Hanns-Josef Ortheil - Schwebebahnen

  • Titel: Schwebebahnen

    Autor: Hanns-Josef Ortheil

    Verlag: Luchterhand

    Erschienen: September 2025

    Seitenzahl: 320

    ISBN-10: 3630877842

    Preis: 24.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Ende der fünfziger Jahre zieht der sechsjährige Josef mit den Eltern von Köln nach Wuppertal in ein Haus voller Eisenbahnerfamilien. Er ist ein stark introvertierter Einzelgänger, der am liebsten nur Klavier spielen würde. Die Schule in Köln musste er abbrechen, in der neuen Heimat nimmt er einen zweiten Anlauf. Als er Mücke, die Tochter des Gemüsehändlers von gegenüber, kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden Kindern eine enge Freundschaft, die ihm hilft, seine Hemmungen zu überwinden. Allmählich öffnet er sich auch anderen Menschen, wie etwa den Patres des Kreuzherrenordens, die ihm lautes Vorlesen und Singen beibringen, oder einem Jugendtrainer, der ihn im Langlauf trainiert. Den stärksten Halt aber gibt ihm das Aufschreiben von Geschichten, über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet.


    Der Autor:

    Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.


    Meine Leseeindrücke:

    Ein lesenswerter autobiographischer Roman. Sehr angenehm zu lesen. Empathisch und realistisch. Es waren eben andere Zeiten, die späten Fünfziger. Wer anders war hatte es nicht leicht. Die Rollen waren klar verteilt. Allerdings kommt wenig von Atmosphäre rüber, die von Konrad Adenauer geprägt wurde. Dieser Roman ist so unpolitisch, das er fast schon wieder politisch ist. Trotzdem ist es in meinen Augen ein wirklich guter Roman. Ortheil weiß genau wovon er schreibt – und ein wenig habe ich von dieser Zeit auch mitbekommen. Neben dem ganzen Gendergedöns gibt es eben auch noch sehr lesendwerte Bücher. Klare Sache: Zwei Geschlechtet und keine grünen Phantastereien. In diesem Sinne: Viel Freude bei der Lektüre.


    ASIN/ISBN: 3630877842

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.