- Herausgeber : GOYALiT
- Erscheinungstermin : 23. Juli 2021
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3833743050
- ISBN-13 : 978-3833743054
![]() |
ASIN/ISBN: 3833743050 |
Über den Autor:
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im gleichen Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln, an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 24 Sprachen übersetzt und über neun Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Sein Roman »Ostfriesensünde« wurde von den Lesern der ›Krimi-Couch‹ zum »Besten Kriminalroman des Jahres 2010« gewählt. »Ostfriesenangst« und »Ostfriesenmoor« standen wochenlang unter den TOP TEN auf der Spiegel-Bestsellerliste, der achte Band, »Ostfriesenfeuer«, stieg sofort von Null auf Platz 1.
Inhaltsangabe:
Die Sache hätte auch anders ausgehen können, denkt Rupert, als er in der Sicherheit seines Büros in Ostfriesland sitzt und das letzte Stück Baumkuchen vom Teller fegt. Sein Undercover-Einsatz war mit der Rettung von Kriminaldirektorin Liane Brennecke und einem wilden Showdown im Hafen von Norddeich spektakulär zu Ende gegangen. Nur einer ist ihnen dabei entwischt, ausgerechnet der Peiniger, der Liane Brennecke in seiner Gewalt hatte. Die Kriminaldirektorin hat kalte Rache geschworen. Und für diesen Job gibt es nur einen geeigneten Mann: Rupert alias Frederico Müller-Gonzales.
Meine Kritik:
Nach der überstandenen „Ostfriesischen Jagd“ dachte Rupert eigentlich, er müsste nicht länger als Gangsterboss Frederico Müller-Gonzales für das BKA tätig sein. Doch ein Hauptverdächtiger entkommt und schwört Rache. Um Frederico leiden zu lassen, entwickelt er einen perfiden Plan zur Entführung von Fredericos Miet-Ehefrau Frauke. Probleme dieser Art kann Rupert eigentlich gar nicht gebrauchen, denn in seiner Undercover-Rolle ist er gerade Chef einer Bank geworden und muss sich mit dem Finanzwesen herumschlagen. Auch das funktioniert nicht halb so leicht, wie er sich das vorstellt. Noch brenzliger wird es, als auf den Gangsterboss ein Anschlag verübt wird.
Der zweite Band der „Rupert undercover“-Reihe spielt kurz nach den Ereignissen von Teil 1 und nimmt direkten Bezug darauf. Erneut gibt es skurrile Personen und Situationen, allerdings fällt die Geschichte diesmal nicht halb so verrückt wie beim letzten Mal aus. Am originellsten war da wahrscheinlich schon das Auftauchen eines gewissen Doktors, der eine kleine, aber nicht unwesentliche Rolle spielt. Obwohl mich der zweite Band nicht ganz so begeistert hat, bin ich gespannt, wie die Reihe im „ostfriesischen Finale“ ausgehen wird.
Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von reichlich sieben Stunden und wird wie üblich vom Autor persönlich gelesen.