![]() |
ASIN/ISBN: 3463000725 |
Hamburg, 1946: Im Keller des Hauses der einstigen Schauspielerin Friede Wahrlich treffen der fast 16-jährige Gerd und die 14-jährige Gisela aufeinander. Hamburg ist ein großes Trümmerfeld und eine Unterkunft zu finden, ist nicht leicht. Die Menschen hungern und frieren, müssen jeden Tag ums Überleben kämpfen, aber in ihnen ist auch die Hoffnung, dass bessere Zeiten kommen. Gerd und Gisela hoffen, dass sie ihre Familie wiederfinden.
Wieder einmal ist es der Autorin Carmen Korn gelungen, uns auf eine Zeitreise mitzunehmen, die es uns ermöglicht, ganz nahe bei den Menschen zu sein, die in der immer noch dunklen Zeit Hoffnung auf das Licht haben. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, wenn man sich erst einmal an die vielen Perspektivwechsel gewöhnt hat.
Die Charaktere sind so liebevoll gezeichnet, dass man selbst für die unsympathischen Personen Verständnis aufbringt. Friede Wahrlich lebt in der Vergangenheit, als sie als Schauspielerin erfolgreich war und die Männer sich um sie rissen. Sie macht sich Vorwürfe, weil ihr Freund Victor Franke deportiert wurde und glaubt, dass ihr eifersüchtiger Verehrer Palutke seine Finger im Spiel hatte. Die ehemaligen Garderobiere Marta ist aus Friedes Leben nicht wegzudenken. Sie ist mit allen Wassern gewaschen, stets auf ihren Vorteil bedacht und handelt auf dem Schwarzmarkt. Gisela und Gert muss man einfach mögen. Sie leben bei Friede im Keller und machen die Räume so wohnlich, wie es eben geht. Darüber hinaus versuchen beide in den Trümmern etwas zu finden, dass das Leben möglich macht. Mit der Zeit kommen noch andere Personen ins Haus, wie der praktisch veranlagte Robert und der sensible Ludwig. Immer mehr wachsen die Zusammengewürfelten zu einer Familie zusammen. Haben Gerds Mutter und seine Schwester Barbara überlebt? Was ist aus Giselas Eltern geworden?
Die Zustände in Hamburg in jener Zeit sind gut beschrieben. Ich selbst kann mich auch noch an die vielen Trümmer in der Nachkriegszeit in unserer Stadt erinnern und wie schwierig es damals für meine Eltern war, eine Wohnung zu finden.
Mir hat dieser Roman gut gefallen und ich kann ihn nur empfehlen.
10/10
