- Herausgeber : Argon Verlag
- Erscheinungstermin : 22. Oktober 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3839816432
- ISBN-13 : 978-3839816431
![]() |
ASIN/ISBN: 3839816432 |
Über den Autor:
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, Die Therapie und jüngst Der Heimweg wurden für Prime Video produziert. Bei der »Größten Thrillertour der Welt« brach Sebastian Fitzek im Herbst 2024 alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.
Inhaltsangabe:
Sie dachte, ihre größte Angst ist es, allein zu sein. Bis sie herausfindet, dass sie es nie war ...
Wer ist der »Nachbar«? Sebastian Fitzeks raffinierter Gänsehaut-Thriller für 2025
Die Strafverteidigerin Sarah Wolff leidet an Monophobie, der Angst vor Einsamkeit. Was sie nicht weiß: Nachdem sie mit ihrer Tochter an den Stadtrand Berlins gezogen ist, hat sie einen unsichtbaren Nachbarn, der sie keine Sekunde lang allein lassen wird …
Das Unheimliche lauert im engsten Umfeld – der neue nervenzerreißende Psychothriller von #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek sorgt für garantiert unruhige Nächte!
Meine Kritik:
Strafverteidigerin Sarah Wolff flüchtet mit ihrer Teenagertochter von Frankfurt nach Berlin, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Statt eine Anwaltskanzlei betreibt sie nun einen kleinen Einkaufsladen. Sie hofft so, all ihre Probleme hinter sich lassen zu können, doch schon bald häufen sich die rätselhaften Ereignisse. In ihrer Abwesenheit scheint ein Unbekannter die Arbeiten zu erledigen, die sie vergisst bzw. zu denen sie aus Zeitgründen nicht kommt. Zunächst zweifelt Sarah an ihrem Verstand, doch schon bald begreift sie, dass es offenbar jemanden gibt, der in ihrer Wohnung und ihrem Laden ständig ein und aus geht. Bei den Bemühungen, mehr über den geheimnisvollen Unbekannten herauszufinden, macht sie leider alles nur noch schlimmer …
Von Sebastian Fitzek ist man ja so einige literarische Ausnahmesituation gewöhnt. In „Der Nachbar“ scheint er es damit auf die Spitze getrieben zu haben. Für meinen Geschmack war es allerdings zu viel. Es waren dermaßen viele Extremszenarien und -komponenten, dass auch problemlos für mehrere Psychothriller gereicht hätten. Zumal die Handlungszutaten stellenweise arg trashig ausgefallen sind und fast an Scripted-Reality-Sendungen erinnern: Es gibt den aus dem Knast ausgebrochenen Ex-Mann, den psychotischen Exfreund, die (frühere) Affäre der besten Freundin mit dem Ex, einen netten und einen fiesen Bullen, ein sogenanntes „Dunkelbuch“, in dem die Protagonistin all ihre Mordphantasien notiert, einen sogenannten Kriechkeller, Überwachung, Stalking, ein Kindheitstrauma, Folter. Falschaussagen und generell viele Figuren mit psychischen Problemen. Keine Frage, spannend war der Roman allemal und natürlich gab es auch wieder zahlreiche überraschende Wendungen. Dennoch war es letztendlich einfach zu viel von allem.
Wie üblich wird die Hörbuchfassung (Gekürzt 8 Stunden, ungekürzt 9 Stunden) von Simon Jäger gesprochen. Er liefert gewohnt gute Arbeit ab und weiß die Szenen gekonnt umzusetzen.
