Inhalt:
Am Vorabend ihres dreißigsten Geburtstags beschließt Sportagentin Bess Beringer, ihr Leben zu verändern. Bewaffnet mit einem Fünfjahresplan will sie die Liebe mit der gleichen Zielstrebigkeit angehen wie die Arbeit in ihrer erfolgreichen Agentur. Doch dann macht ihr Mark "Tank" Tankiewicz, der große, gut aussehende Eishockeyspieler, der vor Kurzem zu den Brooklyn Bruisers gewechselt ist, einen Strich durch die Rechnung. Die beiden hatten vor Jahren eine heiße Affäre, und die alte Anziehungskraft ist mit einem Schlag wieder da - aber Tank ist nicht an etwas Festem interessiert. Eigentlich müsste Bess es besser wissen, als sich auf ihn einzulassen ...
Rezension:
Bess Beringer hat zu ihrem dreißigsten Geburtstag einen Fünfjahresplan erstellt, in dem sie unter anderem beschließt, sich auf die Suche nach dem Mann fürs Leben zu machen.
Doch ihre Pläne werden komplett über den Haufen geworfen, als ausgerechnet Mark Tankiewicz zu den Brooklyn Bruisers kommt, mit dem Bess bereits vor neun Jahren eine leidenschaftliche Affäre hatte.
Tank hat gerade eine gescheiterte Ehe hinter sich und absolut kein Interesse an etwas Festem.
Wird Bess sich dennoch auf ihn einlassen?
"Wonach wir uns sehnen" von Sarina Bowen ist der siebte Band der The Brooklyn Years Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreißig Jahre alten Bess Beringer und des zwei Jahre älteren Mark Tankiewicz erzählt wird.
Bess ist die jüngere Schwester von Dave Beringer, dem Protagonisten des vierten Bandes der True North Reihe.
Während ihr Bruder ein erfolgreicher Eishockeyspieler war, ist sie Sportmanagerin geworden und ihre wichtigste Regel war immer, sich niemals auf Spieler einzulassen.
Doch vor neun Jahren hat sie ihre eiserne Regel ein einziges Mal verletzt, indem sie eine Affäre mit Mark Tankiewicz begonnen hat, die wenige Monate andauerte.
Nun sehen sie sich fast genau neun Jahre später wieder und machen gefühlt da weiter, wo sie aufgehört haben.
Doch Bess ist mittlerweile bereit, sich fest zu binden, während Tank vor den Scherben seiner Ehe steht.
Auch der siebte Band der The Brooklyn Years Reihe hat mir gut gefallen, auch wenn die Geschichte von Bess und Tank ein wenig gebraucht hat, bis sie mich packen konnte. Die beiden gehen schnell von Null auf Hundert, da hat man definitiv gemerkt, dass die beiden sich bereits kannten. Es ging mir ein wenig zu schnell mit ihnen und die Geschichte war mir lange zu flach, aber zum Glück kam dann zum Ende hin noch etwas Tiefe in die Geschichte!
Das angesprochene Thema fand ich dann sehr interessant, hätte aber auch gerne noch stärker vertieft werden dürfen.
Besonders im Vergleich zur True North Reihe finde ich die The Brooklyn Years aber generell etwas schwächer, was die tieferen Themen angeht. Oft kratzt man nur an der Oberfläche, aber die einzelnen Bände lassen sich dadurch auch leicht weglesen und eignen sich perfekt für zwischendurch.
Ich mochte Bess und Tank richtig gerne, fand es schön, dass wir noch was von den Brooklyn Bruisers gesehen haben und die Protagonisten der vorherigen Bände noch ein Stück begleiten durften!
Fazit:
Auch "Wonach wir uns sehnen" von Sarina Bowen hat mir gut gefallen, auch wenn der siebte Band nicht mein liebster Band der The Brooklyn Years geworden ist.
Ich mochte Bess und Tank echt gerne, aber ihre Geschichte war mir lange Zeit zu flach und auch zu unaufregend. Erst zum Ende hin, kam noch Tiefe in die Geschichte, was mir gut gefallen hat.
Ich vergebe gute drei Kleeblätter.
![]() |
ASIN/ISBN: 3736318731 |
