William Shatner (mit David Fisher) - Lebe Lang ... und was ich auf meinem Weg lernte

  • Spieldauer 7 Stunden und 7 Minuten

    Geschrieben von William Shatner, David Fisher, Alan Tepper - Übersetzer, Oliver Bertram, Robert Viermal

    Gesprochen von Michael J. Diekmann

    Audible.de Erscheinungsdatum 07 Juli 2025

    Verlag First Unit Productions

    Format Hörbuch

    Version Ungekürzte Ausgabe

    Sprache Deutsch

    ASIN B0FGXNJSV1

    ISBN-10 ‏der Buchausgabe : ‎ 3854456646

    ISBN-13 ‏‏der Buchausgabe : ‎ 978-3854456643

    Originaltitel ‏ : ‎ Live Long And ... What I learned Along The Way


    ASIN/ISBN: 3854456646


    Buchrücken:

    Als William Shatner in der Rolle des Captain Kirk die Brücke des Raumschiffs Enterprise zum ersten Mal betrat, konnte er nicht ahnen, dass er über 50 Jahre später mit einem Gastauftritt in der Kultserie The Big Bang Theory immer noch aktiv sein würde. Er ist zu einem Phänomen geworden, einer Ikone des 20. Jahrhunderts, die weit in unsere Gegenwart und Zukunft ausstrahlt. Ein Künstler, der Popkulturgeschichte schrieb, aber auch durch seine humanistische Ideale zum Vorbild wurde. In seiner Autobiografie berichtet er von der langen Reise, die ihn von Montreal bis zum Rande des Universums führte, und von den spannenden Erfahrungen, die er dabei machte. Shatner zeigt sich als warmherziger, humorvoller und nachdenklicher Mensch, der trotz aller Popularität nie die Bodenhaftung verlor. Lebe Lang ... Und was ich auf meinem Weg lernte: Die Autobiografie ist die Essenz einer intensiv und leidenschaftlich durchlebten Karriere und gleichzeitig die Summe seiner Lebensphilosophie. William Shatner, wie man ihn bislang nicht kannte! "Warum überschritt William Shatner Grenzen? Und warum immer wieder? Um auf die andere Seite zu gelangen! Um herauszufinden, was dort ist. Um Neues zu entdecken und das Universum auf seine individuelle Art in sich aufzunehmen." Associated Press



    Inhaltsangabe:

    "Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise …" Ganze Generationen kennen diese magischen Worte, die jede Folge der bekanntesten Science-Fiction-Serie der Welt einleiten - Star Trek, in Deutschland besser bekannt als Raumschiff Enterprise. Kommandant des Sternenkreuzers war William Shatner alias Captain James T. Kirk. 1962 hatte er im B-Movie "Weißer Terror" von Roger Corman noch einen hasserfüllten Rassisten im tiefsten Süden gespielt. Nur wenige Jahre später gab er in fernen Galaxien seinem schwarzen Kommunikationsoffizier, der attraktiven Lt. Uhura, einen Kuss. Es war der erste zwischen einem Weißen und einer Schwarzen in der Filmgeschichte, und er führte in den USA zu einem Riesenskandal!

    In seiner warmherzigen, humorvollen und nachdenklichen Autobiografie berichtet Shatner von einem Leben zwischen den Extremen. Als einsames Kind in Montreal aufgewachsen, wurde er zum weltweiten Publikumsmagneten, den die Fans auch heute noch bei jeder Autogrammstunde belagern. Die Ikone der Popkultur führt seit langem aber auch ein Leben fernab der Schlagzeilen, wo sie sich wohltätigen Zwecken widmet: Mal unterstützt Shatner therapeutisches Reiten, dann wieder steigt er mit über 80 Jahren selbst in den Sattel einer Harley Davidson und macht sich zu einer 2.400 Meilen langen Tour durch die USA auf, um Spenden für bedürftige Veteranenkinder zu sammeln.

    William Shatner hat mehr erlebt und gesehen als die meisten anderen Menschen. Sein Leben wurde sowohl von traumatischen Ereignissen wie dem schrecklichen Unfalltod seiner Frau Nerine bestimmt als auch von Triumphen wie der Verleihung des "Golden Globe" und des "Emmy". Captain Kirk, wie er immer noch liebevoll genannt wird, präsentiert dem Leser in seinem fesselnden Buch originelle Gedanken zu Liebe und Leidenschaft, zu Hass und tiefempfundener Menschlichkeit. In diesem Zusammenhang tauchen dann natürlich auch "Schlitzohr" Mr. Spock und Bordarzt "Pille" auf, Kollegen, die Shatners Lebensweg maßgeblich prägten.

    Lebe lang ... und was ich auf meinem Weg lernte ist eine hochemotionale Autobiografie und gleichzeitig das grundehrliche Porträt eines empfindsamen und kultivierten Zeitgenossen.



    Meine Kritik:

    William Shatner ist eine lebende Legende. Er hat als Captain Kirk, T.J. Hooker und Danny Crane TV-Geschichte geschrieben. Um die Arbeit fürs Fernsehen geht es in seiner Autobiographie allerdings nur am Rande. Natürlich fließt die eine oder andere Anekdote mit ein (zum Beispiel über Auftritte bei Schneestürmen oder mit einer Lebensmittelvergiftung). Hauptsächlich geht es aber um die Erfahrungen und Einsichten, die der Mann in seinem langen Leben (zum Zeitpunkt der Entstehung des Buches war er bereits 87 Jahre alt) erlangt hat. Deshalb tragen die Kapitel auch Überschriften wie „Ein Plädoyer für Gefühle“ oder „Meine grundlegenden Ansichten“. Allerdings agiert er nie mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern berichtet ganz entspannt davon, was er aus welchem Grund für wichtig hält. Meist untermalt mit Beispielen aus seiner Vita. Nachdem es um seine Lebensweisheiten geht, ist das Werk auch nicht chronologisch, sondern thematisch aufgebaut. Das ist ein angenehmer Unterschied zu anderen Autobiografien. Auf jeden Fall war der frühere Captain Kirk deutlich in Plauderlaune. Da lauscht man gerne.

    Die ungekürzte Hörbuchfassung hat eine Dauer von reichlich sieben Stunden und wird von Michael Jürgen Diekmann gelesen.