Abenteuer 1900 - Leben im Gutshaus

  • Kurzbeschreibung
    20 Frauen, Männer und Kinder des 21. Jahrhunderts erleben ihr größtes Abenteuer. In "1900 - Leben im Gutshaus" gehen sie durch einen Zeittunnel und finden sich wieder im Alltag eines preußischen Herrenhauses Anfang des vergangenen Jahrhunderts. Wie reagieren die Zeitreisenden im Alter zwischen zehn und 53 Jahren auf ein Leben, das von starren Standesgrenzen bestimmt wird? Wie gehen junge Frauen und Männer aus dem Jahr 2004 damit um, dass sie als Dienstpersonal Tag für Tag zwölf Stunden schuften müssen und den Rest des Tages auf Abruf zur Verfügung stehen? Wie erträgt die Gutsfamilie ein Leben auf dem Präsentierteller? Genießt sie den herrschaftlichen Müßiggang oder erstickt sie in unerträglicher Langeweile? Über sechzehn Folgen begleiten die Zuschauer die Zeitreisenden in der Situation, in der sich ihr Leben verändert. Die Zuschauer erleben mit, wie sich zwei Welten bilden - "Oben", in der Etage der Herrschaften und "Unten", beim Dienstpersonal. "1900 - Leben im Gutshaus" lässt ein Stück deutscher Vergangenheit lebendig werden.


    Meine Meinung
    Das "Abenteuer Gutshaus" lief als Doku bereits im Fernsehen, allerdings habe ich es da verpasst und mich sehr darüber gefreut, die DVDs (auch den 2. Teil, Abenteuer 1927) zum Geburtstag und zu Weihnachten geschenkt bekommen zu haben.


    Es hat mir sehr großen Spaß gemacht, die einzelnen Folgen und das Bonusmaterial anzusehen und ich habe mir das richtiggehend "eingeteilt", damit ich nicht zu schnell damit fertig bin.


    Ein überaus unterhaltsamer und oft genug auch sehr amüsanter Einblick in das Leben um die Jahrhundertwende. Da mein Opa 1901 geboren wurde, hat mich auch sehr interessiert, wie das Leben vielerorts zu dieser Zeit aussah.


    Auch sind im Anschluß an die Beiträge schon interessante Gespräche à la "und welche Rolle hättest Du gerne übernommen" entstanden. Schön!


    Was ich allerdings ein wenig vermisse: Ich hätte gerne mehr Hintergrundmaterial in Form von Infos und vielleicht Erklärungen, wie authentisch diese Doku (bzw. die darin gezeigten Verhaltensweisen und Tätigkeiten) ist, gehabt.


    Das tat dem Spaß beim Ansehen dieser Doku allerdings keinen Abbruch. Wer also ebenfalls diese Serie im TV verpennt hat und am Leben dieser Zeit interessiert ist: Kaufen, Gucken, Freuen!


    Ich für mein Teil freue mich schon auf das Abenteuer 1927. Aber nicht gleich. Das hebe ich mir noch ein Weilchen auf und freue mich schon vor. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ein Buch gibt es übrigens auch dazu. Nicht uninteressant. Mal sehen, ob ich das irgendwo mal zum Reinblättern finde. ;-)


    Hier übrigens der ebenfalls nicht uninteressante Link zur Doku: Bei uns sitzen sie in der 1. Reihe :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Ich habe damals fast alle Folgen gesehen und da ich solche Serien wahnsinnig interessant finde (wie wird so etwas umgesetzt, wie verhalten sie sich die Teilnehmer und was kann man daraus lernen) habe ich mir die DVD und das Buch besorgt.


    Natürlich ist es schade, dass nur so wenig Material gezeigt wird und dass auf der DVD nicht noch mehr Bonus Material drauf ist. Aber trotzdem hab ich es nicht bereuht mir die DVD gekauft zu haben!


    Das Buch beeinhaltet viel mehr Informationen zur damaligen Zeit. Ich hab es allerdings noch nicht komplett gelesen.




    Ich habe auch die DVDs zu "Sommerfrische 1927" und "Windstärke 8". Sommerfrische habe ich Fernsehen nur bruchstückhaft verfolgen können und die DVD liegt noch ungesehen hier, da ich sie erst zu Weihnachten bekommen habe, bzw. sie mir geschenkt habe und wir zuerst "Windstärke 8" angeguckt haben. Die Bücher zu diesen beiden Serien habe ich natürlich auch, aber auch da hab ich noch nicht groß reingelesen, da ich die auch erst seit Weihnachten habe.

  • @ Ronja


    Na, da können wir uns ja bei Gelegenheit ausführlichst darüber austauschen. :-)


    Die Sommerfrische 1927 habe ich ebenfalls und an beiden Begleitbüchern bin ich interessiert, wollte aber erst mal einen Blick reinwefen.


    Beim Stöbern gestern nacht habe ich natürlich auch noch Windstärke 8 entdeckt und das vorerst letzte Projekt aus der Reihe vom Leben im Mittelalter.


    @ Rosenstolz


    Ja die Mamsell, Sarah Wiener, fand ich auch sehr interessant. War aber auch mit Sicherheit keine einfache Stellung damals, so zwischen allen Stühlen.


    Ich finde übrigens ihre Homepage auch sehr interessant und gut gemacht: Sarah Wiener

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Im TV hatte ich auch ein paar Folgen gesehen. War ganz interessant aber auf die Dauer fand ich es langweilig.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • So... das Buch zur Serie habe ich jetzt auch durch, will aber keinen eigenen Thread dazu aufmachen, denn SOOOO ausführlich wird die Rezi dazu auch nicht ausfallen.


    Das Buch ist insofern interessant, als daß man einiges an Hintergrundwissen bekommt über die Zeit, in der die Serie spielte. Ich habe hier einiges an geschichtlichen Fakten wieder aufpoliert und habe auch mehr über die damaligen Gesellschaftsverhältnisse erfahren. Das Buch war aber interessant und lehrreich.


    Was ich aber wirklich vermisste: Ich hätte so gerne mehr VON und ÜBER die Protagonisten erfahren. Wie kamen sie zu dem Projekt? Wie fühlten sie sich währenddessen? Was haben sie in ihr echtes Leben daraus mitgenommmen? Wie gestaltete sich der Alltag für den einzelnen? Hätten sie im Nachhinein gesehen gerne auch mal die Rollen getauscht? Schade, all diese Fragen und noch mehr ließ auch das Buch unbeantwortet.


    Ich glaube, ich gehe noch mal auf der Internetseite stöbern - die ist diesbezüglich einfach informativer.


    Dennoch war das Buch zur Serie interessant und lesenswert, allerdings werde ich mir das Buch zur zweiten Reihe, Abenteuer 1927, vermutlich nicht kaufen. Zumindest nicht zum regulären Preis. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Was ich aber wirklich vermisste: Ich hätte so gerne mehr VON und ÜBER die Protagonisten erfahren. Wie kamen sie zu dem Projekt? Wie fühlten sie sich währenddessen? Was haben sie in ihr echtes Leben daraus mitgenommmen? Wie gestaltete sich der Alltag für den einzelnen? Hätten sie im Nachhinein gesehen gerne auch mal die Rollen getauscht?


    :write Das hat mir am Buch auch sehr gefehlt!


    Batcat, hast du auf der Homepage mal ins Forum geschaut? Dort haben sich auch einige der Teilnehmer zu Wort gemeldet...

  • Ich habe mir vor ein paar Monaten die DVDs zugelegt und angeschaut. So schön! Etwas mehr Hintergrundinformationen hätte ich mir auch gewünscht, aber ansonsten eine sehr gut gemachte und interessante Dokumentation.


    Interessant wäre es zu wissen, wie die Teilnehmer nach diesem Projekt miteinander umgegangen sind.