'Die Farbe der Revolution' - Seiten 007 - 136

  • Zitat

    *klopf*


    *Türganzweitaufmach*


    :wave


    Zitat

    Diesen Part habe ich vor dem Wochenende beendet gehabt und ich habe irgendwie meine Probleme mit Pierre und Daniel.Keine Ahnung wieso, aber ich verwechsele die beiden ständig.. Weiß der Geier wieso.


    Hm, das habe ich noch nicht gehört. Andererseits sind Pierre und Daniel sehr enge Freunde – es könnte also durchaus sein, dass sie sich erst einmal ähnlich sind. :gruebel


    Zitat

    Cecile kommt mir etwas unterkühlt vor


    Ich glaube, das Wort unterkühlt ist für sie erfunden worden.


    Zitat

    ich versuche nun etwas schneller zu lesen, was mir zur Zeit leider schwer fällt... beruflich habe ich sehr viel um die Ohren


    Du, Arme!


    Liebe Grüße an Tanzmaus und Mondstein100! :wave


    Solas :write

  • Zitat

    Original von Solas
    Hm, das habe ich noch nicht gehört. Andererseits sind Pierre und Daniel sehr enge Freunde – es könnte also durchaus sein, dass sie sich erst einmal ähnlich sind. :gruebel



    Ich kann es mir auch nicht erklären und wundere mich selbst darüber :lache




    Zitat


    Ich glaube, das Wort unterkühlt ist für sie erfunden worden.


    Absicht ? :lache


    Wolltest Du damit klar machen, wie dieses Wort entstanden ist ?


    Zitat

    Du, Arme!


    Merci.. wenigstens eine, die mich bedauert ;-)

  • @ Solas....



    ist es wirklich im 17 Jahrhundert so gewesen das Vater und Sohn sich Siesen.....? -> Sollte mal googln gehen....


    Ja und jetzt an manchen Stellen find ich den Übergangswechsel sehr schnell das ich manchmal nochmal zurück blättern muss wie es war bei der Vorrigen Szene... besonders die Stelle mit Pierre wo er berichtet wird wie sein Portät entstanden ist....


    Und wenn ich noch mal eine Szene zurück denke wo Jules aus dem Fenster gestürzt ist, fand ich es sehr hart das sein Vater den Aufpasser gleich erschossen hat... obwohl der Aufpasser in dem Moment gar nicht so schnell reagieren konnte.....



    So werden dann mal heut mal weiterlesen wie das Buch so weiterverläuft....



    LG Sonja :wave

  • Hallo Sonja,


    Zitat

    ist es wirklich im 17 Jahrhundert so gewesen das Vater und Sohn sich Siesen.....? -> Sollte mal googln gehen....


    Ja, das war so, zumindest in diesen Kreisen. Ich bin mir nicht sicher, wie es heute ist - abgesehen davon, dass sich in Frankreich Eheleute auch heute noch siezen (z.B. Herr Chirac und seine Frau), aber auch Simone de Beauvoir hat, wenn ich mich recht erinnere, ihre Eltern gesiezt. Das wäre dann sogar 20. Jahrhundert.


    Zitat

    Ja und jetzt an manchen Stellen find ich den Übergangswechsel sehr schnell das ich manchmal nochmal zurück blättern muss wie es war bei der Vorrigen Szene... besonders die Stelle mit Pierre wo er berichtet wird wie sein Portät entstanden ist....


    Das stimmt. Man muss teilweise sehr genau lesen. Bei meinem nächsten Roman werde ich da mal darauf achten.


    Zitat

    Und wenn ich noch mal eine Szene zurück denke wo Jules aus dem Fenster gestürzt ist, fand ich es sehr hart das sein Vater den Aufpasser gleich erschossen hat... obwohl der Aufpasser in dem Moment gar nicht so schnell reagieren konnte.....


    Der Aufpasser (Diener) war vollkommen unschuldig, für den Vater hatte er aber - als Mensch - überhaupt keinen Stellenwert. Mir hat der Diener immer sehr Leid getan. :cry



    Liebe Grüße


    Solas :wave

  • Zitat

    Original von Solas
    aber auch Simone de Beauvoir hat, wenn ich mich recht erinnere, ihre Eltern gesiezt.


    Simone de Beauvoir hat sich sogar mit ihrem Lebensgefährten Jean Paul Sartre ge-vous-t! Sie legte eben Wert auf Distanz in persönlichen Beziehungen. :grin


    Zitat

    Der Aufpasser (Diener) war vollkommen unschuldig, für den Vater hatte er aber - als Mensch - überhaupt keinen Stellenwert. Mir hat der Diener immer sehr Leid getan. :cry


    Warum hast du ihn denn dann nicht am Leben gelassen? :wow


    Und jetzt komm mir bloß nicht mit Inguiomers ... :lache

  • Zitat

    Original von Iris


    Simone de Beauvoir hat sich sogar mit ihrem Lebensgefährten Jean Paul Sartre ge-vous-t! Sie legte eben Wert auf Distanz in persönlichen Beziehungen. :grin


    Oh, wie charmant. Aber das vous geht mir auch viel leichter von den Lippen. Das liegt wahrscheinlich an meinem immer noch schrecklich dürftigen Französisch, zumindest, wenn ich es sprechen soll. :cry


    Zitat

    Der Aufpasser (Diener) war vollkommen unschuldig, für den Vater hatte er aber - als Mensch - überhaupt keinen Stellenwert. Mir hat der Diener immer sehr Leid getan. :cry
    Warum hast du ihn denn dann nicht am Leben gelassen? :wow


    Und jetzt komm mir bloß nicht mit Inguiomers ... :lache


    Na, weil dem Herrn Vater danach war. Ich konnte da gar nichts machen, ehrlich. :wow Außerdem war es schlüssig für mich, so ist er eben, der alte Montfort.
    Und natürlich komme ich dir mit Inguiomers, und noch dazu so ein liebes Kind!


    Liebe Grüße


    Solas :wave

  • Zitat

    Original von Solas
    Na, weil dem Herrn Vater danach war. Ich konnte da gar nichts machen, ehrlich. :wow Außerdem war es schlüssig für mich, so ist er eben, der alte Montfort.


    Gut, der Alte ist schon irgendwie ... ein richtige Feudalherr des ancien régime ...


    Zitat

    Und natürlich komme ich dir mit Inguiomers, und noch dazu so ein liebes Kind!


    Eigentlich hätte ich Saldir umbringen sollen, :cry aber das habe ich nicht übers Herz gebracht, :cry :cry :cry lieber hab ich vieles umgeschrieben ... :cry Schließlich brauche ich sie doch auch jetzt wieder ganz, ganz dringend!!! :grin

  • Zitat

    Original von Iris
    Gut, der Alte ist schon irgendwie ... ein richtige Feudalherr des ancien régime ...


    Ja, und das ist wichtig für mich, weil ich nicht jemanden aus dem 20. Jh. will, sondern jemanden, der zumindest an das herankommt, wie ich mir das 18. Jh. vorstelle - ohne jetzt sagen zu wollen, jeder Feudalherr hätte so gehandelt.


    Zitat

    Eigentlich hätte ich Saldir umbringen sollen, :cry


    Aha, na, damit hättest du's auch nicht besser gemacht.


    Liebe Grüße


    Solas


    P.S. Ich warte ungeduldig. Ich war heute im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Frankfurt und habe mir u.a. ein paar Sachen zu Nida angeschaut, und da spukten sie mir dauernd durch den Kopf deine Römer.