![]() |
ASIN/ISBN: B0DKPWL4TR |
Beschreibung bei Amazon:
Wien, 1938. Dr. Ho Fengshan, der Generalkonsul von China, macht sich Sorgen um seine Ehefrau Grace. Die schüchterne US-Amerikanerin fühlt sich nicht wohl mit den gesellschaftlichen Verpflichtungen einer Diplomatenfrau, und der aufkommende Nationalsozialismus bereitet ihr immer mehr Unbehagen. Als Grace sich mit der Jüdin Lola Schnitzler anfreundet, erkennt Dr. Ho sofort das Risiko, das die Beziehung für sie birgt. Er drängt Grace dazu, den Kontakt abzubrechen, schließlich hat er den Auftrag, freundschaftliche Beziehungen zum Dritten Reich aufrechtzuerhalten, und ist sich sicher, dass sie längst unter Beobachtung stehen.
Als aber Lolas Familie Opfer eines brutalen Überfalls wird, beschließt Dr. Ho zu helfen und ihr Visa für Schanghai auszustellen. Doch mit dem Näherrücken des Zweiten Weltkriegs eskaliert auch die Gewalt gegen andere Juden immer stärker. Grace und Dr. Ho werden vor die Zerreißprobe gestellt: Wie viel kann ein einzelner Mensch auf sich nehmen, um Unschuldige zu retten, bis er selbst daran zerbricht?
Zusammenfassung:
Dr. Ho Fengshan ist Generalkonsul für China in Wien. Dort lebt er zusammen mit seiner Frau Grace und seinem Sohn Monto. Er hat Freunde, darunter auch den Juden Rosenberg und seine Frau hat eine halbjüdische Deutschlehrerin, Lola Schnitzler. Doch die Nazis übernehmen immer mehr das Regime und die anderen Länder, wie die USA und die Briten, schließen ihre Botschaften und vergeben keine Visa an Juden. Nach der Reichskristallnacht sieht Fengshan es als seine Pflicht als gläubiger Christ an, den Juden zu helfen. Entgegen der Anweisung seine Vorgesetzten Chen in Berlin stellt er Visa an Juden aus, die so nach Shanghai fliehen können. Alfons Eichmann, SS-Obersturmbannführer und als der "Teufel von Wien" bekannt, stellt sich bald als Feind der Familie Ho heraus. Er setzt alles daran alle Juden zu vernichten und Dr. Ho sieht er als seinen Feind an. An Fengshans Menschlichkeit und Selbstlosigkeit soll bald seine ganze Familie zerbrechen.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist eine Hommage an Dr. Ho Fengshan, der vielen 1000 Juden während des Dritten Reiches durch seinen Ungehorsam seinen Vorgesetzten gegenüber, das Leben gerettet hat. Einiges wurde von der Autorin dazu gedichtet um eine spannende Handlung zu kreieren, aber überwiegend beruht es auf der Autobiografie dieses beeindruckenden und mutigen Mannes. Ein tolles Buch über einen mutigen Mann das mich sehr beeindruckt hat.
