Der Tower - Ivar Leon Menger

  • Hat mich spannungs- und handlungstechnisch nicht wirklich überzeugt

    * * *

    Voriges Jahr habe ich bereits den Thriller „Finster“ des Autors Ivar Leon Menger gelesen. Wirklich umgehauen hat dieser mich damals nicht, ich fand ihn aber auch nicht gänzlich schlecht. Als kürzlich bei NetGalley sein neustes Buch „Der Tower“ als Rezensionsexemplar angeboten wurde, reizte mich der Klappentext. Ich beschloss, dem Autor noch eine Chance zu geben, fragte es an und konnte es noch vor dem Erscheinungstermin auf meinem Kindle lesen.


    Nova ist eine junge Frau, der die Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt wurde. Auch ihre Beziehung ist vor Kurzem auseinandergegangen und weil sie wegen Belästigung einer Kollegin durch ihren ehemaligen Chef den Mund aufmachte, hat sie auch ihren Job als Galeristin verloren. Nun steht sie bei allen Galerien der Stadt auf der schwarzen Liste, hält sich mit Babysitter-Jobs über Wasser, versucht sich als Influencerin und ist händeringend auf der Suche nach einer neuen bezahlbaren Wohnung. Eine Solche zu finden, ist in Berlin wahrlich nicht leicht.


    Da erhält sie das Angebot ein Jahr mietfrei in der 32. Etage des hochmodernen Pramtowers zu wohnen und nimmt dieses freudig an. Doch die anfängliche Begeisterung über ihre luxuriöse und durch KI komplett smarte neue Bleibe weicht schnell, als die KI für sie Entscheidungen trifft, mit denen sie selbst nicht einverstanden ist. Außerdem erfährt sie, dass die Influencerin, die vor ihr in Appartement 66e wohnte, unter eigenartigen Umständen ums Leben kam. Kann Nova der KI entkommen, bevor es zu spät ist?


    Diese, hauptsächlich in der ersten Person aus der Perspektive der Hauptfigur Nova geschriebene Geschichte konnte ich durchaus leicht und flüssig lesen. Wirklich begeistert hat sie mich jedoch nicht. Das lag vor allem daran, dass mir die Hauptfigur nicht wirklich sympathisch wurde, ich einige ihrer Aktionen oder Reaktionen absolut nicht nachvollziehen konnte und einige Aspekte der Handlung als ziemlich vorhersehbar empfand. Anfangs spürte ich zwar eine etwas düstere Grundspannung, aber dann nervte mich Novas Verhalten zunehmend.


    Sie zog das in meinen Augen Naheliegende nicht einmal in Betracht und ich empfand ab ca. der Hälfte des Buches deshalb auch so einige Längen. Wer für das, was mit Nova passierte verantwortlich war, überraschte mich zwar, der Showdown fühlte sich für mich trotzdem unrealistisch an und die A/B Ausgänge passten für mich überhaupt nicht. Am Ende blieben auch noch einige Fragen offen. Mir reichten die vagen Erklärungen zur eventuellen Beteiligung anderer im Laufe der Geschichte kennengelernten Protagonisten nicht wirklich aus und ich erfuhr auch überhaupt nichts zu deren Motivation.


    Irgendwie ist es bei mir jetzt wieder, wie nach der Lektüre von Finster. Auch dieses Buch hat mich nicht umgehauen, ich empfand es aber auch nicht so schlecht, dass ich es zwischenrein hätte abbrechen wollen. Ich glaube, die Denkweise des Autors liegt mir einfach nicht und ich werde daher erst einmal auch kein weiteres seiner Bücher mehr lesen.


    ASIN/ISBN: B0F4KT81TG