Jill Kaltenborn - Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse

  • ASIN/ISBN: B0F1YK8D1J

    „Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse“ ist der Auftakt zur neuen Krimiserie „Ein Fall für Briefträger Sully Morland“.
    Aushilfsbriefträger Sully Morland findet auf seiner täglichen Tour durch ein idyllisches Örtchen in Luxemburg den toten Bürgermeister vor dessen Haus. Nach Eintreffen der Rettungskräfte lernt er Claire Bofferding, die neue Polizistin, kennen Schnell wird sich bei dem Toten auf einen Unfall festgelegt. Sully will eigentlich nichts mehr mit Mordermittlungen zu tun haben, ist aber von einem Unfall nicht überzeugt, zu viel spricht dagegen.
    Als es weitere Anschläge gibt und alle von einem Sensenmann sprechen, bittet Claire Boffending Sully um Hilfe. Sie hatte inzwischen herausgefunden, dass er als Fallanalytiker beim BKA gearbeitet hat. Obwohl ihre Vorgesetzten die Ermittlungen eingestellt haben, lässt es ihr keine Ruhe.
    Sully wohnt nach seinem Weggang aus Deutschland bei seiner Patentante Rose in Gréngdall. Und erst, als Roses häusliche Aktivitäten nachlassen wegen ihrer und Claires Nachforschungen und um Druck auf Sully auszuüben und er sich vernachlässigt fühlt, steigt auch er in die Ermittlungen ein, hält sich aber selbst meist im Hintergrund, da ihn die Menschen im Ort nur als Briefträger kennen.
    Durch die Zusammenarbeit einer ortsansässigen Polizistin, eines vom Dienst suspendierten Fallanalytikers vom BKA und einer krimibegeisterten Tante gelingt es, dem Sensenmann auf die Spur zu kommen.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung ist nicht übermäßig brutal und blutig, aber trotzdem spannend und unterhaltsam. Von Sullys Vergangenheit wurde noch nicht alles aufgedeckt, er ist aber sehr sympathisch, ebenfalls Rose und ihre Familie.
    Der Fall selbst ist gut konstruiert und rätselhaft, es gibt neue Wendungen und lange keine Verdächtigen. Das Ende hat mich schon ein bisschen traurig gemacht.
    Der Autorin ist eine gute Kombination aus Spannung, Lokalkolorit und kulinarischen Genüssen gelungen. Auch fließen immer wieder landestypische Ausdrücke mit ein, was ich sehr charmant finde. Auch das Cover sieht wunderbar aus und lädt regelrecht zum Lesen ein.
    Es ist ein gelungener Auftakt der neuen Reihe und ich freue mich auf weitere Fälle mit Claire, Sully und Rose.

    <3<3<3<3<3

  • Nach einem Schicksalsschlag zieht der Fallanalytiker Sully Morland bei seiner Patentante in Luxemburg ein. Da er das BKA hinter sich gelassen hat, beginnt er in Luxemburg als Hilfspostbote - immer mit seinem Fahrrad unterwegs. Als er im Zuge seiner Tätigkeit den Bürgermeister nackt und tot im Regen vor seinem Haus findet, erwachen seine analytischen Fähigkeiten wieder. Denn er hält es nicht für einen Unfall, wie die Polizei. Nur die Polizistin Claire Bofferding glaubt auch nicht nach einem Unfall, vor allem als ein weiterer "Unfall" geschieht, der einen Sensenmann gesehen haben will. Patentante und Krimifan Rose ist natürlich gleich mit von der Partie und so gründen sie im geheimen die "radelnde Detektei".

    Das Cover passt zu einem Cosy-Crime-Buch und ist ansprechend gemacht.

    Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und man merkt die Liebe der Autorin zu Luxemburg, obwohl sie in Ostfriesland beheimatet ist. Dadurch macht das Buch so richtig Lust Luxemburg einmal zu besuchen.

    Die Idee find ich genial: Ein ehemaliger Fallanalytiker wird praktisch Detektiv in Luxemburg, wo ihm sein Job als Briefträger natürlich hilft. Er wirkt sympathisch, ebenso wie seine Patentante und deren Familie. Auch die Polizistin Claire passt hervorragend und hat definitiv - wie auch Sully selbst - noch einiges an sich, das man im 1. Band noch nicht erfährt.

    Der Fall/Plot ist ebenfalls sehr gut und passt ausgezeichnet als Einstieg. Die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr gutem Niveau; auch wenn man als Krimileser wohl ab der Mitte den Täter kennen wird. Auch Spuren von Humor sind hier definitiv vorhanden.

    Das Buch endet dann mit der Einleitung sozusagen zum 2. Fall von Sully & Co.

    Ich fühlte mich jedenfalls grandios unterhalten und bin gespannt wie es mit Sully und Claire weitergeht.

    Fazit: Solider Einstieg in die Luxemburger Cosy-Crime-Reihe. 5 von 5 Sternen