Über die Autoren (Amazon)
Michael Petrowitz, geboren 1972 in Berlin, absolvierte ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seit 2000 ist er als freier Drehbuchautor und seit 2008 auch als Dozent für Drehbuch/Dramaturgie tätig. Zudem war Petrowitz Stipendiat der Drehbuchwerkstatt München und Teilnehmer an der Akademie für Kindermedien. 2005 erhielt er den Robert-Geisendörfer-Preis in der Kategorie Kinderfernsehen, für sein Erstleser-Abenteuer "Kung-Fu im Turnschuh" wurde er 2017 mit den „Preuschhof-Preis für Kinderliteratur“ ausgezeichnet. Michael Petrowitz lebt zusammen mit fünf Kindern, vier Schildkröten, drei Schreibmaschinen und einer Frau in Berlin.
Stefanie Klaßen zeichnete und malte schon als Kind immer und überall. Als sie mit 7 Jahren erfuhr, dass es den Beruf des Illustrators gibt, wusste Sie, das wollte sie unbedingt werden! Sie studierte Illustration an der Fachhochschule für Design in Münster und ist nach ihrem Diplom 2009 der Stadt treu geblieben. Sie arbeitet als Illustratorin für verschiedene Verlage. Sie liebt am Malen und Zeichnen, dass immer wieder neue Welten und Charaktere entstehen. In welchem Beruf kann man schon ein Krokodil mit Raumanzug auf den Mond schicken?
Produktinformation (Amazon)
Herausgeber : Ravensburger Verlag GmbH
Erscheinungstermin : 1. September 2025
Auflage : 1.
Sprache : Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 128 Seiten
ISBN-10 : 3473463981
ISBN-13 : 978-3473463985
Lesealter : 8–10 Jahre
Landung im Mittelalter
Achtung! Zu Beginn der verrücktesten Klassenfahrt aller Zeiten müssen alle einsteigen. Der lustigste Lehrer geht mit dem abenteuerlichsten Schulbus namens ROSINE und der 4a der Bastian-Balthasar-Bux Schule auf Klassenfahrt, unendliche Klassenfahrt. Dieser Bus erweist sich als Portal in Parallelwelten und prompt landen die Schüler im Mittelalter. Sie haben auf Burg Hammelstein viel zu tun, denn sie müssen ein Turnier bestreiten, ihren Lehrer befreien und den Spuk beenden. Doch das ist erst der Anfang!
Meine Meinung
Dies ist ein Kinderbuch für Kinder ab etwa 8 Jahren. Es ist für das Erstlesealter gedacht und die Buchstaben im Buch sind entsprechend groß, was ich sehr gut finde. Auch ist es eine sehr schöne Geschichte, die Kinder bestimmt fesselt, hat sie ja sogar auch mich gefesselt! Die Illustrationen sind sehr schön gemacht. Super lustig und der erste Band eine Reihe. Wie gesagt, ist es für Erstleser gedacht und ich bin ja keiner. Trotzdem gefällt es mir super. Ich hatte mir auch gedacht was der Vater eines der Kinder seiner Tochter zugesteckt hat. Das sage ich hier natürlich nicht, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Vielleicht kommt er ja auch gleich drauf. Das Buch hatte genau die richtige Menge Spannung für die Erstleser und auch ich war gespannt, wie es wohl ausgeht, und auch gespannt auf den zweiten Teil! Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.