial Service, Frauenabteilung des britischen Heeres) und von Corporal Jackson Powers, Fahrer beim amerikanischen Hauptquartier, nachhaltig beeinflusst.


    Die Potsdamer Konferenz im Sommer 1945 dient als historische Kulisse für ganz persönliche Schicksale im und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ziemlich nahe an realen Begebenheiten und stellvertretend für viele Menschen auf beiden Seiten der Kriegsparteien spielt sich die Handlung in Hanna Caspians bewegendem Roman „Schwestern des brennenden Himmels“ ab. Wir lernen Ann Miller kennen, die während des Kriegs im Londoner Hyde Park bei der Fliegerabwehr beschäftigt ist und später als Übersetzerin arbeitet, bevor sie nach Deutschland fliegt, um bei der Organisation der Dreimächtekonferenz von Berlin mitzuwirken. Dort lernt sie den charismatischen und lebenslustigen Amerikaner Jackson Powers kennen und gerät schnell in ein Dilemma zwischen Moral und Eigennutz.


    Hervorragende Recherche (bis hin zu lustigen Details) untermauert die historisch relevanten Szenen, in welche eine fiktive Geschichte eingeflochten ist. Bewegend, beklemmend und berührend ist das Buch von der ersten bis zur letzten Zeile. Durch unterschiedliche Blickwinkel erkennt man, dass jede Seite ihren Gegner als eine Nation von Monstern ansieht und man erst näher hinsehen muss, um zu erkennen, dass nicht alle über einen Kamm geschoren werden können. Einzelne Familien werden herausgegriffen, um Beweggründe für das individuelle Handeln zu erklären, ja, um eine hoffnungsvolle Zukunft möglich werden zu lassen. Überaus authentisch, mit sehr lebendigen Figuren, geht es durch einen Sommer, der die Welt nachhaltig prägt. Besonders die Entwicklung so mancher Person ist beeindruckend. Und nicht zuletzt trägt Hanna-Caspians feinfühlig getroffene Wortwahl zu einem großartigen Leseerlebnis bei: sie erzählt detailliert und lässt auch Grausamkeiten nicht aus, driftet dabei jedoch niemals in eine voyeuristische Darstellung ab.


    Ein anrührendes und aufrüttelndes Buch, das Information und Romanhandlung auf wunderbare Weise miteinander verknüpft und mir fesselnde Lesestunden beschert hat. Ich empfehle es daher sehr, sehr gerne weiter!



    Titel Schwestern des brennenden Himmels

    Autor Hanna Caspian

    ASIN B0F49K9L7Q

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 21. Juli 2025

    Verlag Knaur


    ASIN/ISBN: B0F49K9L7Q

  • Ich ergänze mal um diese Info: Den vermeintlich neuen Roman hatte ich vor einer Weile auch entdeckt und dann verwundert festgestellt, es gibt bereits eine Handvoll Hörbuch-"Bewertungen" zur Hörbuch-Veröffentlichung von vor fünf Jahren. https://www.hannacaspian.de/sc…rn-des-brennenden-himmels

    ASIN/ISBN: B08BTG3756

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)