Das Jahr voller Bücher und Wunder
Erscheinungstermin Print: 15. Oktober 2025 - online 1. Oktober 2025
Seitenzahl der Print-Ausgabe : 496 Seiten
Originaltitel : This Book Made Me Think of You
Eine Liebeserklärung an das Leben und die Magie einer richtig guten Geschichte
Tilly fällt aus allen Wolken, als sie an ihrem Geburtstag einen Anruf von Buchhändler Alfie Lane erhält. Ihr Verlobter Joe hat in Alfies kleinem Laden ein Geschenk für sie hinterlegt: ein Jahr voller Bücher – für jeden Monat eins. Seit Joes Tod vor fünf Monaten ist Tilly nicht mehr dieselbe, doch nun fasst sie sich ein Herz. Die Bücher führen sie von einem Abenteuer ins nächste. Durch die lebhaften Straßen New Yorks, zu neuen Freunden in Paris, in die friedvollen Hügel der Toskana und zu den kilometerlangen Sandstränden von Bali. Mit Alfies Hilfe entdeckt sie alte und neue Seiten an sich und lernt eine Tilly ganz ohne Joe kennen. Kann ihr dieses Jahr voller Bücher und Wunder zeigen, wie man wieder lacht, träumt und Pläne schmiedet? Und wie man sich vielleicht sogar neu verliebt?
Kurz eine Anmerkung zum Klappentext, dort steht Verlobter Joe, es ist jedoch Tillys Ehemann, s. S. 184, zweiter Absatz.
Meine Meinung:
Was hat mich zu dem Roman greifen lassen?
Das schöne Cover! Der Klappentext! Der vielversprechende Buchtitel!
Wurden meine Erwartungen erfüllt? Meine Vorfreude? JA, denn, es ist mein Monatshighlight September!
Tilly ist ein Büchermensch. Sie arbeitet in einem Verlag und Bücher lesen ist ihre Leidenschaft. Nur zu gut kann ich das nachvollziehen. Ihr verstorbener Mann war keine Lesefreund, umso mehr rührt es einen, dass er mithilfe des Buchhändlers Alfie, der Besitzer einer unabhängigen Londoner Buchhandlung in zweiter Generation ist, zwölf Bücher für seine Liebste ausgesucht hat. Jeden Monat bekommt sie das hübsch verpackte Buchpäckchen ausgehändigt und jedem Buch liegt ein Brief von Joe dabei. Joe hat nicht einfach zwölf Bücher von Tillys bestimmt unendlicher Buchwunschliste gekauft, sondern Buchgeschenke mit Hintergrund und Aktionsanregungen. Tilly hat während seiner Krankheit die Lust am Lesen verloren, so verständlich, nun versucht er, sie wieder in das Reich der Lesenden zu begleiten und regt sie zu „Abenteuern“ an.
Buchhändler Alfie hat Joe viel von seiner Frau erzählt. Alfie hat sich die Zeit genommen genau zuzuhören. So wie er Joe zugehört ist, hat er auch Empathie für Tilly, die sich überfordert fühlt von dem Überraschungsgeschenk: „Ein Jahr voll Bücher“. Tilly wird durch die Briefe zur Erzählerin, ihre Gedanken gehen in die Vergangenheit und so erfahren wir Leser nach und nach, wie sie Joe kennengelernt hat und wie sich ihre Beziehung entwickelt hat, ihre Ängste und Gedanken.
Joe schafft mit seinen Büchern und Briefen, ihr Kraft und Zuversicht zu geben. Selbstvertrauen, aber auch, dass sie sich Zeit für sich nimmt und über ihre Zukunft nachzudenken. Buchhändler Alfie, der Mann, der Tilly nur als junge Witwe kennenlernt, wird für Tilly zu einem Vertrauten, der mit seinem Team ihr das behagliche Umfeld einer gemütlichen Buchhandlung als Zufluchtsort anbietet. Wer einen Menschen verliert, wird es kennen, dass das Umfeld oft nicht weiß, wie man nun miteinander umgehen soll. Darf man demjenigen noch erzählen, dass man verliebt ist, Pläne wie Zusammenziehen hat? Denn dem anderen wurde dies durch den Tod des Partners genommen. Trauer packt einen in Wellen und ist und bleibt ein Begleiter im Leben. Manchmal ist es gut zu erkennen, dass es anderen in ihrer Trauer ähnlich geht.
Libby Page hat einen Pageturner geschrieben. Einen in Monate unterteilten Roman mit vielen Kapiteln, der mich verleitet hat, immer weiterlesen zu wollen. Jedem Monat vorangestellt ist eine kleine thematisch passende Bücherliste, auf der ich Bücher entdeckte, die ich auch gern gelesen habe, aber auch Titel, die ich ungelesen aussortiert habe.
Das Buch ist ein Liebesroman an den unabhängigen Buchhandel, den leidenschaftlichen Buchhändler, der seine Kunden kennt und ihnen Bücher empfehlen kann. Wie wichtig ist es doch, miteinander über das Gelesene zu sprechen, um dann nächste passende Schmöker zu empfehlen. Was haben wir es in Deutschland gut mit der Buchpreisbindung, so dass hoffentlich viele wieder sich entscheiden, Bücher im örtlichen Buchhandel zu kaufen – der Verkaufspreis ist kein anderer. Ist es nicht viel schöner, ein Buch auf einem Büchertisch liegen zu sehen, es anzufassen und aufzuklappen, als nur Coverabbildung zu sehen?
Ich habe das Buch sehr zufrieden zugeklappt und ich bin glücklich über dieses Buch. Es hat mir viel besser gefallen als "Im Freibad/ Schwimmen mit Rosemary", welches ich zuvor vom SUB befreit und gelesen habe.
Vielleicht wird manch einer Parallelen ziehen zu Cecelia Aherns Erfolgsroman „P.S. Ich liebe Dich“. Dieser erschien vor 20 Jahren und auch hier hinterließ der geliebte Partner seiner jungen Witwe Briefe und Aufgaben. Sicher gibt es Leser, die damals das Buch gelesen haben, aber ganz viele (Jüngere) werden in unserer schnelllebigen Zeit auch gar nicht mehr von dem Buch erfahren. Damals hat man darüber gesprochen und jetzt würde ich mir wünschen, dass Libby Pages Buch einen ähnlichen Boom erfährt.
![]() |
ASIN/ISBN: B0F2SG832M |