Der Pompejaner - Philipp Vandenberg

  • Inhalt:


    Aphrodisius ist Freigelassener des Serenus und arbeitet für ihn im Macellum Pompejis. Bei dem großem Erdbeben 62 kommt Serenus ums Leben. Aphrodisius findet ihn mit einem Dolch in der Kehle. Die Frau Serenus verzichtet auf die Dienste des Freigelassenen. Dieser muss sich nun selbst durchschlagen und gelangt nach Rom. Wo er bald in die Wirren der Politik gezogen wird.


    Autor: (nach wikipedia)


    Vandenberg wurde in den 1950ern in Bayern geboren. Er begann in München Kunstgeschichte und Germanistik zu studieren, ohne diese zu beenden. Er arbeite als Nachrichtenredakteur bei verschiedenen Zeitungen.


    Meine Meinung:


    Der Pompejaner ist ein gut geschriebener historischer Roman. Vandenberg gelingt es auf den knapp mehr als 300 Seiten dem Leser einige interessante Charaktere vorzustellen. Dabei gelingt es ihm auch gut einige historische Figuren gut darzustellen, so beschreibt er die Auswüchse des Nero, seine zwischenzeitliche Gattin Poppea und einige andere. Es gelingt ihm gut seine Geschichte in die wahren Begebenheiten hineinzuschreiben und dabei einen spannenden Roman zu schreiben.
    Ein guter Roman für alle die etwas über die Zeit Neros, den Beginn der Christenverfolgung, den großen Brand Roms und Neros nächster Nachfolger lesen möchte.