HEN NA IE: Das seltsame Haus
Autor: Uketsu
Verlag: Bastei-Lübbe
Erschienen: 31.10.2025
Seitenzahl: 224
ISBN-10: 3757701429
ISBN-13: 978-3757701420
Preis gebundenes Buch: 24,- €
Über den Autor (Quelle: Bastei-Lübbe Verlag)
Uketsu begann als Autor für die Website Omokoro zu schreiben und stellt jetzt Horror- und Krimi-Videos sowie Originalmusik auf YouTube ein. Er trägt eine weiße Maske und einen schwarzen Ganzkörperanzug, sodass seine Identität ein Rätsel bleibt. Viele seiner Videos beginnen auf die gleiche Weise: Seine Figur erhält eine E-Mail über einen geheimnisvollen Ort, ein Bild oder einen Gegenstand, und er ruft seinen Freund Kurihara an, bevor er sich im Internet auf die Suche nach Karten, Liedern und illustrierten Hinweisen begibt, aus denen sich dann die verschiedenen Geschichten entwickeln. Uketsu hat sich schnell einen großen Ruf als Schriftsteller mit einer einzigartigen Weltsicht erworben. Sein Stil ist leicht zu lesen, und die einzigartige Art und Weise, wie sich seine Krimis entfalten, ist unterhaltsam und neu. Er ist der erfolgreichste Vertreter eines neuen Trends auf dem japanischen Buchmarkt, vor allem bei jungen Leser:innen, nämlich des "Sketch Mystery"-Romans: ein literarisches Cluedo, ein Spannungsroman mit Zeichnungen und Diagrammen, ein fesselnder Krimi, der spielerisch ist, in die Handlung eintauchen lässt und ein höchst lohnendes Leseerlebnis bietet. Die Bücher von Uketsu haben das Krimi-Genre in Japan entscheidend verändert.
Zum Inhalt
Vor dem Kauf eines Hauses, wendet sich der potenzielle Käufer an einen jungen Autor mit einer Affinität für das Okkulte, mit der Bitte, sich den Grundriss des geheimnisvoll anmutendes Hauses anzusehen und zu beurteilen. Dabei fällt ihm ein versteckter, sprich "eingeschlossener" Raum ins Auge. Da ihm dieses Detail keine Ruhe lässt, kontaktiert er seinen Bekannten Kurihara, der als Architekt arbeitet. Zusammen finden sie immer mehr Hinweise darauf, dass in dem besagten Haus ein oder gar mehrere Verbrechen geschehen sein könnten. Je länger sie sich mit dem Grundriss beschäftigen, umso näher scheinen sie dem Geheimnis des versteckten Raumes auf die Spur zu kommen. Kann es sein, dass ein Kind dort eingesperrt wurde? Und hatte dieses Kind gar mehrere Morde begangenen?
Meine Gedanken zum Buch
Die Kurzbeschreibung und die Aufmachung des Buches versprachen einen Krimi, der aus dem Genre-Standard heraussticht. Und da ich über Uketsus "Seltsame Bilder" schon so viel Gutes gehört hatte und dann die Möglichkeit bekam, "Das seltsame Haus" zu lesen, konnte ich nicht widerstehen. Und von Anfang an wurde meine Erwartung nach einer "ewas anderen und originellen Lektüre" erfüllt. Der Erzählstil ist in der Tat sehr eigen - durchaus auf positive Art. Die Geschichte wird in Form eines Dialogs erzählt und besticht vor allem in einer einfachen, aber dennoch eindringlichen Weise. Ich hatte das Gefühl zusammen mit dem Protagonisten und seinem Bekannten Kurihara an einem Tisch zu sitzen und den beiden ganz gebannt zuzuhören.
Es faszinierte mich, was die beiden alles aus dem Grundriss rauslesen konnten. Und auch wenn die Theorie, den versteckten Raum betreffend, auf den ersten Blick abstrus und von weit hergeholt erschien, blieb es auf fesselnde Weise plausibel und man konnte sich das beim Lesen gut vorstellen.
Die erste Hälfte las sich dadurch auch sehr flott, was natürlich auch an der eher ungewöhnlich kleinen Seitenzahl lag. Zudem wurde der Grundriss immer wieder mit abgedruckt, was ein wenig als "Seitenfüller" empfunden werden könnte. Für mich als Ebook-Leserin war das jedoch hilfreich, da man sich so die Theorien der beiden "Ermittler" immer wieder selbst anhand des Grundrisses vor Augen führen konnte.
In der zweiten Hälfte hat mich der Autor dann leider nicht mehr ganz so überzeugt. Ich hätte mir da die eine oder andere zusätzliche Überraschung gewünscht. Das hätte das Gefühl, einen Thriller zu lesen, bestimmt intensiviert. Stattdessen ging für mich die Spannung etwas verloren. Dennoch blieb sich der Autor mit seinem Erzählstil durchgehend treu, was mich auch weiterhin über die Seiten hat fliegen lassen. Für mich als Nicht-Japan-Expertin kam jedenfalls die Mentalität und die asiatische Zurückhaltung in diesem Buch sehr gut zur Geltung, was es für mich zusätzolich besonders macht.
Auch wenn die Begeisterung im zweiten Teil der Geschichte einen Dämpfer erlitten hat, habe ich das Buch sehr gerne gelesen. In der Zwischenzeit habe ich auch erfahren, dass "Das seltsame Haus" Uketsus eigentliches Debüt war. Daher freue ich mich umso mehr auf die Lektüre von "Seltsame Bilder", da er sich bei diesem zweiten Buch gesteigert zu haben scheint.
"Das seltsame Haus" ist für mich auf jeden Fall ein besonderes Leseerlebnis, das ich allen gerne weiterempfehle, die auch gerne Mal aus den üblichen Genre-Standards "ausbrechen" möchten.
![]() |
ASIN/ISBN: 3757701429 |
